Ewiges Gedenken
Liebe Schwestern und Brüder.
Gestern (8.10.24)ist Vater Paisios Jung, der vielen von uns bekannt und lieb war, zum Herrn heimgegangen.
Das Leben eines jeden Christen ist ein Kampf, und das Leben eines Mönches ist es in besonderer Weise. Wir veröffentlichen die Erinnerungen seines geistlichen Sohnes, Pater Theoklos, sowie einige Videos und Fotos.
Auf der Website finden Sie auch Predigten von V. Paisios (P.S. Begräbnis in Wien)
Er wurde am 8. Juli 1962 als Sohn von Anton und Waltraut in Deutschland geboren.
Mit 17 Jahren trat er in das katholische Priesterseminar ein, studierte Theologie und wurde zum Priester geweiht. Er hatte seine eigene Pfarrei und war Beichtvater. Viele Menschen kamen zu ihm, um seine Predigten zu hören und seinen priesterlichen Dienst für Jesus Christuszu erleben … doch nach einigen Jahren begann ein anderer katholischer Priester aus Neid und Missgunst, dass seine Gemeinde so groß geworden war, ihn zu verfolgen … einmal brannten sie seine Wohnung nieder…. dann schlugen sie ihn sogar schwer, sodass V. Paisjos im Weiterlesen
Die Gefahren in einer säkularisierten Welt
Wir freuen uns eine neu Video von V.Paisios zu präsentieren. Die früheren Aufnahmen finden Sie hier
(Die Säkularisierung (von lateinisch saeculum ‚Zeit‘, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘) bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der Lebensführung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben. Soziologisch wird dieser Prozess als „sozialer Bedeutungsverlust von Religion“ interpretiert. Während eine Säkularisierung in der jüngeren Geschichte vor allem in westlichen Gesellschaften zu beobachten gewesen ist (Entchristlichung), sind säkularisatorische Tendenzen auch in vielen anderen Gesellschaften feststellbar.(wiki))
Comments are off for this post21 Jahrhundert
… Weiterhin veröffentlichen wir die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos. (in unsere Gemeinde©)
Thema des Vortrags-„Geist und Leben der orthodoxen Kirche in 21 Jahrhundert”
Der Vortrag hat am Freitag 4 November, in der Serbisch-Orthodoxen Kirche (Schellingstraße 9, 22089 Hamburg), stattgefunden.
Vortragsabend Teil 2
… Weiterhin veröffentlichen wir die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos. (in unsere Gemeinde©)
_____________________________________
Thema des Vortrags
„Geist und Leben der orthodoxen Kirche – Teil 2“
(Die erste Teil des Vortrags finden Sie hier…)
Der Vortrag hat am Freitag 06.November, in dem Gemeindesaal der Kirche des Hl.Jochannes von Kronstadt zu Hamburg Tschaikowskyplatz 1, 20355 Hamburg, stattgefunden.
Comments are off for this post
Das neue orthodoxe Kloster
Wir freuen uns das neue orthodoxe Kloster in Österreich vorzustellen.
Erstes orthodoxes Kloster in Österreich Am 11.11.2014 wurde dem ökumenischen Patriarchen Bartholomäus ein Grundstück in St. Andrä am Zicksee (Burgenland) vom katholischen Bischof Ägidius J. Zsifkovics von Eisenstadt zum Zweck einer Klostergründung übergeben. Im Anschluss daran hat der Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn Abt Theoklitos und dessen Brüder des hl. Klosters des hl. Arsenios von Kappadokien in Griechenland gebeten, das Kloster zu gründen. Seit Juli befindet sich die Gründergruppe in Weiden am See, wo sich die vorläufige Wohnung der Bruderschaft befindet, bis das eigentliche Kloster errichtet ist. Ein Video über das Kloster.
(Die Webseite besuchen – Auf die Ikone klicken)
PS. Leider wurde das Kloster während der Coronavirus-Pandemie geschlossen und die Mönche in andere Klöster verstreut. Doch das Gute keimt bekanntlich in der Ewigkeit…
Comments are off for this postVortragsabend mit V.Paisios
… Weiterhin veröffentlichen wir die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos. (in unsere Gemeinde©)
Thema des Vortrags
“Geist und Leben der
orthodoxen Kirche” (Teil 1)
Der Vortrag hat am Freitag 20 März, in dem Gemeindesaal der Kirche des Hl.Jochannes von Kronstadt zu Hamburg Tschaikowskyplatz 1, 20355 Hamburg stattgefunden.
Comments are off for this post
Barmherzigkeit in Evangelium
… Weiterhin veröffentlichen wir die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos. (in unsere Gemeinde©)
Der letzte Vortrag handelt von der Barmherzigkeit im Evangelium und in der heutige menschlichen Gesellschaft.
Hier (unten) finden Sie die bisher erschienenen Teile:
1,2, 3″Noahs Arche in der heutigen Welt.”
7. “Wer den Sünder bekehrt hat”…
Diese Ikone Christi ist das zweitälteste Bild, weiches noch in der antiken Kunst verwurzelt ist: – “Der gute Hirte”. So wie es Im Evangelium nach Johannes geschrieben steht:-„Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für seine Schafe“ (K.10,V:11)
Comments are off for this post
Wer den Sünder bekehrt hat…
… Weiterhin veröffentlichen wir die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos.
Hier (unten) finden Sie die bisher erschienenen Teile:
1,2, 3″Noahs Arche in der heutigen Welt”
Der letzte Vortrag handelt von den Worten aus dem Brief des Hl.Jakobus – ” Liebe Brüder, so jemand unter euch irren würde von der Wahrheit, und jemand bekehrte ihn, der soll wissen, daß, wer den Sünder bekehrt hat von dem Irrtum seines Weges, der hat einer Seele vom Tode geholfen und wird bedecken die Menge der Sünden”(Kap.9,Vers:19-20)
Comments are off for this postEinheit in der Vielfalt
… Weiterhin veröffentlichen wir die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos (Hier ist der letzte (zur Zeit)Vortrag vom Februar 2014 in unserer Gemeinde).
Hier (unten) finden Sie die bisher erschienenen Teile:
1,2, 3″Noahs Arche in der heutigen Welt”
Der letzte Vortrag handelt von der Kirchengeschichte, sowie der Belebung der Orthodoxie in Deutschland und von der Einheit aller Orthodoxen Christen in Vielfalt samt aller lokalen kirchlichen Gebräuche.
Comments are off for this postAlpha und Omega
...Wir veröffentlichen weiterhin die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos (Hier der letzte Vortrag vom 15.11.2013 in unserer Gemeinde).
Hier finden Sie die bisher erschienenen Teile 1,2, 3, 4..
Der letzte Vortrag handelte vom Mönchtum in der modernen Welt, dem Sinn des menschlichen Lebens in der christlich-orthodoxen Weltsicht und von der Bedeutung unseres Herrn Jesus Christus als Alpha und Omega, als Erster und Letzter, als der Anfang und das Ende…
Comments are off for this post