Gottesdienste
Gottesdienstplan für März 2025
Die Beichten (Bußsakrament) werden samstags Abend (oder als Ausnahme Sonntags vor der Hl.Liturgie, zwischen 9.30-10.00Uhr) abgenommen.Am 2 und 4 Samstag um 10.ooUhr -Liturgie /kirchen-slawische/Jeden letzten Freitag im Monat findet eine Öl-Salbung für Bedürftige statt.(Ausnahmsweise findet die Ölsalbung im Monat März am Samstag, den 29. März um 12 Uhr statt.)Die Teilnahme an den kirchlichen Sakramenten wie Eucharistie, Beichte, Ölung, Taufe, Trauung usw. steht nur den Kindern der Kirche, den getauften, rechtgläubigen Christen zu! Wer nicht getauft ist, jedoch die Heilige Taufe empfangen möchte, muss alle Fragen vorher mit einem orthodoxen Priester besprechen. |
|||
|
Sa.01.03 –17.00Uhr Nachtwache ![]() |
Hl.Metropolit Makarij (Newskij) |
|
So.02.03.-10.00Uhr Göttliche Liturgie (deutsch) ![]() |
Hl.Mert.Patriarch Hermogen Sonntag der Butterentsagung. Ton 3. Gedächtnis der Vertreibung des Adam Sonntag des Vergebens Mahlzeiten ohne Fleisch Tag vor der Großen Fastenzeit. An diesem Sonntag wird die Vesper mit dem Ritus der Vergebung zelebriert. |
||
Mo.03.03 -18.00Uhr Der Große Kanon ![]() |
Der Große Kanon Hl.Andreas von Kreta |
||
Di.04.03 18.00Uhr Der Große Kanon ![]() |
Der Große Kanon Hl.Andreas von Kreta Hll.Archippus, Aphia und Philimon aus 70 |
||
Mi.05.03 18.00Uhr Der Große Kanon ![]() |
Der Große Kanon Hl.Andreas von Kreta Hl.Kornilij von Pskovo-Petsch,Kloster |
||
Do.06.03. 18.00Uhr Der Große Kanon ![]() |
Der Große Kanon Hl.Andreas von Kreta Hl.Timotheus von Olympus |
||
Sa.08.03- 10.00Uhr Götliche Liturgie (k.sl.) ![]() Nachtwache |
Hl.Matrona von Moskau | ||
So.09.03 -10.00Uhr Göttliche Liturgie (deutsch) ![]() |
Hl.Jochannes der Taufer |
||
Fr.14.03-18.30Uhr Liturgie der vorgeweihten Gaben ![]() |
Liturgie der vorgeweihten Gaben Hl.Eudokia von Heliopolis |
||
Sa.15.03 –17.00Uhr Nachtwache ![]() |
Hl.Bischof Fedot von Cypr | ||
So.16.03 -10.00Uhr Göttliche Liturgie (deutsch) ![]() |
Hll.Märtyrer Eutropius, Kleonikos und Basiliskos Gedächtnis unseres Vaters unter den Heiligen Gregorius Palamas, des Erzbischofs von Thessalonike und Wundertäters |
||
Fr.21.03. – 18.30Uhr Liturgie der vorgeweihten Gaben ![]() |
Liturgie der vorgeweihten Gaben Der Mönch Theophylakt der Bekenner, Bischof von Nikomedien |
||
Sa.22.03. – 10.00Uhr Göttliche Liturgie (k.sl.) ![]() 17.00Uhr Nachtwache |
40 Märtyrer von Sebaste | ||
So.23.03. -10.00Uhr Göttliche Liturgie (deutsch) ![]() |
Die hll. Märtyrer Codratus und andere. 3. Sonntag der Großen Fastenzeit, der Kreuzverehrung. Ton 6. Wir feiern die Verehrung des kostbaren und lebenspendenden Kreuzes Große Fastenzeit Essen mit Öl Liturgie des hl. Basileios des Großen. Im Orthros, nach der großen Doxologie, wird das Kreuz herausgetragen und verehrt. |
||
Mi.26.03 -18.30Uhr Liturgie der vorgeweihten Gaben ![]() |
Liturgie der vorgeweihten Gaben | ||
Fr.28.03 -18.30Uhr Liturgie der vorgeweihten Gaben ![]() |
Liturgie der vorgeweihten Gaben Die Märtyrer Agapius und mit ihm sieben Märtyrer |
||
Sa.29.03 –12.00Uhr Olsalbung ![]() |
Die Krankensalbung oder heilige Ölung Hl.Alexius von Edessa # (Nachtwache fällt aus) |
||
So.30.03 -10.03Uhr Göttliche Liturgie (deutsch) ![]() |
Hl. Kyrill von Jerusalem 4. Sonntag der Großen Fastenzeit. Ton 7. Gedächtnis unseres gottsel. Vaters Johannes Klimakos der Leiter Große Fastenzeit Essen mit Öl Liturgie des hl. Basileios des Großen. |
Heilige Beschützer unserer Gemeinde «Apostel der Slawen» werden die beiden Brüder Kyrill und Method aus Thessaloniki in Anerkennung ihrer Verdienste um die Einführung des Christentums in Mähren genannt.
Die Brüder wurden in der griechischen Stadt Thessaloniki geboren und beherrschten von Kindheit an den örtlichen slawischen Dialekt, den ein beachtlicher Teil der Bevölkerung der Stadt und ihrer Umgebung sprach. Der jüngere Bruder Konstantin (Kyrill war sein Mönchsname) erhielt eine glänzende Ausbildung in der Hofschule von Konstantinopel, war einige Zeit Bibliothekar in der Bibliothek des Patriarchen, zog aber die Hingabe an Gott dem hohen Dienst bei Hof vor. Er ging heimlich in ein Kloster am Marmarameer und befasste sich mit dem Studium des Schrifttums. Aber bald wurde sein Aufenthaltsort entdeckt, und Konstantin musste in die Hauptstadt zurückkehren, wo ihn die Stelle eines Lehrers der Philosophie an der Universität von Konstantinopel erwartete. Schon in jungen Jahren wurde Konstantin als herausragender Philosoph und Polemiker bekannt. Er siegte im Gelehrtenstreit mit dem ehemaligen Patriarchen Johannes, einem Anhänger des Ikonoklasmus, nahm an Missionsreisen zu den Sarazenen und Chazaren teil, wo er die Dogmen der christlichen Glaubenslehre glänzend verteidigte. Als der großmährische Fürst Rostislav im Jahre 862 mit der Bitte an den byzantinischen Kaiser Michael III. herantrat, ihm eine geistliche Person für die Predigt des Wortes Gottes unter den Slawen in ihrer Muttersprache zu senden, fiel die Wahl auf Konstantin und seinen älteren Bruder Method, der zu jener Zeit als Mönch in einem Kloster auf dem Berg Olymp lebte. Im Jahr 862 sandte Kaiser Michael III. die beiden Brüder nach Mähren, nachdem ihn Fürst Rostislav um slawisch sprechende Priester gebeten hatte. Kyrill und Method führten als erstes die slawische Sprache ein, wozu Kyrill sogar eigene, der slawischen Sprache angepasste Schriftzeichen schuf »Glagolitische Sprache«. Er gilt somit als Begründer der slawischen Literatur. Auch übersetzte er die Heilige Schrift in die slawische Sprache….weiterlesen über unsere Heiligen Beschützer …