Posted in: Häresien, M. Patriarchat

Orthodox-altkatholischer Dialog

Die altkatholische Bewegung und die daraus hervorgegangene altkatholische Kirche gingen in die Geschichte ein, nachdem das von der römisch-katholischen Kirche als ökumenisch anerkannte Vatikanische Konzil von 1869–1870 ein neues Dogma über die Unfehlbarkeit des Papstes angenommen hatte. Diese der alten, ungeteilten Kirche fremde Doktrin rief den heftigen Protest eines Teils des katholischen Klerus und der Laien hervor und führte schließlich zur Entstehung der altkatholischen Bewegung sowie zur Bildung der ersten altkatholischen Gemeinschaften.

In dieser Phase waren die Vertreter der Opposition vor allem Theologieprofessoren bedeutender katholischer Universitäten. Sie weigerten sich, das Vatikanische Konzil als ökumenisches Konzil anzuerkennen, und lehnten insbesondere das Dogma der päpstlichen Unfehlbarkeit ab. Ihrer

Posted in: Gebete, M. Patriarchat

Appell der Hierarchen und Gebet für den Frieden

 Gebet für den Frieden angesichts der Spannungen und Kriegsgefahren an der ukrainisch-russischen Grenze

Ursprünglich wurde dieses Gebet bereits 2014 von Patriarch Kyrill allen Gemeinden der ROK zum Gebet empfohlen. Hier wird der ursprüngliche Text bezüglich der aktuellen internationalen Lage leicht ergänzt.

Herr Jesus Christus, unser Gott, siehe herab mit deinem barmherzigen Auge auf das Leid und das so schmerzerfüllte Schreien deiner Kinder, die in der Ukraine und Russland sind. Befreie dein Volk vom Bruderkrieg, verringere das Blutvergießen, Befreie von den Nöten, die der Krieg mit sich bringt. Die, die ein Haus verloren haben, lass wieder ein Zuhause finden, gib den Hungernden zu essen, tröste die Weinenden, vereine die Getrennten. Lasse es nicht zu, dass deine Kirche Jemanden verliert aus Wut gegenüber Mitmenschen und Verwandten, sondern, schenke wie ein großzügiger Gott baldige Versöhnung. Erweiche die Herzen derer, die hart geworden sind und lass uns zurückkehren zur Erkenntnis deiner Weisheit. Schenke Frieden deiner Kirche, ihren treuen Kindern und allen Deinen Völkern, mache uns zum Werkzeug deines Friedens, damit wir mit einem Herzen und einigen Lippen dich preisen, unseren Herrn und Heiland von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

03 März 2022 – Appell der Hierarchen an die Pfarrer und Gemeindemitglieder der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland zur Hilfeleistung für Flüchtlinge aus der Ukraine

«Ich war ein Fremder und ihr habt mich aufgenommen» (Mt 25,35)

In Christo geliebte Väter, Brüder und Schwestern!

Der Schmerz, den das ukrainische Volk derzeit erleidet, wird von der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland geteilt. Viele der Geistlichen und Gemeindemitglieder in unseren Diözesen sind Ukrainer.

Posted in: M. Patriarchat

Ewiges gedenken an den Erzbischof Theofan

Liebe Brüder und Schwestern in Christo, am Morgen des 11.9.2012 entschlief,x_d3f0ab4a nach einer langen Krankheit unser Erzbischof von Berlin und Deutschland Theofan. Das Totenamt findet nach der Göttlichen Liturgie am Donnerstag den 14.9.2017 in der Christi Auferstehungskirche am Hohenzollernplatz statt. Die anschließende Einsegnung erfolgt auf dem russisch – orth. Friedhof in Tegel.

Das ganze Leben des Erzbischofs Feofans war ein Vorbild des opferungsvollen Dienstes für Gott und die Kirche.

Erzbischof Theofan, mit weltlichen Namen Oleg Iwanowitsch Galinskij, wurde am 8. Juli 1954 in der Stadt Belaja Zerkov unweit von Kiew geboren. Nach dem Abschluss der Mittelschule studierte er zuerst am Chemie-Institutvon Dnipropetrowsk, dann am Leningrader Geistlichen Seminar und anschließend an der Leningrader Theologischen Akademie, die er 1977 mit dem akademischen Grad

Posted in: M. Patriarchat

Gemeinsame Erklärung

Gemeinsame Erklärung von Papst Franziskus und Patriarch Kyrill von Moskau und dem ganzen Rus.

„Die Gnade Jesu Christi, des Herrn, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“ (2 Kor 13,13)

1. Durch den Willen Gottes des Vaters, von dem jede Gabe kommt, im Namen unseres Herrn Jesus Christus und mit dem Beistand des Heiligen Geistes des Trösters haben wir, Papst Franziskus und Kyrill, Patriarch von Moskau und dem ganzen Rus, uns heute in Havanna getroffen. Wir danken Gott, der in der Dreifaltigkeit verherrlicht ist, für diese Begegnung, die erste in der Geschichte. Mit Freude sind wir als Brüder im christlichen Glauben

Posted in: Briefe, M. Patriarchat, Verschiedenes

Dienst der Fußwaschung

  Welche Rituale (außer den sieben Sakramenten) gibt es in der orthodoxen Kirche?  Besonders die, die an Jesus erinnern? (Frage eines Lesers)

 

1.    In der heiligen orthodoxen Kirche gibt es viele Bitt-und Dankgottesdienste. Mit Prozession, wo das Altarkreuz und die Feiertagsikone getragen werden, und ohne Prozession. Es gibt den Ritus der Hausweihe und der Wasserweihe. Auch spezielle Gottesdienste aus Anlass von Naturkatastrophen und Epidemien.
2.    Der uralte Dienst  der Fußwaschung wurde am Großen Donnerstag, nach dem Abschluss der Göttlichen Liturgie, in der Bogojavlensky Kathedrale durch den Patriarchen von Moskau und ganz Russland, Kyrill, vollzogen.
Auf die Art Christi, der den Schüler-Aposteln die Füße nach dem Heiligen Abendmahl wusch, hat Patriarch Kyrill die Füße der zwölf vorsitzenden Priester, als Zeichen der tiefen Demut und des Dienstes für das Volk Gottes gewaschen.
Nach dem Gebet ging der Patriarch vom Altar auf den Ambon hinaus, wohin später auch die zwölf Priester herunterstiegen und sich auf die für sie vorbereiteten Bänke setzten. Der Patriarch zog von der

Posted in: M. Patriarchat

Neueröffnung der rus. Kirche in Istanbul

Patriarch Kirill bezeichnete das Ereignis als historisch. 06.07.09, 10:05 Istanbul, 6 Juli. Als historisches Ereignis hat der Patriarch von Moskau und ganz Russlands Kirill die Erneuerung des kirchlichen Lebens in der Kirche der Heiligen Konstantin und Helena, auf dem Territorium des Generalkonsulats der Russischen Föderation in Istanbul, bezeichnet. «Das ist ein historisches Ereignis und es war Gottes Wille, dass die Eröffnung dieser Kirche mit unserem brüderlichen Treffen zusammenfiel, so dass zwei Patriarchen gemeinsam dienen und diese Wände weihen konnten», hat Patriarch Kirill am Montag, nach der Weihe der Kirche und der ersten göttlichen Liturgie, zusammen mit dem ökumenischen  Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus, auch Bartholomaios I. (gesprochen „Bartholomäos“), gesagt. Patriarch Kirill hat dem Oberhaupt der  Kirche in Konstantinopel für seinen Segen, das kirchliche Leben in dieser Kirche zu erneuern und für die Teilnahme an der Weihe, gedankt.

Posted in: M. Patriarchat

Pfingsten in Moskau

Am “Pfingstsonntag” hat Patriarch Kirill die Göttliche Liturgie in der Maria-Himmelfahrt-Kathedrale Dreieinigkeits-Sergius-Kloster gefeiert.

poster
pfingsten in moskau
00:00
--
/
--
Back to Top
Don`t copy text!