Archive for Februar, 2025
Göttliche Liturgie zur Zeit des Johannes Chrysostomos
Wie sah die Liturgie zur Zeit des „Goldmundes“ aus? Stellen wir uns die byzantinischen Kirchen jener Zeit vor. Der heilige Johannes Chrysostomus diente wahrscheinlich in allen Kirchen Konstantinopels. Die Kathedrale war die Hagia Sophia, die von Konstantin begonnen und von Konstantin II. im Jahr 360 vollendet wurde. Es ist nicht die Kathedrale, die wir heute sehen – das ursprüngliche Gotteshaus brannte bei einem Volksaufstand nieder, während die heute noch erhaltene Kathedrale in der Zeit Justinians (erste Hälfte des 6. Jahrhunderts) erbaut wurde. Neben der Hagia Sophia gab es in der Stadt noch den Tempel der Heiligen Irene, die Apostelkirche und die Hohe Kirche. Alle diese Kirchen, einschließlich der Sophienkathedrale, waren Basiliken, so dass wir uns ihre Innenausstattung recht gut vorstellen können. Es waren schlanke, rechteckige, langgestreckte Gebäude mit flachen Decken und Satteldächern.
Unmittelbar nach dem Betreten der Kirche betraten die Gläubigen das Atrium, einen überdachten Hof, dessen gewölbte Galerien auf drei Seiten von Säulen getragen wurden. Heutige Pilger können ein solches Atrium zum Beispiel in der Basilika San Ambrogio in Mailand bewundern, wo die Reliquien des heiligen Ambrosius von Mediolanus ruhen. In der Mitte des Atriums befand sich ein Brunnen, in dem sich die Gläubigen die Hände waschen Weiterlesen
Comments are off for this postDie chiastische Struktur des Johannesevangeliums.
(Der Chiasmus ist eine Weiterentwicklung des zirkulären Satzes, bei dem der erste und letzte Abschnitt sowie der zweite und vierte Abschnitt aufeinander abgestimmt sind)
Der Apostel Johannes verwendete diesen Stil, um parallele Teile zu kreieren, die sich gegenseitig erläutern und die Verbindung zum Alten Testament aufrechterhalten. Diese Struktur erleichtert es, zentrale Themen und Botschaften deutlich hervorzuheben und verleiht dem Evangelium eine zusammenhängende Form. Die Entdeckung dieser Struktur wurde maßgeblich von Gerhardt und Ellis vorangetrieben, die behaupten, dass das gesamte Evangelium auf Chiasmen basiert und daher als ein einheitliches Werk angesehen werden kann. Trotz kritischer Ansichten, die einige Textstellen als fehl am Platz erachten, bleibt die chiastische Anordnung ein überzeugendes Argument für die Absichten des Autors sowie die erzählerischen Techniken, die zur Vermittlung der Botschaft genutzt wurden.
Die chiastische Struktur des Johannesevangeliums: Die Hypothese von Gerhardt und Ellis
I
Zunächst ist es notwendig, eine kurze Liste der literarischen Mittel (hauptsächlich dramaturgischer Art) aufzustellen, die der Apostel Johannes in seinem Evangelium verwendet, um am Ende zu erklären, was ein Chiasmus ist. Zu diesen literarischen Mitteln gehören die Verwendung von Erzählungen, die zu Schlüsselszenen führen, die sich an einem bestimmten Ort abspielen; die Verwendung von Reden, Gesprächen, Dialogen und Monologen, um die Lehre Christi darzustellen; Weiterlesen
Comments are off for this postLeben in der Gegenwart Gottes
” Wie stark ist unsere Bindung an Gott, so groß ist unsere Freude“.
Aus den Lehren des Archimandrit Emilian (Vafidis)
Wir veröffentlichen einen Auszug (Übers.) aus dem Buch “Leben in der Gegenwart Gottes”, herausgegeben vom Verlag des Klosters Pskov-Pechersk-“Frei-Wanderer”.
V.Emilians Sprüche sind ein wunderbarer Wegweiser und eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, um die Leiter der Tugenden zu erklimmen. Seine Ratschläge können von jedem Christen befolgt werden, der das Werk der Befreiung vom Ego und der Freiheit der Kinder Gottes vollbringt. (Röm 8,21).
Der geistige Mensch hat immer Frieden
Der natürliche Zustand, in dem der Mensch leben sollte, ist Gelassenheit, geistige Freude und Frieden. Der Mensch ist nicht für Kummer und Schmerz geschaffen. Gott schickt uns Sorgen, weil er uns aus unserer Erbärmlichkeit zu geistigen Höhen erheben will, um uns Trost aus dem Streit, Freude und geistige Fröhlichkeit zu geben. Wie gehen wir mit den Schwierigkeiten um, denen wir begegnen? Wir haben zum Beispiel eine Schwäche: Wir wollen fröhlich sein, aber stattdessen lassen wir uns leicht entmutigen. Das führt dazu, dass wir traurig werden. Natürlich ist unser Kummer nicht gottgefällig, sondern egoistisch: Wir wollen Freude empfinden, können es aber nicht. Wir betrachten unsere Schwächen auf eine irdische Art und Weise. Erinnern Sie sich, wie der Apostel Paulus den Herrn bat, ihn auf dieselbe Weise von seiner
Weiterlesen
KIRCHE IN DER MENSCHENWELT
FRAU IN DER KIRCHE
– Pater Andrej, warum ist die Kirche den Frauen gegenüber so ungerecht? Es gibt in der kirchlichen Literatur, vor allem in der antiken, vor allem in der monastischen, so viele sehr negative Aussagen über Frauen als “Gefäße der Sünde und des Schmutzes”!
– Wenn wir von einer Position der Toleranz und Gleichberechtigung ausgehen, sollten wir auch “tolerant gegenüber der Intoleranz” anderer Menschen und Kulturen sein. Versuchen wir zu verstehen, bevor wir stigmatisieren.
Ja, einige Bücher (asketische Handbücher für Mönche) enthalten etwas, das als “Diskriminierung” von Frauen in der Kirche gewertet werden könnte. Hier zeigt sich, wie gefährlich es sein kann, Religionen nur aus Büchern zu studieren. Wenn ein Student die Aufgabe erhält, eine Sammlung von Aussagen der heiligen Väter über Frauen zusammenzustellen, wird er mit Hilfe von Internetbibliotheken schnell Dutzende von Zitaten finden, die er benötigt. Und die meisten davon werden für Frauen wenig schmeichelhaft sein.
Doch ein solcher Forscher würde sich täuschen, wenn er annähme, dass dies genau das ist, was die Kirche lehrt. Um die Kirche zu verstehen, muss man in ihr leben und das ungeschriebene “Ethos der Orthodoxie” erfahren.
Stellen wir uns eine mittelalterliche Stadt vor. Es gibt zwei Klöster, eines für Männer und eines Weiterlesen
Comments are off for this post