† Deutschsprachige russisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Hamburg

Entschlafung der allheiligen Jungfrau Maria

Das Fest der Entschlafung der Allerheiligsten Gottesgebärerin wird am 15. August nach alter Tradition (28. August nach neuer Tradition) gefeiert. An diesem Tag gedenkt die Heilige Kirche des gerechten Todes der Gottesmutter, ein Ereignis, das sowohl von der Trauer über das Ende ihres Lebens für das Menschengeschlecht als auch von der Freude über die Vereinigung der reinsten Mutter des Herrn mit ihrem Sohn geprägt ist. Das irdische Leben der seligen Jungfrau Maria nach dem Kreuzestod und der Auferstehung des Erlösers ist uns aus der heiligen Überlieferung bekannt. Bis zur Verfolgung der Kirche durch Herodes blieb die Gottesmutter in Jerusalem und ging dann mit dem Apostel Johannes nach Ephesus. Während sie dort lebte, besuchte sie den gerechten Lazarus auf Zypern und den Berg Athos, den sie als ihr Erbe segnete. Kurz vor ihrem Tod kehrte die Gottesmutter nach

 Jerusalem zurück. Hier hat die Muttergottes oft an den Orten verweilt, mit denen die wichtigsten Ereignisse im Leben ihres göttlichen Sohnes verbunden sind: Bethlehem, Kalvaria, das Heilige Grab, Weiterlesen

Comments are off for this post

Psalmen Davids

Die Psalmen Davids. Chor des Walaam-Kloster (kirchenslawisch)Psalmen Davids-min

Der Psalter gehört zu den Büchern des Alten Testaments. Im Hebräischen heißt es „Buch des Lobes“ und ist eine Sammlung von 150 Psalmen – poetische Werke, die mit musikalischer Begleitung gesungen werden sollen. Der Name des Buches stammt von einem antiken Saiteninstrument, das nicht bis in unsere Zeit überlebt hat, aber der heutigen Harfe ähnlich war. Das Buch der Psalmen ist eines der Bücher der Bibel. Die Psalmen gehören zu den Gebetsregeln der orthodoxen Christen und sind ein fester Bestandteil des  Gottesdienstes. Sie drücken Gefühle menschlicher Reue und Demut aus, das Begreifen der eigenen Unwürdigkeit vor der Herrlichkeit Gottes, Dank für Seine Barmherzigkeit, Hoffnung auf die Gnade des Allmächtigen und das Flehen zu Gott um Hilfe. Der Mönchschor vermittelt einfühlsam und ausdrucksvoll diese Emotionen dem Zuhörer. Der Psalter besteht aus 20 Teilen oder Kathismata (κάθισμα-griech.), Troparien (poetische Kathismen) und Gebeten, die zwischen den Kathismen gesungen und gelesen werden. Sie hören einen frommen und strengen Mönchsgesang, einen kompletten Psalter mit Troparien und Gebeten in drei Teilen.

Teil 1

Weiterlesen

Comments are off for this post

Die Gefahren in einer säkularisierten Welt

Wir freuen uns eine neu Video von V.Paisios zu präsentieren. Die früheren Aufnahmen  finden Sie hier

(Die Säkularisierung (von lateinisch saeculum ‚Zeit‘, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘) bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der Lebensführung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben. Soziologisch wird dieser Prozess als „sozialer Bedeutungsverlust von Religion“ interpretiert. Während eine Säkularisierung in der jüngeren Geschichte vor allem in westlichen Gesellschaften zu beobachten gewesen ist (Entchristlichung), sind säkularisatorische Tendenzen auch in vielen anderen Gesellschaften feststellbar.(wiki))

Comments are off for this post

Ein arabisches Weihnachtslied

 

Byzantinische Krippenhymne – ein arabisches Weihnachtslied
Comments are off for this post

Verklärung -Tropar

Am 19-08-2020 wird das Fest der Verklärung des Herrn gefeiert.

Tropar (7. Ton):

Du wurdest verklärt auf dem Berg, Christus Gott, und zeigtest Deinen Jüngern

Deine Herrlichkeit, soweit sie diese zu ertragen vermochten.

Lass strahlen auch uns Sündern

Dein ewiges Licht auf die Fürbitten der Gottesgebärerin,

Spender des Lichtes, Ehre sei Dir!

Comments are off for this post

21 Jahrhundert

Vortragsabend … Weiterhin veröffentlichen wir die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos. (in unsere Gemeinde©)

Thema des Vortrags-„Geist und Leben der orthodoxen Kirche in 21 Jahrhundert”

Der Vortrag hat am Freitag 4 November, in der Serbisch-Orthodoxen Kirche  (Schellingstraße 9, 22089 Hamburg), stattgefunden.christen

Comments are off for this post

Vortragsabend Teil 2

… Weiterhin veröffentlichen wir die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos. (in unsere Gemeinde©)

_____________________________________

Thema des Vortrags

„Geist und Leben der orthodoxen Kirche – Teil 2“

(Die erste Teil des Vortrags finden Sie hier…)


Der Vortrag hat am Freitag 06.November, in dem Gemeindesaal der Kirche des Hl.Jochannes von Kronstadt zu Hamburg Tschaikowskyplatz 1, 20355 Hamburg, stattgefunden.


dow

Comments are off for this post

Vortragsabend mit V.Paisios

… Weiterhin veröffentlichen wir die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos. (in unsere Gemeinde©) 


 Thema des Vortrags

 “Geist und Leben der

orthodoxen Kirche” (Teil 1)


Der Vortrag hat am Freitag 20 März, in dem Gemeindesaal der Kirche des Hl.Jochannes von Kronstadt zu Hamburg Tschaikowskyplatz 1, 20355 Hamburg stattgefunden.


dow

Comments are off for this post

Barmherzigkeit in Evangelium

… Weiterhin veröffentlichen wir die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos. (in unsere Gemeinde©)

Dobryj-pastyr-minDer letzte Vortrag handelt von der Barmherzigkeit im Evangelium und in der heutige menschlichen Gesellschaft.

Hier (unten) finden Sie die bisher erschienenen Teile:

1,2, 3″Noahs Arche in der heutigen Welt.”

4. “Christus als Kapitän.”

5. “Alpha und Omega.”

6. “Einheit in der Vielfalt.”

7.Wer den Sünder bekehrt hat”…

Diese Ikone Christi ist das zweitälteste Bild, weiches noch in der antiken Kunst verwurzelt ist: – “Der gute Hirte”. So wie es Im Evangelium nach Johannes geschrieben steht:-„Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für seine Schafe“ (K.10,V:11)


dow

Comments are off for this post

Wer den Sünder bekehrt hat…

st.iakov-min… Weiterhin veröffentlichen wir die Vorträge des Mönchspriesters Vt. Paisios vom Berg Athos.

Hier (unten) finden Sie die bisher erschienenen Teile:

1,2, 3″Noahs Arche in der heutigen Welt”

4 “Christus als Kapitän”

5 “Alpha und Omega”

6 “Einheit in der Vielfalt”

Der letzte Vortrag handelt von den Worten aus dem Brief des Hl.Jakobus  – ”  Liebe Brüder, so jemand unter euch irren würde von der Wahrheit, und jemand bekehrte ihn, der soll wissen, daß, wer den Sünder bekehrt hat von dem Irrtum seines Weges, der hat einer Seele vom Tode geholfen und wird bedecken die Menge der Sünden”(Kap.9,Vers:19-20)

dow

Comments are off for this post