Gottesdienst in der orthodoxen Kirche
Dieser Film (mit deutschen Untertiteln, falls eine andere Sprache erscheint, dann umschalten bei “Einstellungen”) ist der orthodoxen Anbetung, dem Gottesdienst gewidmet. Wie haben die frühen Christen gebetet? Was ist eine “Nachtwache” und wie läuft sie ab? Wie lange dauert sie? Warum beten wir in unseren Kirchen nicht auf Russisch, sondern in Kirchenslawisch? Welche Bedeutung haben Weihrauch, Gesang und Glockengeläut während des Gottesdienstes? Wer sind die Priester und warum werden sie gebraucht? Wie werden sie ordiniert? Und darf ein Priester Geld für Taufe, Hochzeit oder Begräbnis nehmen?
Comments are off for this postAthos-Mönche
![]() |
![]() |
Nutzen Sie die bestehende Möglichkeit! Erfahren Sie weiter -Wie es geht? ——————– Weiterlesen
Comments are off for this postDas neue Gotteshaus unserer Gemeinde
Liebe Brüder und Schwestern! Mit großer Freude teilen wir ihnen mit, dass wir ab 21.10.2018 alle Gottesdienste in der neuen Kapelle (Adresse: Billhorner Mühlenweg 31) feiern können. Das Gotteshaus wird ab jetzt unsere Gemeinde gehören. Alle Gottesdienstpläne finden Sie unter “Gottesdienste”, Hausordnung u.s.w werden später bekannt gegeben und auf der Seite veröffentlicht.
Am 30 September 2018
Am 30 September 2018 gedenkt die heilige orthodoxe Kirche drei frommen Töchter – Glaube, Hoffnung, Liebe und deren heilige Mutter Sophia an. Die heiligen Schwestern starben während der Christenverfolgung in Rom den Märtyrertod. Die heiligen Gerechten werden in der orthodoxen Welt für ihre Reinheit, Hingabe an Gott und ihren Mut im Dienste an ihm verehrt.
Die heilige Liturgie fängt um 10.00 Uhr an und wird von Erzbischof Tichon zelebriert. Unsere Gemeinde (Hll. Kyrill und Method) wird bei der Gemeinde von hl. Johannes v. Kronstadt an diesem Sonntag zu Gast. Adresse: Tschaikowskyplatz 1, 20355 Hamburg
Danach um 12.30 Uhr findet ein Gespräch mit dem berühmten Theologieprofessor A.I. Osipov in russische Sprache statt. Das Thema der Vorlesung: “Eucharistie im Leben des Christen» Тема лекции: «Евхаристия в жизни христианина». Alle sind herzlich eingeladen.
Comments are off for this post5 jährigen Priesterweihe
5 – jährigen Priesterweihe unseres Priesters Vater Joachim.
Gott, der Allmächtige, segne unseren Priester Vater Joachim. Der Heilige Geist möge ihn allezeit durchströmen und ihm viele gute Gedanken und Worte eingeben, Worte, die uns alle stärken und erfüllen.
Auf viele Jahre,
auf viele Jahre,
auf viele Jahre…
Photogallery – “Priesterweihe”
Comments are off for this postRegeln für die Bittzettel
Oftmals werden die Bittzettel für die Gesundheit der Lebenden und die ewige Ruhe der Verstorbenen so geschrieben, dass sie noch nicht einmal mit großer Mühe entziffert und vorgelesen werden können.
Regeln für die Bittzettel
Der Begriff «Gesundheit» umfasst nicht nur den physischen Zustand des Menschen, sondern auch dessen geistig-geistliche Verfassung. Auf den jeweiligen Zettel sollte der Name der Menschen stehen, für die wir um Gesundheit, Heil und Wohlstand bitten. Wir müssen aber nicht nur für die Lebenden sondern auch für die Verstorbenen beten – und nicht nur für Familienangehörige, sondern auch für Gefährten, Freunde und all diejenigen, die uns Gutes im Leben getan haben. Wenn Sie möchten, dass die von Ihnen am Altar eingereichte Bitte sorgfältig gelesen werden kann, dann beachten Sie bitte folgendes: Weiterlesen
Comments are off for this postArchimandrit Kirill Pawlow (ALTVÄTER)
Archimandrit Kirill Pawlow
Er hat den ganzen Großen Vaterländischen Krieg miterlebt. Stand Wache im zerstörten Stalingrad und hat dort einmal in den Trümmern eines Hauses ein Evangelienbuch gefunden von dem er seither unzertrennlich war.