† Deutschsprachige russisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Hamburg

Das Fenster zu Gott

Warum brauche ich das tägliche Gebet und wie bete ich richtig?

Das stille Geheimnis des orthodoxen Gebets besteht darin, dass es den Menschen wie eine Schleuder zu Gott schickt, argumentierte Archimandrit Emilian (Vafidis). Wie kann man das Ziel nicht verfehlen? Was ist die richtige Art, den Gebetsdienst zu verrichten? Wie können wir auf verschiedene Arten beten und warum sollten wir es tun? Diese Fragen werden von Erzpriester Pavel Velikanov beantwortet.

(Alles beginnt mit einem Gebet.)

  – Was ist das Gebet, welche Rolle spielt es für den Menschen und im Leben der Kirche?

– Das Gebet ist ein wesentlicher Bestandteil jeder religiösen Kultur. Weiterlesen

Comments are off for this post

Psalmen Davids

Die Psalmen Davids. Chor des Walaam-Kloster (kirchenslawisch)Psalmen Davids-min

Das Buch der Psalmen ist eines der Bücher der Bibel. Die Psalmen gehören zu den Gebetsregeln der orthodoxen Christen und sind ein fester Bestandteil des  Gottesdienstes. Sie drücken Gefühle menschlicher Reue und Demut aus, das Begreifen der eigenen Unwürdigkeit vor der Herrlichkeit Gottes, Dank für Seine Barmherzigkeit, Hoffnung auf die Gnade des Allmächtigen und das Flehen zu Gott um Hilfe. Der Mönchschor vermittelt einfühlsam und ausdrucksvoll diese Emotionen dem Zuhörer. Der Psalter besteht aus 20 Teilen oder Kathismata (κάθισμα-griech.), Troparien (poetische Kathismen) und Gebeten, die zwischen den Kathismen gesungen und gelesen werden. Sie hören einen frommen und strengen Mönchsgesang, einen kompletten Psalter mit Troparien und Gebeten in drei Teilen.

Teil 1

Weiterlesen

Comments are off for this post

Archimandrit Kirill Pawlow (ALTVÄTER)

 

Archimandrit Kirill Pawlow
Er hat den ganzen Großen Vaterländischen Krieg miterlebt. Stand Wache im zerstörten Stalingrad und hat dort einmal in den Trümmern eines Hauses ein Evangelienbuch gefunden von dem er seither unzertrennlich war. 

Weiterlesen

Comments are off for this post

Ephraim von Arizona (ALTVÄTER)

 

Ephraim von Arizona
Der Athos-Mönch und Hesychast Ephraim (Moraitis) kam zum ersten Mal nach Amerika auf Einladung seiner geistigen Kinder im Jahre 1979. Er sprach mit Menschen, gab Anweisungen, Trost, predigte.

  Weiterlesen

Comments are off for this post

Schema-Archimandrit Gabriel Bunge

Schema-Archimandrit Gabriel Bunge
Der gebürtige Kölner Gabriel Bunge trat in den Orden der Benediktiner-Mönche ein, als er 22 Jahre alt war und verbrachte fortan 18 Jahre in der Benediktiner-Abtei Chevetogne in Belgien. 

Weiterlesen

Comments are off for this post

Patriarch von Georgien Ilia II

Katholikos-Patriarch von ganz Georgien Ilia II
Er steht an der Spitze der Georgisch-Orthodoxen Kirche seit nunmehr 37 Jahren und hat nicht ein einziges mal die Erfüllung seines täglichen Dienstes vernachlässigt – das Hirtentum und die geistige Führung seines Volkes. 

Weiterlesen

Comments are off for this post

Heimkehr zum Licht

Erzbischof Antoni von Woronesh und Sadonsk
antonij
Unterweisungen für ein Leben im Glauben
Wer braucht das Evangelium?
Das Evangelium ist nicht nur für Mönche geschrieben. Die Menschen in der Welt befahren das Lebensmeer, und ihr Schiff wird von mancherlei Gefahren bedroht. Wenn sie sich nicht an das Wort Gottes halten und es ihrem eigenen Denken, Empfinden und Handeln zu Grunde legen, werden sie scheitern und das ersehnte Land beim Vater im Himmel nicht erreichen.
Der Festsaal ohne Gottesbild.

Eingeladen zur Weihe eines neuen Festsaales, zu dem sich ein großes Publikum versammelt hatte, vermißte der hochwürdige Antoni beim Betreten des Raumes die Ikone und sagte Weiterlesen

Comments are off for this post