Archive for Juni, 2024
SAKRAMENT DER ERLÖSUNG
DIE LEHRE VON DER VOLLBRINGUNG DES HERRN JESUS CHRISTUS UNSERER ERRETTUNG, ODER DAS SAKRAMENT DER ERLÖSUNG
Kapitel 1: Der Begriff des Heils und der Erlösung im Licht der Heiligen Schrift
In der Heiligen Schrift gibt es eine Reihe von scheinbar widersprüchlichen Aussagen zum Thema Erlösung. Zum Beispiel: Denn aus Gnade seid ihr durch den Glauben gerettet, nicht aus eigener Kraft (Eph 2,8). Und gleichzeitig: Arbeitet mit Furcht und Zittern an eurer Rettung. ( Phlp.2:12). Das erste Zitat impliziert, dass die Errettung durch das Sühnopfer Christi etwas ist, das bereits geschehen ist und sich unserer Kontrolle entzieht (dieses Zitat wird gewöhnlich von Protestanten angeführt, um ihre soteriologische Lehre von der “Rechtfertigung allein durch den Glauben” zu untermauern). Das zweite Zitat unterstreicht dass das Heil nicht etwas ist, das dem Menschen im Augenblick seiner Bekehrung geschenkt wird – wie sonst könnte man das Heil mit Furcht und Zittern erlangen?
Die Heilige Schrift unterscheidet also zwischen: Weiterlesen
Comments are off for this postÜBER DIE WÜRDE DES CHRISTENTUMS
und die Unwürdigkeit der Christen
Giovanni Boccaccio, erzählt die Geschichte eines Juden, den ein befreundeter Christ zum Christentum bekehren wollte. Der Jude war geneigt, das Christentum anzunehmen, aber um sich endgültig zu entscheiden, wollte er nach Rom reisen, um das Verhalten des Papstes und der Kardinäle zu beobachten, um zu sehen, wie die Menschen leben, die an der Spitze der Kirche stehen. Der Christ, der den Juden bekehrt hatte, war erschrocken und beschloss, dass alle seine Bemühungen umsonst gewesen seien, denn der Jude würde sich sicher nicht taufen lassen wollen, nachdem er all die Schandtaten gesehen hatte, die in Rom begangen wurden. Der Jude ging hin und sah die Heuchelei, die Unreinheit, die Völlerei und den Egoismus, die damals unter den römischen Klerikern am päpstlichen Hof herrschten. Das Ergebnis dieses Prozesses war unerwartet. Der Jude kehrte zurück, und sein christlicher Freund fragte ihn ängstlich nach seinen Eindrücken von Rom. Die Antwort war unerwartet und sehr Weiterlesen
Die Häresie der Apokatastasis
Von den Ursprüngen bis zur Neuzeit: Die Häresie der Apokatastasis
Eschatologische Fragen sind ein wesentlicher Bestandteil der orthodoxen Weltanschauung. Eine dieser wichtigen und schwierigen Fragen ist die der universalen Erlösung (Wiederherstellung) oder Apokatastasis. Das Problem der universalen Wiederherstellung gehört bis heute zu den schwierigsten Fragen der Theologie.
Die wichtigste Frage im Zusammenhang mit diesem Problem, die immer mit besonderer Schärfe und Schmerzhaftigkeit diskutiert wurde, ist die Frage, wie die Liebe Gottes mit der ewigen Qual der Sünder vereinbar ist. Wenn Gott die Liebe ist (1Joh 4,8), wenn Er barmherzig ist und die Sünder retten will (Hes. 33,11), wie lässt Er dann nicht nur Leid, sondern auch ewige, hoffnungslose Qualen für Seine Geschöpfe zu, endlose Strafen für Sünden, die in einem kurzen Erdenleben begangen wurden? Welchen Sinn hat die Schöpfung, wenn sie, nachdem sie sich in ihrer freien Entscheidung geirrt hat, zu ewigen Qualen verdammt ist? Könnte es sein, dass das Leben nach dem Tod nur ein pädagogisches Mittel ist, um diejenigen, die die Sünde lieben, zu erschrecken und diejenigen, die zu viel gesündigt haben, vorübergehend zu bestrafen?
Lobpreis der Heiligen (Johannes Chrysostomos)
Der heilige Johannes Chrysostomus
Lobpreis der Heiligen
Johannes Chrysostomus widmet eine Reihe von Worten des Lobes berühmten Heiligen – Vertretern der Kirche von Antiochien (von denen er einige persönlich kannte) – dem Andenken an in Antiochien besonders verehrte Heilige.
* * *
Lobpreis aller Heiligen, die auf der ganzen Welt gelitten haben.(1)*
Die Märtyrer sind den Engeln gleich; durch das Martyrium wurde der Tod zum Gewinn für den Menschen, und das größte Übel, das der Teufel zufügte, wurde durch die Weisheit Gottes in etwas Gutes für die Menschen verwandelt. Das Martyrium ist Jubel und Kampf zugleich, schrecklicher als gewöhnliche Schlachten, weil die Märtyrer wehrlos sind. Es ist der Sieg der Unbewaffneten über die Bewaffneten. Das Martyrium ist eine Himmelsleiter; doch die Schwere der Qualen steht in keinem Verhältnis zu der Größe der Belohnung, die sie erwartet: Sie und die Belohnung selbst – die Gemeinschaft mit den Leiden Christi – werden im kommenden Zeitalter belohnt werden. Weiterlesen
Comments are off for this post