Archive for März, 2011
Fastenbrief der orth. Bischöfe Deutschlands 2011
Fastenbrief der orthodoxen Bischöfe Deutschlands 2011
„Und Gott machte den Menschen. Nach dem Bild Gottes machte er ihn.“
(Gen 1,27)
Liebe Väter, Brüder und Schwestern,
in diesen Wochen der Großen Fastenzeit, da wir uns auf das Fest der Feste“, die lichtstrahlende Auferstehung unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus, vorbereiten, sind wir in ganz besonderer Weise aufgerufen, uns unserer hohen Würde als Geschöpfe Gottes bewusst zu werden. „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?“ fragt der Psalmist und über die Antwort auf diese immer wieder aktuelle Frage gilt es in diesen Tagen nachzudenken.
Die orthodoxe Sicht des Menschen und damit auch seiner Rechte und Pflichten basiert auf der Erkenntnis, dass der Mensch – jeder Mensch! – nach dem Bild und Gleichnis Gottes geschaffen Weiterlesen
Orthodoxe Schahiden
Heute wird das Wort “Shahid”, das früher einen Märtyrer für den Glauben (und einen Heiligen) bezeichnete, von vielen fest mit Terrorismus in Verbindung gebracht.
Es ist klar, dass dieses Wort aus dem Arabischen zu uns gekommen ist, und es ist klar, dass die Mehrheit seiner Sprecher Muslime sind. Jedoch sowohl für Muslime als auch für arabischsprachige Christen (und davon gibt es viele!) hat das Wort “Shahid” die wahre Bedeutung der Heiligkeit des Martyriums. Und das wird im Süden Ägyptens, im Kloster von El-Shuhada, klar verstanden.
Dasšahīd َﺷﮭﯿﺪ) “), pluralisiert als ” Wort “” šuhadā ُﺷَﮭﺪاﺀ)’), leitet sich vom arabischen Wort für “shahāda” ةداﺷﮫ))-wörtlich “”, ab, was dem griechischen μάρτυς -Zeuge, Märtyrer im Christentum ähnlich ist. Das Kloster El-Shuhada ist somit das Kloster der Märtyrer.
Informationen über die Entstehungsgeschichte des Klosters sind in den öffentlichen Quellen sehr schwer zu finden. Lediglich in dem Buch des Archimandriten Augustinus (Nikitin) “Russische Pilger zu den Heiligtümern Ägyptens” finden wir, dass das Kloster 1898 von dem berühmten Weiterlesen