† Deutschsprachige russisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Hamburg

DIE LITURGIE DER VORGEWEIHTEN GABEN

Die Liturgie der vorgeweihten Gaben ist der wichtigste feierliche Gottesdienst der Großen Fastenzeit. Während dieses Gottesdienstes wird nicht das Sakrament der Verwandlung von Brot und Wein in das Fleisch und Blut des Herrn gefeiert, sondern die Gaben, die in der früheren vollen Liturgie (des hl.Basilius des Großen oder des hl. Johannes Chrysostomus) geweiht wurden, werden für die Gemeinschaft der Gläubigen angeboten. Die Liturgie der vorgeweihten Gaben wird nur in der Großen Fastenzeit gefeiert: am Mittwoch und Freitag der ersten sechs Wochen der Fastenzeit, an den ersten drei Tagen der Karwoche und an den Tagen der Heiligen, denen das Polyeleos zur Mette gereicht wird.

Ursprung der Liturgie der vorgeweihten Gaben

In alten Zeiten hatten fromme Christen den heiligen Brauch, bei jeder Liturgie Weiterlesen

Comments are off for this post

Das Fenster zu Gott

Warum brauche ich das tägliche Gebet und wie bete ich richtig?

Das stille Geheimnis des orthodoxen Gebets besteht darin, dass es den Menschen wie eine Schleuder zu Gott schickt, argumentierte Archimandrit Emilian (Vafidis). Wie kann man das Ziel nicht verfehlen? Was ist die richtige Art, den Gebetsdienst zu verrichten? Wie können wir auf verschiedene Arten beten und warum sollten wir es tun? Diese Fragen werden von Erzpriester Pavel Velikanov beantwortet.

(Alles beginnt mit einem Gebet.)

– Was ist das Gebet, welche Rolle spielt es für den Menschen und im Leben der Kirche?

– Das Gebet ist ein wesentlicher Bestandteil jeder religiösen Kultur. Doch es kann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Am besten gefällt mir die Definition von Archimandrit Emilian, Abt des Klosters Simonos Petras auf dem Athos. In einer seiner Predigten sagt er, dass das Gebet eine Ausdehnung des Geistes auf Gott und dadurch eine Ausdehnung der ganzen Person ist. Es ist eine Arbeit, Weiterlesen

Comments are off for this post

Psalmen Davids

Die Psalmen Davids. Chor des Walaam-Kloster (kirchenslawisch)Psalmen Davids-min

Der Psalter gehört zu den Büchern des Alten Testaments. Im Hebräischen heißt es „Buch des Lobes“ und ist eine Sammlung von 150 Psalmen – poetische Werke, die mit musikalischer Begleitung gesungen werden sollen. Der Name des Buches stammt von einem antiken Saiteninstrument, das nicht bis in unsere Zeit überlebt hat, aber der heutigen Harfe ähnlich war. Das Buch der Psalmen ist eines der Bücher der Bibel. Die Psalmen gehören zu den Gebetsregeln der orthodoxen Christen und sind ein fester Bestandteil des  Gottesdienstes. Sie drücken Gefühle menschlicher Reue und Demut aus, das Begreifen der eigenen Unwürdigkeit vor der Herrlichkeit Gottes, Dank für Seine Barmherzigkeit, Hoffnung auf die Gnade des Allmächtigen und das Flehen zu Gott um Hilfe. Der Mönchschor vermittelt einfühlsam und ausdrucksvoll diese Emotionen dem Zuhörer. Der Psalter besteht aus 20 Teilen oder Kathismata (κάθισμα-griech.), Troparien (poetische Kathismen) und Gebeten, die zwischen den Kathismen gesungen und gelesen werden. Sie hören einen frommen und strengen Mönchsgesang, einen kompletten Psalter mit Troparien und Gebeten in drei Teilen.

Teil 1

Weiterlesen

Comments are off for this post

Appell der Hierarchen und Gebet für den Frieden

 Gebet für den Frieden angesichts der Spannungen und Kriegsgefahren an der ukrainisch-russischen Grenze

Ursprünglich wurde dieses Gebet bereits 2014 von Patriarch Kyrill allen Gemeinden der ROK zum Gebet empfohlen. Hier wird der ursprüngliche Text bezüglich der aktuellen internationalen Lage leicht ergänzt.

Herr Jesus Christus, unser Gott, siehe herab mit deinem barmherzigen Auge auf das Leid und das so schmerzerfüllte Schreien deiner Kinder, die in der Ukraine und Russland sind. Befreie dein Volk vom Bruderkrieg, verringere das Blutvergießen, Befreie von den Nöten, die der Krieg mit sich bringt. Die, die ein Haus verloren haben, lass wieder ein Zuhause finden, gib den Hungernden zu essen, tröste die Weinenden, vereine die Getrennten. Lasse es nicht zu, dass deine Kirche Jemanden verliert aus Wut gegenüber Mitmenschen und Verwandten, sondern, schenke wie ein großzügiger Gott baldige Versöhnung. Erweiche die Herzen derer, die hart geworden sind und lass uns zurückkehren zur Erkenntnis deiner Weisheit. Schenke Frieden deiner Kirche, ihren treuen Kindern und allen Deinen Völkern, mache uns zum Werkzeug deines Friedens, damit wir mit einem Herzen und einigen Lippen dich preisen, unseren Herrn und Heiland von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

03 März 2022 – Appell der Hierarchen an die Pfarrer und Gemeindemitglieder der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland zur Hilfeleistung für Flüchtlinge aus der Ukraine

«Ich war ein Fremder und ihr habt mich aufgenommen» (Mt 25,35)

In Christo geliebte Väter, Brüder und Schwestern!

Der Schmerz, den das ukrainische Volk derzeit erleidet, wird von der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland geteilt. Viele der Geistlichen und Gemeindemitglieder in unseren Diözesen sind Ukrainer. Weiterlesen

Comments are off for this post

Athos-Mönche

Nutzen Sie die bestehende Möglichkeit!  Erfahren Sie weiter -Wie es geht? ——————– Weiterlesen

Comments are off for this post

Verklärung -Tropar

Am 19-08-2020 wird das Fest der Verklärung des Herrn gefeiert.

Tropar (7. Ton):

Du wurdest verklärt auf dem Berg, Christus Gott, und zeigtest Deinen Jüngern

Deine Herrlichkeit, soweit sie diese zu ertragen vermochten.

Lass strahlen auch uns Sündern

Dein ewiges Licht auf die Fürbitten der Gottesgebärerin,

Spender des Lichtes, Ehre sei Dir!

Comments are off for this post

Pfingsten 2018

mehr über das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit lesen und 

Pfingsten in Moskau (Video)

Troparion, 8. Ton:

Gesegnet bist Du, Christus, unser Gott, der Du die Fischer zu Allweisen gemacht hast, indem Du ihnen den Heiligen Geist gesandt und durch sie den ganzen Erdkreis eingefangen hast; Menschenliebender, Ehre sei Dir!

Kontakion, 8. Ton:

Als er herabkam, die Sprachen zu verwirren, schied der Höchste die Völker; als er des Feuers Zungen verteilte, rief Er alle zur Einheit: und einstimmig verherrlichen wir den Allheiligen Geist!

Comments are off for this post

Der Große Kanon

Der Große KanonDer Großer Bußkanon des Hochwürden Andrej, des Erzbischofs von Kreta (+740) erfüllt sich in den Kirchen schon fast 1200 Jahre, und die wohltuende Kraft seiner Wörter wird bis jetzt nicht vermindert. Er wird nach den Teilen am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag erster Woche der Fastenzeit und vollständig auf den Morgengottesdienst am Donnerstag der fünften  Woche gelesen. Hier sind  die Legenden und Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament vom Sündenfall der Urahnen bis zur Himmelfahrt Christi zusammen gesammelt. Der Autor bietet den Christen die rettenden Stunden der Buße und den tätigen Aufstieg zu Gott, die Muster des tugendhaften Lebens für die Nachahmung und die Beispiele des sündhaften Lebens als die Warnung für uns.Dieser lange Gesang des heiligen Andreas von Kreta geht die ganze Geschichte der Begegnung des Menschen mit Gott – wie sie uns in der Heiligen Schrift dargestellt ist – durch. Er versucht, uns zu helfen, die Tatsache einzusehen, daß wir nur wenige gute Werke darzubringen habcn, und daß wir sehr oft das Spiel des Bösen gespielt haben. Nicht durch unser Gutes-Tun gelangen wir ins Himmelreich, sondern durch die Barmherzigkeit Gottes. Und der Vater, in Seiner Liebe, wartet darauf, daß wir es wagen, mit dem ganzen Ausmaß unseres Elends zu Ihm zu kommen, Ihm so zu vertrauen, daß wir den Mut haben, es Seinem barmherzigen Blick hinzuhalten; und,indem wir dies mit unserem eigenen Elend in uns tun, auch das ganze Elend der Welt der erlösenden Wirksamkeit des Liebestodes und der Auferstehung auszusetzen. ( Der Große Kanon als PDF runterladen...)

Comments are off for this post

Gebet für die Familie

Gebet für die Familie

 

Allheilige Herrscherin, nimm meine Familie in Deine Obhut. Flöße in die Herzen meines Mannes und unserer Kinder Frieden, Liebe und Ergebenheit zu allem Guten ein; verhindere eine Trennung und einen schweren Abschied von jemandem aus meiner Familie, unheilbare Krankheiten und Gebrechen, sowie einen vorzeitigen und plötzlichen Tod ohne Buße.
Bewahre unser Haus und uns alle, die darin wohnen, vor Brand, Diebstahl, vor allem Bösen, vor verschiedenen Schrecken und der teuflischen Verblendung.
So werden auch wir zusammen und einzeln, erkennbar und heimlich deinen heiligen Namen fortwährend lobpreisen, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen.

Comments are off for this post

Gebete für jeden Tag der Woche

Archangelan die Heiligen Erzengel die unermüdlichen Beschützer des menschlichen Lebens:

Kondakion an Erzengel und Engel,

Gebet an die Heiligen Seraphim,

Gebet an die Heiligen Cherubim,

Gebet an die Heiligen Throne,

Gebet an die Heiligen Himmlischen Mächte,

Gebet an die Himmlischen Gewalten,

Gebet an die Himmlischen Urkräfte,

Gebet an den Schutzengel.

———————————————————–

Kondakion an Erzengel und Engel, Kap. 2
Archistrategen Gottes ,  Diener der göttlichen Herrlichkeit, Vorsteher der Engel und geistliche Leiter der Menschen, ersucht für uns das Nützliche und große Gnade, Ihr Archistrategen der Körperlosen, Heilige Körperlose Erzengel, gewährt mir den Willen unseres Gottes Herrn Jesus Christus zu erfüllen.

Weiterlesen

Comments are off for this post