† Deutschsprachige russisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Hamburg

Über die Originaltexte und Übersetzungen der Bibel

Fulcran Grégoire Vigouroux (13.02.1837 – 21.02.1915) war ein französischer Priester und Professor für Philosophie sowie Exegese. Er war ein bekannter Bibelwissenschaftler und Popularisierer der biblischen Geschichte. Vigouroux verteidigte vehement die Authentizität der in der Bibel beschriebenen Ereignisse auf der Grundlage archäologischer Beweise.

Obwohl Vigouroux als Schlüsselfigur der konservativen katholischen Bibelstudien anerkannt war, wurden seine Bücher auch im orthodoxen Russland veröffentlicht und erfreuten sich dort großer Beliebtheit. In den Jahren 1897-1899 wurde es auch auf Russisch unter dem Titel ‘Leitfaden zum Lesen und Studieren der Bibel’ veröffentlicht. Allerdings wurden nur die ersten beiden Bände übersetzt.

(Ich habe das dritte Kapitel des ersten Bandes dieses Meisterwerkes aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt und stelle es hiermit den Lesern dieser Website zur Verfügung. Da mir keine andere deutsche Übersetzung dieses Buches bekannt ist, bezeichne ich meine Übersetzung als die erste. Fehler bitte melden.)

Fulcran Vigouroux 

Über den Urtext und die Übersetzungen der Bibel

 Abteilung I. – Über die Urtexte der Bibel

Wir werden nacheinander in zwei Abschnitten untersuchen: 1) die Sprachen, die von den göttlich inspirierten Autoren verwendet wurden, um die heiligen Bücher zu schreiben; 2) die Art und Weise, wie die Originaltexte zu uns gelangt sind und uns erhalten wurden.

I. – Über die ursprüngliche Sprache der heiligen Bücher

                  In welchen Sprachen wurden die heiligen Bücher geschrieben? – Die hebräische Sprache. – Die chaldäische Sprache. – Die griechische Sprache.

In welcher Sprache wurden die heiligen Bücher geschrieben?

    1. Die Bücher des Alten Testaments wurden größtenteils auf Hebräisch verfasst. Einige Fragmente, wie zum Beispiel (Dan. 2:4-7:28, 1Ezdr. 4:8-6:18, 7:12-26 und Jer. 10:11), sind jedoch in der chaldäischen Sprache geschrieben.

  1. Wir besitzen nur die nicht kanonischen Bücher und Teile des Alten Testaments auf Griechisch,(1) Es scheint, dass ihre Originale auf Hebräisch verfasst wurden, mit Ausnahme des Buches der Weisheit und des zweiten Buches der Makkabäer, die in griechischer Sprache geschrieben wurden. Was Hl. Hieronymus (2) über die Bücher „Tobit“ und „Judith“ sagt, lässt vermuten, dass diese beiden Geschichten ursprünglich in chaldäischer und nicht in hebräischer Sprache verfasst wurden. Die Meinungen der Kritiker zu diesem Punkt sind jedoch unterschiedlich.
  2. Die Bücher des Neuen Testaments waren in griechischer Sprache verfasst, mit Ausnahme des Matthäus- Evangeliums, das in syrisch-chaldäischer Sprache geschrieben ist.

Über die jüdische Sprache

Wer verwendete die hebräische Sprache ?

  1. Die hebräische Sprache, in der Moses und die meisten Schriftsteller des Alten Testaments das Wort Gottes überlieferten, ist eine semitische Sprache (3),Sie wurde sowohl von den Juden als auch von den Phöniziern und den Stämmen in Palästina im Osten und Süden gesprochen, wie den Moabitern, Ammonitern und Idumäern (Edomitern), mit nur geringen Unterschieden.
    Der Name der Hebräer leitet sich von Eber ab,(4) einem ihrer Vorfahren (Gen 11,14), oder von einem semitischen Wort, das ‘der von jenseits des Euphrat’ bedeutet und von den kanaanitischen Stämmen Palästinas als Beiname für Abraham verwendet wurde (Gen.14:13).

             Ist die jüdische Sprache in allen Zeitaltern, in denen wir sie kennen, dieselbe geblieben?

  1. Die hebräische Sprache hat sich von der Zeit Moses bis zur babylonischen Gefangenschaft kaum verändert. Dieser Charakter der Unbeweglichkeit ist jedoch ein gemeinsames Merkmal der anderen semitischen Sprachen sowie der Sitten und Gebräuche der Völker, die sie sprachen.(5) Die arabische Sprache überlebte auch fast unverändert bis in die jüngste Zeit; die aramäische Sprache blieb ebenfalls elf Jahrhunderte lang unverändert, in den Schriften der syrischen Autoren, und ihre Sprache unterscheidet sich nicht wesentlich von der Sprache Daniel und Esra.
  2. Es ist möglich, anhand einiger kleinerer Unterschiede drei Zeitalter oder Perioden in der jüdischen Literatur zu unterscheiden. Diese sind: 1) das Zeitalter Moses, 2) das Zeitalter der Könige, insbesondere von David und Salomo, und 3) das Zeitalter der Gefangenschaft. – 1° Das Zeitalter von Moses ist durch eine bestimmte Anzahl von Wörtern und archaischen Wendungen gekennzeichnet, die wir im Folgenden als Pentateuch bezeichnen werden.(6) Es ist das silberne Zeitalter der jüdischen Literatur. – 2°Das Zeitalter der Könige, das sich von Samuel bis zur Gefangenschaft erstreckt und unter David und Salomo seinen Höhepunkt erreicht, stellt die Periode dar, in der die hebräische Sprache am weitesten entwickelt und am besten verarbeitet wird. Archaismen sind nicht mehr vorhanden. Es tauchen einige neue Wörter und Ideen auf, die neue bürgerliche und politische Bedeutungen haben. Die Poesie erreicht in den Psalmen Davids und den Schriften Salomos zu seiner Zeit ihren Höhepunkt. Die Prophetie schuf eine rednerische Form, die sich mehr oder weniger der lyrischen Form bei den Propheten vor Jesaja annähert und sich in den Prophezeiungen dieses letzten zu höchster Größe erhebt. Dieses Zeitalter gilt als das goldene Zeitalter der jüdischen Literatur. – 3° Das Zeitalter der Gefangenschaft stellt in literarischer Hinsicht das Zeitalter des Untergangs dar, nämlich die Eisenzeit. Die Reinheit der Sprache wird durch die Beimischung fremder, meist aramäischer Formen verdorben, die von den Eroberern oder von den Völkern, in deren Mitte Israel und Juda eingewandert waren, entlehnt wurden. In dieser Epoche bemerkt man eine gewisse Hinwendung zu den Archaismen der Mosezeit.

– Eigenheiten der hebräischen Sprache

Die hebräische Sprache weist einige Besonderheiten auf, die sie grundlegend von europäischen Sprachen unterscheiden. Es ist wichtig, diese zu kennen, da es das Verständnis unserer heiligen Bücher erleichtert. Bei allen Übersetzungen werden nicht nur viele Redewendungen der Originalsprache beibehalten,(7) sondern es werden auch viele der Wendungen und Konstruktionen bewahrt, die den östlichen Dialekten eigen sind und das ausmachen, was oft als ‘biblischer Stil’ bezeichnet wird.

  1. Die meisten hebräischen Wörter leiten sich von Wurzeln ab, die aus drei Konsonanten bestehen, daher werden sie Triliteral genannt. – 2. Konsonanten spielen in den semitischen Sprachen eine wesentliche Rolle: Sie drücken den Hauptgedanken aus. Im Gegensatz dazu drücken Vokale nur Modifikationen des Gedankens aus und sind daher von geringerer Bedeutung. Aus diesem Grund werden sie im Hebräischen, wie auch im Arabischen und Aramäischen, nicht geschrieben. Es ist bis heute nicht bekannt, wie der heilige Name Jehova damals ausgesprochen wurde.(8) Die Bibel bewahrt nur die Konsonanten dieses Namens YHVH. – 3. In der Bibel werden die Vokale üblicherweise durch Punkte oder Linien bezeichnet, die über oder unter den Konsonanten stehen und Vokalbalken genannt werden.(9) – 4. Die hebräische Sprache verwendet keine Groß- und Kleinschreibung, sondern hat stattdessen eine eigene Form für einen Namen, der einen anderen regiert (Bauposition).- 5. Es werden Buchstaben am Wortende angehängt (Suffixe), um die Genitiv- und Akkusativfälle von Personalpronomen auszudrücken.– 6. Es wird von links nach rechts geschrieben. – 7. Das auffälligste Merkmal der hebräischen Sprache bei Übersetzungen ist die vollkommen einfache und primitive Art, Sätze zu bilden. Da ihr Wortschatz sehr arm an Partikeln ist, kann sie die scholastischen Perioden des Griechischen und Lateinischen nicht kennen. Sie ist unfähig, die verschiedenen Glieder desselben Gedankens zu einem gut ausgedrückten und komponierten Ganzen zu ordnen. Darüber hinaus kann sie ihre gegenseitige Abhängigkeit nur vage und allgemein beschreiben.(10) Anstelle eines Punktes gibt es einen Vers, d. h. die eine fast willkürliche Unterteilung in eine Reihe von einfach übereinander geschichteten Sätzen darstellen. Diese sind meist nur durch eine ‘und’-Konjunktion miteinander verbunden. (11) Diese Konstruktionsweise hat sich bei Schriftstellern, deren Muttersprache semitisch war, so eingebürgert, dass die Autoren des Neuen Testaments sie ständig verwendeten, obwohl sie auf Griechisch schrieben.(12) – 8. Der besondere Charakter der hebräischen Sprache erleichtert die Übersetzung im Vergleich zu anderen Sprachen. Die Silben und Wendungen sind einfach, was eine fast wörtliche Übersetzung ermöglicht. Daher ist ihre heilige Literatur leichter zum Erbe aller christlichen Nationen geworden.

In welchem Zeitalter wird die hebräische Sprache zu einer toten Sprache?

Während der Gefangenschaft und der unmittelbar darauf folgenden Zeit hörte die hebräische Sprache allmählich auf, eine lebendige Sprache zu sein. Von da an wurde sie nur noch für den Gottesdienst und die Gelehrsamkeit verwendet. Die hebräische Bibel ist das einzige(13) uralte Denkmal, das uns von ihr geblieben ist. Zur Zeit unseres Herrn sprachen die Juden Syrisch-Chaldäisch oder Aramäisch.

       Über die chaldäische Sprache

         Die chaldäische Sprache der Bibel

Die chaldäische Sprache ist ein semitischer Dialekt, der von den Juden seit der Zeit der Gefangenschaft gesprochen wurde. In den allgemeinen Merkmalen, die für uns nützlich sind, unterscheidet sie sich(14) nicht von der hebräischen Sprache selbst.

Über Biblisches Griechisch

Biblisches Griechisch und der sogenannte alexandrinische Dialekt

Die griechische Sprache, in der die nicht-kanonischen Bücher des Alten Testaments, das Neue Testament und die gesamte Übersetzung der LXX verfasst sind, ist kein antiker klassischer Dialekt, sondern ein besonderer Dialekt, der seit der Zeit Alexanders des Großen in allen Teilen des makedonischen Reiches gesprochen wurde. Man nennt ihn den alexandrinischen Dialekt oder κοιντ διάλεκτος. Er ist eine Mischung aus allen altgriechischen Dialekten mit dem attischen Dialekt als Grundlage. Er wurde zur Volkssprache der Untertanen, die den Nachfolgern Alexanders des Großen unterworfen waren, insbesondere der Bewohner von Alexandria. Seit dem dritten Jahrhundert v. Chr. wurde er als Literatur- und Schriftsprache verwendet. Griechische Papyri, die im Norden Ägyptens gefunden wurden, bezeugen dies,(15) ebenso wie die Übersetzung der LXX und einiger nicht-kanonischer Bücher des Alten Testaments.

Hauptmerkmale des alexandrinischen Dialekts

Die griechische Sprache unserer heiligen Bücher und der alexandrinische Dialekt im Allgemeinen zeichnen sich durch die folgenden Eigenheiten aus.(16)

  1. Die Verwendung einer bekannten Anzahl von einfachen oder zusammengesetzten Wörtern, die in der klassischen griechischen Sprache nicht vorkommen, wie: αϊρετίζειν, “wählen” (2Macc.11:24); – άλλοφυλισμός, “fremde Sitten” ( 2Macc.4:13); – γϋρος, “der Kreis des Himmels” ( Sir.24:5); – ορϑρινός, “früh”, “Morgen” ( Prem.11:23); – φυλαχίζειν, “gefangen nehmen, gefangen halten” (Prem.18:4), usw.
  2. Mehrere neue Bedeutungen, die den Wörtern des klassischen Griechisch gegeben wurden: άνάχεισϑαι, χαταχλίνεσϑαι, άναπίπτειν, “sich niederlegen” (Mt.9:10; Lk.11:14; Tuv.2:1); – εύχαριστείν, “zu danken” ( Prem.18:2); – παρρρησία, “Kühnheit” ( Prem.5:1); – σχολή, “Schule” ( Apg. 19:9), usw.
  3. Besondere Aussprache und Schreibweise: λήμψονται ( Matthäus 20:10); – συνζήν (17) (2Kop.7:3); – ανώτατος (Tob.8:3), usw.
  4. Mehrere syntaktische Merkmale, wie: ερχεσϑαι mit der unbestimmten Stimmung: ήλϑομεν προσκυνήσαι “kam, um anzubeten” (Mt.2:2); – häufiger Gebrauch des Unbestimmten mit τοϋ: οΰ μακρύνεις τοϋ ποήσαι, “seid nicht langsam zu erfüllen” ( Judith.2:13); – ϊνα und όταν mit dem Indikativ: ϊνα γινώσκουσιν, “lass sie wissen” ( Joh.17:3); – όταν στήχετε, “wenn du stehst” ( Mk.11:25), usw.

1.Ägyptische Schreiber mit Schreibgeräten (Auf der Malerei eines Grabes des alten Ägypten, das zur IV.Dynastie gehört. Lepsius, Denkmäler, Abth. II, T. III. Blatt 9)

2.- Stil und Schreibtische

(Bemalung der Katakomben)

 

4.- Person, die aus einer Schriftrolle liest. (Römisches Gemälde)
3.- Eine alte Schriftrolle des Pentateuch in einem reichen Etui. (Nach dem in Nablus, Palästina, aufbewahrten Original)  

Schrift und Bücher in der Antike

Der besondere Charakter des alexandrinischen biblischen Dialekts    

Die griechische Sprache der Bibel entspricht jedoch nicht vollständig dem alexandrinischen Dialekt. Sie unterscheidet sich von ihm durch eine Vielzahl von Hebraismen. Diese Hebraismen sind in den griechischen Teilen des Alten Testaments zahlreicher als im Neuen Testament. Das Neue Testament selbst hat sie jedoch noch in beträchtlicher Zahl bewahrt. Die Juden, die Griechisch sprachen, wurden von den Juden Hellenisten genannt (Apg. 6,1). Ihre Sprache wurde deshalb als hellenistisch bezeichnet (Apg. 21,37). Die Geister der griechischen Sprache und der hebräischen oder aramäischen Sprache sind so unterschiedlich, dass die Juden, die in ihrer Kindheit die semitische Sprache erlernt hatten, niemals lernen konnten, rein im alexandrinischen Dialekt zu sprechen. Die Apostel mussten außerdem eine Reihe von Hebraismen verwenden, um Ideen auszudrücken, für die es im Griechischen keine entsprechenden Begriffe gab. Das Matthäus-Evangelium enthält die meisten Hebraismen im Neuen Testament, während der Brief des Paulus an die Juden die wenigsten aufweist.

Die wichtigsten Hebraismen der biblischen griechischen Sprache lassen sich in die folgenden Klassen einteilen:

  1. Die Verwendung hebräischer oder aramäischer Ausdrücke mit oder ohne griechische Endungen, die meist in andere Sprachen übernommen wurden: Amen,- Halleluja, – κορβάν ( Mk.7:11), – Sabaoth, – Cherubim, – Satan, – Hosanna, – Messias,- πάσχα – Passah, – Sabbat, – κόρος (3Sam.4:22;5:11; 2Chr.2:10; Lk.16:7), – βάτος ( Lukas 16:6), – γέεννα ( Matthäus 5:22,29; 10:28; Markus 9:43,45; Lukas 12:5; Jakobus 3:6 ff.,(18) , etc.
  2. Die Bedeutung der entsprechenden hebräischen Wörter wird durch das Griechische wiedergegeben: άνάϑεμα,”verflucht, verflucht” (Gal . 1:8), vm. “eine Gabe, die Gott geopfert und im Tempel aufgehängt wurde”; – γλώσσσα, “Stamm, Volk”, vm. “Zunge” ( Judith.3:8); – δύναμις “Wunder”, vm.”Macht” ( Mt.7:22); – ε’ϑνη, “Heiden”, vm. “Völker” ( Prem.15:15); – κοινός, “heidnisch”, “unrein”, vm. “gewöhnlich, volkstümlich” (1Makk.1:47); – μάταια, “Götzen”.vm. “eitle, leere Dinge” ( Apg 14,15); – ρημα, “Ding”, vm. “Wort” ( Lukas1:65; 2:15,19,51; Apostelgeschichte 5:32; 10:37; 13:42 (19) , etc.
  3. Hebräische Wendungen in griechischen Begriffen ausgedrückt: αϊµα εκχεεειν, “Blut zu vergießen, zu töten” (Apg 22,20); – άρτον φαγέιν, “Brot zu essen”, “überhaupt zu essen” (Lk 14,1), usw.
  4. Jüdische Konstruktionen: πας ού, “nicht alle”, vm. “nicht einer, kein einziger” (1Macc.5:42); – die Verwendung des Verbs als Adverb: προσέϑετο πέμψαι, “angewandt, um zu senden”. ( Lukas 20,11), “wieder gesandt”.(20) usw.

All diese Merkmale der griechischen Bibelsprache sind nicht nur für das Verständnis des heiligen Textes interessant, sondern dienen auch als Beweis für die Echtheit des Neuen Testaments. (21)

Unterschiede zwischen der griechischen Sprache des Neuen Testaments und der gleichen Sprache des Alten Testaments

Der alexandrinische Dialekt des Neuen Testaments unterscheidet sich also von dem des Alten Testaments durch eine Reihe von lateinischen Wörtern und Wendungen, die durch die römische Herrschaft in den Provinzen des Reiches, in denen Griechisch gesprochen wurde, eingeführt wurden: κηνσος, Zensus, Tribut (Matthäus 17,25); – πραιτώριον, praetorium, praetorium ( Joh.18:28); – σπεκουλάτωρ, spiculator, Knappe ( Mk.6:27); – ποιέϊν τό ικανόν, sacisfacere, es angenehm machen, befriedigen ( Mk.15:15); – έχε με παρητημενον, habe me excusatum, entschuldige mich ( Lk.14:18); – συμβούλιον λαβειν, consilium capere, ein Gewissen haben, usw. (22)

 

II. – Über den ursprünglichen Text der heiligen Bücher

Die Bedeutung der Geschichte des Originaltextes der Bibel. – Die Geschichte der hebräischen Schrift. – Die Behauptung des hebräischen Textes durch die Masoreten.- Die Masora behauptet die Unantastbarkeit des Textes. – Die Einteilung der Bibel in Kapitel und Verse.

Die Bedeutung der Geschichte des Originaltextes der heiligen Bücher

Die Geschichte des Textes des Alten Testaments ist wichtig, um seine Unantastbarkeit zu beweisen.[23] Die jüdische Tradition versichert uns, dass der Text der heiligen Bücher mit besonderer Sorgfalt bewahrt wurde,[24] und wir haben jetzt einige auffallende Beweise dafür in der Treue, mit der sogar Varianten des Textes auf uns gekommen sind, wenn es scheint, dass er in Einheitlichkeit gebracht wurde, wie zum Beispiel in den Psalmen XIII und LII [25] oder sogar in Psalm XVII, der auch in Kapitel XXII von II. Könige in mehr als sechzig Versionen gelesen wird, wenn auch unbedeutend.

In welcher Schrift wurden die hebräischen Bücher des Alten Testaments geschrieben?

Für die Textgeschichte des Alten Testaments ist es hilfreich zu wissen, welche Art von Schrift die heiligen Autoren verwendet haben. Die Anzahl der Varianten in den Handschriften und die Unterschiede in den Übersetzungen lassen sich nur durch das Studium der Schrift selbst erklären. Dies wird weiter unten erläutert.

  1. Die Hebräer sprachen eine ähnliche Sprache wie die Phönizier und erlernten schon früh deren Schrift, vermutlich sogar vor Moses oder zumindest zu seiner Zeit. – 1° Die Schrift bestand aus 22 alphabetischen Zeichen, die den Klang von Konsonanten ohne bestimmte Vokale wiedergaben. Die Phönizier haben die Zeichen ihrer Schrift von den Ägyptern übernommen. Allerdings haben sie nur diejenigen ausgewählt, die für sie notwendig waren. Daher können sie als die wahren Schöpfer des Alphabets angesehen werden. Dieses haben sie an die Griechen weitergegeben, die es wiederum an die Lateiner und andere europäische Völker weitergaben.[27] Phönizische Buchstaben sind noch auf den Münzen der Makkabäer, in der samaritanischen Schrift,[28] im Pentateuch, in den phönizischen Inschriften, in der Inschrift des Aquädukts der Siloamquelle in Jerusalem[29] und auf dem Obelisken des Königs Mescha im Louvre zu sehen. [30] – 2° Die Schrift wurde zuerst in Stein gemeißelt, wie die Wörter, die den Vorgang des Schreibens bezeichnen, zeigen: kathab, be’er, kharath, usw. Die Schrift wurde auf Stein, Blei, Holz und Leder angebracht, Papyrus. Die Heilige Schrift sagt uns nirgends direkt, welches Material die Juden zum Schreiben ihrer Bücher benutzten, doch der Name der Schriftrolle (megillah), die manchmal (Ps. XL (hebräisch), 8 [ Ps.39:8]; Jer. 36:2 f f . ; Hes. 2:9; 3:1-3; Zah. 5:1-2) [31] Sie wurden gegeben, was darauf hindeutet, dass sie flexibles Material, geschmiedetes Leder, Papyrus oder Stoff verwendeten. – 3° Sie schrieben auf Stein mit einem Stil oder einem Eisenmeißel.[32] Für die gewöhnliche Schrift benutzten sie zweifellos Kalmusrohr oder Kalmusschilf. ( Ps. XLIV (XLV), 2 [Ps.44:2]; Jer.7:8, ll. 36:18,23; 3Jn.13) [33] oder Schilf, tief spitz, wie unsere Federkiele für die Übertragung von Tinte bestimmt ( Jer.36:18, vgl. Hesek.9:2,3:11) und zum Schreiben von Briefen darauf. So schrieben die alten Römer, und so schreiben die orientalischen Völker noch immer. – 4° Die Hebräer trennten die Wörter nicht voneinander, anders als heutzutage üblich. Allerdings war ihre Schrift keine scriptio continua, also keine kontinuierliche Schrift ohne Unterbrechung oder Pause, wie sie von vielen alten Völkern verwendet wurde. Die hebräischen Schreiber trennten Sätze und sogar andere Wörter durch einen kleinen Leerraum. [34] Die Verwendung von die Einteilung der Wörter wird auch nach der Gefangenschaft korrekt, als die sogenannte quadratische, viereckige Schrift erlernt wurde. [35] – Die beträchtliche Anzahl von Varianten in den alten Übersetzungen sowie viele andere Schwierigkeiten, die die Bibelkritik zu lösen hat, lassen sich durch die Kenntnis dieser hebräischen Gebräuche erklären, wie wir oben erwähnt haben.
  2. Die Bücher des Alten Testaments, zumindest die frühesten aus der babylonischen Gefangenschaft, wurden 1° zunächst in den phönizischen Buchstaben geschrieben und nicht in den heutigen Buchstaben unserer hebräischen Bibeln. – 2° Später wurden sie in die heutige Schrift umgeschrieben, die als Quadratschrift bezeichnet wird, weil die meisten Buchstaben mehr oder weniger quadratisch sind. Lange Zeit glaubte man aufgrund der von Origenes überlieferten jüdischen Tradition,[36] dass Esra die phönizische Schrift durch eine quadratische Schrift ersetzt habe. Heute geht man jedoch davon aus, dass diese Änderung weniger alt ist. Der quadratische Buchstabe ist derselbe phönizische Buchstabe, der nur nach und nach von Kalligraphen verändert wurde. In seiner heutigen Form setzte er sich erst im 6. oder 7. Jahrhundert n. Chr. durch. Palmyra-Inschriften aus dem 1. bis 3. Jahrhundert enthalten einige Doppelbuchstaben, die später verschwanden. Die Anfänge der Quadratschrift wurden auf assyrischen Siegeln gefunden, die im Fundament des Palastes von Korzabat entdeckt wurden.[37] Diese Siegel stammen aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. Zu dieser Zeit waren die hebräischen Buchstaben noch fast identisch mit denen der phönizischen Schrift.[38] Die assyrische Schrift wurde von den Juden manchmal als Quadratschrift bezeichnet, obwohl der wahre Typus nur in den Inschriften Jerusalems aus dem 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. zu finden ist.[39] 

  Da der quadratische Buchstabe seine charakteristische Form erst zwischen dem zweiten und ersten Jahrhundert v. Chr. erhielt, kann das Alte Testament nicht vor dieser Epoche in quadratischen Buchstaben geschrieben worden sein. Die alte und die neue Schrift waren einige Zeit lang gleichzeitig in Gebrauch. Die alte Schrift diente dabei, wie es heißt, in monumentaler Schrift. Bereits auf den jüdischen Münzen aus der Zeit des Aufstands von Barcoheb im Jahr 132 n. Chr. ist dies zu erkennen.

  1. Die LXX übersetzte das Alte Testament aus Manuskripten mit phönizischen Buchstaben, wie wir weiter unten besprechen werden[40]. Zur Zeit unseres Herrn wurde der quadratische Buchstabe verwendet, denn in der Bergpredigt heißt es, dass kein Jod aus dem Gesetz verschwinden soll (Matthäus 5,18).[41] Jod ist der kleinste Buchstabe des quadratischen Alphabets und nicht des phönizischen Buchstabens. In neuerer Zeit wurde gegen diesen Beweis eingewandt, dass das semitische Alphabet, das in den bekannten Papyri der frühesten Zeit unseres Herrn verwendet wurde, ebenfalls ein sehr kleines Jod hat, obwohl seine Schrift nicht quadratisch ist.[42] Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dieses Alphabet der Papyri in Jerusalem so bekannt war, dass Jesus Christus seinen Vergleich daraus ableiten konnte.
  2. Alle Kritiker sind sich einig, dass die Änderung des Buchstabens keine wesentliche Veränderung des Textes bewirkt hat, auch wenn sich dadurch einige unbedeutende Varianten erklären lassen.

Billigung des hebräischen Textes durch die Masoreten.

  1. Der hebräische Text des Alten Testaments wurde von den Masoreten genehmigt. Er stammt aus einem einzigen Manuskript, das kurz nach der endgültigen Zerstörung Jerusalems dazu diente, alle anderen Abschriften zu kopieren und zu korrigieren.[43] Die Arbeit der Masoreten bestand vor allem darin, Vokale zu markieren. Die alten semitischen Alphabete kannten nur Konsonanten. Im Zeitalter der LXX, zur Zeit unseres Herrn und selbst als der heilige Hieronymus seine Übersetzung anfertigte, waren die Vokale in den hebräischen Handschriften der Bibel noch nicht gekennzeichnet.
  2. Die Masoreten, d. h. die Besitzer der “Tradition”,[44] sind ihre Erfinder.[45] Sie legten die Aussprache der Wörter fest, indem sie in die Handschriften eine Reihe von Punkten einfügten. Diese Punkte waren unterschiedlich miteinander verbunden und spielten die Rolle von Vokalen. Aufgrund ihrer Form und ihres Zwecks wurden sie Vokalpunkte genannt. Das System der Vokalpunkte wurde erst im neunten Jahrhundert endgültig ausgearbeitet.[46] Die Rabbiner hatten sich lange gegen die Einführung von Vokallauten in den Text gewehrt. Die Notwendigkeit, die Aussprache zu bestätigen, um ihren Verlust zu verhindern, veranlasste die Juden nach der Fertigstellung des Talmuds, die Verbindung mit der alten Tradition zu lösen. Jedoch werden punktierte Texte, das heißt Texte mit Vokalpunkten, auch heute noch in gewisser Weise als unzulässig betrachtet. In Synagogen dürfen nur Bibelmanuskripte ohne Vokale und sogar ohne Akzente verwendet werden, die wie in der Antike auf Pergament in Form von Schriftrollen (volumina, von volvo) geschrieben sind.[47]   
  3. Das masoretische Vokalsystem ist das Ergebnis der Arbeit einer beträchtlichen Anzahl jüdischer Gelehrter, die es nach und nach verbesserten. Es ist nicht das Werk eines einzigen Mannes oder einer einzigen Generation, wie aus unseren gedruckten hebräischen Bibeln hervorgeht. Das Vokalsystem wurde teilweise unter dem Einfluss des Vokalsystems der Syrer oder Araber verbessert. Die berühmte jüdische Schule von Tiberias, die vom 7. bis zum 10. Jahrhundert existierte, billigte diese Neuerung. Seitdem ist sie in einheitlicher Form in alle interpunktierten Bibeln eingegangen.[48] Der Grammatiker Chayug erwähnt bereits zu Beginn des 11. Jahrhunderts sieben Vokale. Die spanischen Rabbiner des 11. und 12. Jahrhunderts waren sich nicht mehr bewusst, dass die Interpunktion jüngeren Ursprungs war.

    Der Obelisk von Mescha, dem König von Moab. Der Name Jehovas in phönizischen Buchstaben geschrieben Raphati-Siegel  Aramäisches Siegel Warkoheb-Münze 

    Auf der Vorderseite dieses silbernen Schekels ist ein Weinstock abgebildet, um den herum in althebräischen Buchstaben die Inschrift: Simon (der Name desjenigen, den die Historiker Barcoheb nennen). – Auf der Rückseite befinden sich zwei Trompeten und die Inschrift in hebräischen Buchstaben: die Befreiung von Jerusalem.

    Denkmäler der ältesten Schrift.  Faksimile eines Manuskripts der hebräischen Bibel des Seminars von St.Sulpicius in Paris.

Das Manuskript der hebräischen Bibel, dessen erste Verse (Genesis 1,1-8) hier wiedergegeben sind, stammt aus dem vierzehnten Jahrhundert. Sie ist auf feinem Pergament in drei Spalten geschrieben, ähnlich denen, von denen wir hier einen Teil wiedergeben (mit Ausnahme der Psalmen, Hiob und Sprüche, die nur in zwei Spalten geschrieben sind). Die Anfangsbuchstaben sind mit Ornamenten versehen, und der Text wird häufig von bunten Ornamenten begleitet. Am Anfang der Genesis ist der erste Buchstabe, den wir in unserem Faksimile sehen, in Gold auf blauem Grund mit rotem Rahmen ausgeführt. Die Zahlen rechts daneben bestehen aus Anmerkungen auf Hebräisch, die man mit einer Lupe lesen kann.

Die Arbeit der Masoreten bekräftigte die Unantastbarkeit des hebräischen Textes 

Das Ziel der Masoreten war es, die Unantastbarkeit des hebräischen Textes zu gewährleisten. Daher erhielt ihr Werk den Namen ‘Sepes Legis’, den Eli Leviticus der Masora gab. Obwohl sie Fehler nicht vollständig vermieden haben, kann man behaupten, dass sie ihr Ziel erreicht haben. Ihr System der Interpunktion wurde angegriffen und insbesondere in Frankreich wird versucht, es aufzugeben. Diese Versuche sind jedoch unglücklich. Eine große Mehrheit der Gelehrten hat sich für die Masoreten ausgesprochen.

Die Genauigkeit der Masoreten wird durch den Vergleich ihrer Arbeit mit antiken Übersetzungen bewiesen.

  1. “Die Aussprache der hebräischen Bibel, sagt Bleek, wurde nicht zuerst durch die Verwendung von Vokalpunkten festgelegt, stattdessen wurde sie über mehrere Jahrhunderte durch mündliche Überlieferung erzeugt und durch das Lesen des heiligen Textes in den Synagogen aufrechterhalten und vervollkommnet. Die Transkriptionen des heiligen Hieronymus stimmen perfekt mit unserer Zeichensetzung überein. Bereits vor ihm finden wir bei Origenes, Symmachus, Theodotion und Aquila, der syrischen Übersetzung sowie im Neuen Testament und bei Josephus Flavius dieselbe Aussprache der Konsonanten, des Grundtons und einiger Vokale. Es ist unmöglich, die masoretische Interpunktion in der Aussprache zu ändern. Sie interpretiert die Bibel und bekräftigt ihre traditionelle Bedeutung nach der christlichen Ära und bleibt somit eine unentbehrliche und wertvolle Hilfe zum Verständnis des Textes. [49] 
  2. Die alten Übersetzungen belegen die Unveränderlichkeit des Textes. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Unantastbarkeit nicht absolut, sondern moralisch ist. Zwischen dem hebräischen Text und dem samaritanischen Text des Pentateums gibt es eine beträchtliche Anzahl von Abweichungen, hauptsächlich in der Chronologie,[50] zwischen dem hebräischen Text und dem samaritanischen Text des Pentateuch; diese sind jedoch zum größten Teil nicht von Bedeutung. Eine sorgfältige Gegenüberstellung der griechischen Übersetzung der LXX mit dem hebräischen und samaritanischen Text ergab folgende Ergebnisse: Der griechische Text stimmt an mehr als 1000 Stellen mit dem samaritanischen Text überein, an denen dieser vom hebräischen abweicht. Fast ebenso oft stimmt er mit dem hebräischen und gegen den samaritanischen überein. Die Stellen, an denen die LXX mit dem samaritanischen Text übereinstimmt, sind zum größten Teil in den Text eingefügte Glossen oder Lektionen, die leichter zu verstehen sind. Manchmal handelt es sich auch um die Hinzufügung oder das Weglassen der Vorsilbe ‘vav’. Hinsichtlich der Konjunktion ‘und’ gibt es zahlreiche Variationen, die jedoch keine dogmatische oder lehrmäßige Bedeutung haben.

Die Unantastbarkeit des hebräischen Textes, wie durch Handschriften bewiesen

  1. Die ältesten jüdischen Handschriften, die uns vorliegen, stammen – abgesehen von einigen Krim-Handschriften – höchstwahrscheinlich aus dem neunten oder zehnten Jahrhundert. Die Juden vernichteten abgenutzte Handschriften aus Ehrfurcht vor dem Wort Gottes.[51] Die ältesten Handschriften wurden auf Pergament oder Leder geschrieben. Ab dem Jahr 1000 finden sich jedoch viele Handschriften auf Baumwollpapier und ab 1250 auf Leinenpapier. Die Abschriften des Alten Testaments, insbesondere des Pentateuchs, die für die liturgischen Lesungen in den Synagogen bestimmt sind, befinden sich in Schriftrollen, Volumina;[52] alle anderen Exemplare, wie auch die alle Manuskripte des Neuen Testaments haben die Form unserer Bücher, der Codexes. In den Schriftrollen und in den ältesten Handschriften ist der Text in Spalten angeordnet.
  2. Wir haben gesehen, dass der masoretische Text mit dem Text, den die ältesten Übersetzer vor Augen hatten, in Einklang stand. Der von den Masoreten gebilligte Text ist uns mit einer Unantastbarkeit überliefert, die wir nirgendwo anders finden, auch nicht in einem anderen Beispiel.
  3. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Manuskripten der hebräischen Bibel sind unbedeutend. [53] Die Masoreten zählten die Phrasen oder Verse (pesüqim), Wörter und Buchstaben jedes Buches und notierten die Anzahl, wie oft jeder Buchstabe in der Bibel verwendet wurde, selbst die kleinsten Einzelheiten. Das Buch Genesis hat im hebräischen Text 1534 Verse. Der mittlere Vers ist Vers 40 von Kapitel XXVII. Es gibt 10 Verse in der Heiligen Schrift, die mit dem Buchstaben ‘p’ beginnen und enden (z. B. Levitikus 13,9). Es gibt zwei Verse, in denen alle Wörter auf ‘t’ enden (2. Mose 22,15; Numeri 29,33). Diese mühsame Arbeit, die gemacht wurde, um den Text zu etablieren, hat ihn vor jeder Veränderung bewahrt.[54]

Woher kommen die in der Bibel selbst festgestellten Varianten?

  1. Obwohl die Juden den heiligen Text zu allen Zeiten mit Ehrfurcht bewahrt haben, waren sie nicht immer in der Lage, die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Deshalb gibt es Abweichungen oder unbedeutende Änderungen im biblischen Text.[55] Um jede Veränderung in der ursprünglichen Zeit zu vermeiden, hätte es eines Wunders von Gott bedurft, das jedoch nicht vollbracht wurde und nutzlos gewesen wäre. Denn nur eines war notwendig: die wesentliche Unverletzlichkeit, nicht die zufällige Unantastbarkeit.
  2. Auch wenn es wegen des Fehlens von Handschriften aus dem frühen 9. Jahrhundert schwierig ist, den ursprünglichen Zustand des Textes zu bestimmen, zeugen die von den Masoreten im vorliegenden Text hinterlassenen Varianten von – wenn auch geringfügigen – Änderungen und einigen unbedeutenden Fehlern im Text. Dies wird vor allem durch einen Vergleich der Parallelstellen deutlich. Dieselbe Person heißt Gadar (1. Mose 36,39) und Gadad (.1Chr. 1,50); – Dardach (3.Sam. 4,31) und Darach (.1Chr. 2,6); – Paarai (.2Sam. 23,35) und Naarai (1. Kap. 11,37) usw. Es gibt eine beträchtliche Anzahl von Fehlern in den Genealogien der Paralipomena. Fehler von Kopisten sind nicht ungewöhnlich, vor allem bei der Transkription von Zahlen: Laut dem Buch Paralipomenon hatte Salomo 4000 Pferdepaare in seinen Ställen, laut dem Buch der Könige ( 2 Chron. 9:2 5, hebräischer Text, 3King.4:26, hebräischer Text) – 40000 Paare. – David schlachtete 700 an syrischen Reitern nach dem Buch der Könige, 7000 nach dem Buch der Chronik (2 Könige 10:18, 1Chronik 19:18). – Jojakim war bei seiner Thronbesteigung acht Jahre alt – nach dem Buch der Chronik und achtzehn – nach dem Buch der Könige (2.Chronik 36,9; 4. Könige 24,8). – Es gibt auch einige Unterschiede bei den Eigennamen von Orten oder bei Namen von geringem Nutzen. Das Erbe Josuas wird im hebräischen Text als Fimnath-serah (Nav.24:30) und Fimnath-heras (Judg.2:9). [56] – Der unreine Vogel, der in Levitikus, Lev.6:14, dä’äh genannt wird, wird im Deuteronomium, Deut.14:13, rä’ah genannt; – An einer Stelle im zweiten Buch der Könige wird Michol anstelle von Mirob genannt.(2Sam.21:8).[57] 
  3. Die Masoreten fügten dem Text eine bekannte Anzahl von Korrekturen hinzu, die keri genannt werden. Eli Leviticus gibt sie mit 848 an, die Bomberg-Bibel enthält 1171 und die Plantin-Bibel – 793.

 Die Aufteilung des Bibeltextes

  1. Der Bibeltext ist heutzutage in Kapitel und nummerierte Verse unterteilt. Diese Einteilung hat ihren Ursprung im Christentum und geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Kardinal Stephen Langton († 1228) teilte die Bibel in Kapitel ein, hauptsächlich aufgrund ihres Inhalts. Etwas später, im Jahr 1240, erstellte Kardinal Hugues, oder Hugues de Saint Cher, vom Dominikanerorden, die erste wörtliche Konkordanz der Bibel für die lateinische Vulgata. Um das Auffinden des Textes zu erleichtern, hat er die Kapitel der Bibel in sieben Teile eingeteilt und am Rand mit den Buchstaben a, b, c, d, e, f gekennzeichnet. Die ursprüngliche Einteilung in Kapitel wurde beibehalten. Die Unterteilung nach Buchstaben war fast 300 Jahre lang in Gebrauch, wird jedoch in heutigen Bibelausgaben nicht mehr verwendet. Sie findet sich jedoch noch in den bekannten lateinischen Ausgaben des Dienstbuches und des Trebnik (Gebetsbuch).
  2. Die vorliegende Nummerierung der Gedichte verdanken wir dem berühmten Pariser Drucker Robert Stephen, der sie erstmals 1551 in die griechisch-lateinische Ausgabe des Neuen Testaments und 1555 in die Gesamtausgabe der lateinischen Bibel einfügte; er markierte sie am Rand. Theodore Beza führte sie 1565 in den Text selbst ein.[61] Diese Einteilung ist nicht immer erfolgreich, da sie an vielen Stellen nicht ganz mit dem Text übereinstimmt.[62] Papst Sixtus V. bemühte sich, sie zu reformieren. Bei der Änderung der Nummerierung der allgemein verwendeten Bibel wurden jedoch so viele Schwierigkeiten festgestellt, dass die alte Nummerierung trotz ihrer Unvollkommenheit beibehalten wurde.
  3. Die Juden haben ihre Einteilungen und Unterteilungen in Kapitel und Verse von Kardinal Hugues de Saint-Chers Einteilung in Kapitel und Robert Stephens Einteilung in Verse übernommen, mit Ausnahme einiger detaillierter Unterschiede.
  4. Der Pentateuch in den hebräischen Bibeln wurde für die Lesung in Synagogen in 54 Abschnitte unterteilt. Diese Abschnitte werden als Petoukhoth (offen)bezeichnet, wenn sie in einer neuen Zeile beginnen, und als Setoumoth, wenn sie in der Mitte einer Zeile beginnen. Die Parschajot (geschlossen)werden nach den Worten, mit denen sie beginnen, oder nach ihrem Inhalt benannt. Für liturgische Zwecke wurden sie in 669 Teile unterteilt. Einige Gelehrte vertreten die Meinung, dass der heilige Paulus in einer seiner Reden (Apg 15,21) auf die Einteilung in Parchiejot Bezug nimmt.[63] In den Evangelien scheint die Frage nach ihnen an einer Stelle in der “Geschichte vom Dornbusch” aufzutauchen, die von Jesus zitiert wird (Mk.12:26).[64] Die Bücher des späteren Pentateuch sind nicht in Parshiyot unterteilt. Aus den prophetischen Büchern wurden nur 85 Abschnitte für die Lesung an Sabbaten und Festtagen ausgewählt. Diese Abschnitte, genannt Haftorot, wurden in Synagogenhandschriften zusammengebunden. Sie stehen zu den Parshiyot in fast demselben Verhältnis wie unsere Episteln zu den Evangelien.
  5. Später unterteilten die hebräischen Handschriften für grammatikalische und kritische Studien den gesamten biblischen Text willkürlich in Sedarim (Sedarim, Ordnung, Reihen, Abschnitte). Auch die Verse (griechisch στίχοι, hebräisch pesukim) der poetischen Bücher wurden unterteilt, indem jedem Reimglied eine Zeile zugewiesen wurde. Später wurde diese Unterteilung auch auf die Phrasen oder Abschnitte von Prosabüchern ausgedehnt. Ab dem zwölften Jahrhundert wurden sie durch ein spezielles Zeichen namens Sophpasuq oder Versende unterteilt.[66]Die Pasouqim wurden erst mit der Einteilung von Robert Stephen[67] nummeriert, obwohl sie gezählt blieben.[68]

 

Abteilung II. – Über die Übersetzungen der Heiligen Schrift

Die Abteilung dieses Bereichs.

Wir werden nacheinander die wichtigsten. Übersetzungen der heiligen Bücher untersuchen:

1) die chaldäischen Übersetzungen oder Paraphrasen, Targum genannt; 2) die griechischen Übersetzungen; 3) die syrischen Übersetzungen; 4) die lateinischen Übersetzungen; 5) andere alte, weniger wichtige Übersetzungen; 6) die wichtigsten Übersetzungen in neue Sprachen.

1. Über Targums

Über Targums im Allgemeinen. – Über Targums im Besonderen.

Über Targums im Allgemeinen

  1. Als die hebräische Sprache unter den Juden nicht mehr gebräuchlich war, sah man die Notwendigkeit, das Alte Testament in eine Sprache zu übersetzen, die das alte Hebräisch ersetzen würde, Für die Juden in Asien wurde Chaldäisch und für die Juden in Ägypten wurde Griechisch als Übersetzungssprache gewählt. Zunächst erfolgte diese Übersetzung mündlich. Später wurde sie jedoch schriftlich festgehalten und erhielt in aramäischen Ländern den Namen Targum[70] oder Auslegung. Die griechische Übersetzung wurde, wie wir später sehen werden, die LXX-Übersetzung genannt.[71]
  2. Der Targum ist eher eine Paraphrase als eine einfache Übersetzung der Heiligen Schrift. Der Targumist fügte dem heiligen Text Erklärungen hinzu, um ihn verständlicher zu machen. Diese Erklärungen und Zusätze sind in den schriftlichen Targums, die wir besitzen, erhalten geblieben. Sie sind in der chaldäischen Sprache verfasst.[72] Ihr kritischer Nutzen liegt vor allem in der Tatsache, dass sie bestätigen, dass der von ihren Verfassern verwendete Originaltext im Wesentlichen mit dem der Masoreten übereinstimmt. Dadurch liefern sie uns einen wichtigen Beweis für die Unantastbarkeit der heiligen Bücher. Es sind sieben weitere Targums erhalten geblieben.[73] Hier sind sie in ungefährer Reihenfolge ihrer Abfassung aufgeführt.

2. Targum Onkelos

Der Targum des Onkelos ist über den Pentateuch geschrieben. Onkelos lebte im ersten Jahrhundert nach Christus, wahrscheinlich in Palästina. Laut der Mischna[74] war er ein Proselyt. Man hat ihn manchmal fälschlicherweise mit dem griechischen Übersetzer Aquila verwechselt, der später lebte. Seine Übersetzung ist fast wörtlich und in klarer und einfacher Sprache verfasst. Sie ist wertvoll, weil sie Informationen darüber liefert, wie die jüdische Tradition vor unserem Herrn war. Er wendet die Worte Gottes gegen die verführerische Schlange an und bezieht sie speziell auf den Messias. Anthropomorphismen werden vermieden und Stellen, an denen den Menschen göttliche Eigenschaften zugeschrieben werden, werden abgemildert. Die alten Namen von Völkern und Städten werden durch neue, damals gebräuchliche Namen ersetzt. Onkelos berichtet zum Beispiel, dass die Arche auf dem Gebirge Quardu und nicht auf dem Gebirge Ararat zum Stillstand kam. Er bezeichnet das Land Sennar als das Land Babylon und ändert den Namen der Ismaeliter in den Namen der Araber sowie Tsoan in Tanis.[76] Zwischen dieser Übersetzung und der der LXX gibt es mehrere auffällige Ähnlichkeiten. Die Juden haben dem Targum des Onkelos stets großen Respekt gezollt: Sie haben eine Masorah daraus gemacht. [77]

3.Targum Joanathan ben Uzziel  

  Der Targum von Johanathan ben Uzziel, auch bekannt als Sohn von Uzziel, wird als Targum über die Propheten bezeichnet. Dies liegt daran, dass er die Bücher umfasst, die von den Juden als ‘die ersten Propheten und die kleinen Propheten’ bezeichnet werden.[78] Diese umfassen Josua, Richter, die beiden Bücher Samuel und Könige, Jesaja, Jeremia, Hesekiel und die 12 kleineren Propheten.

Gemäß dem Talmud war Johanathan ben Uzziel ein Schüler von Hillel und somit ein Zeitgenosse des Herrn. Weder in seiner Paraphrase noch in der des Onkelos findet sich eine Spur von Polemik gegenüber den Christen. Sein Werk wurde von den Juden stets sehr geschätzt. In den historischen Büchern ist er einfach und wortgetreu, in den Büchern, die wir als prophetisch bezeichnen, streut er mehrere Paraphrasen ein. Viele von Uzziels Erläuterungen sind bemerkenswert und zeugen von der messianischen Auslegung, die den Prophezeiungen zu seiner Zeit gegeben wurde. [79] Oft gibt er die Reden des Propheten anthropomorph wieder und ersetzt dessen bildliche Ausdrücke durch eigene. Ein Beispiel hierfür findet sich in Jesaja 2,13-16: Statt Zedern und Eichen werden Fürsten genannt, statt Türmen und Festungsmauern die Bewohner von Türmen und Festungen, und statt Schiffen die reichen Kaufleute-Segler. Dieser Targum, zusammen mit dem des Onkelos,[80] ist in den Polyglotten von Antwerpen, Paris und London enthalten. Allerdings wurde er aus dem Polyglotten von Complutense ausgeschlossen, obwohl er der wichtigste von allen ist.

4. Der Targum von Pseudo-Joanathan und der Targum von Jerusalem über den Pentateuch

  1. Johanathan ben Uzziel wird fälschlicherweise als Autor eines Targums zum Pentateuch zugeschrieben.[81] Dieses Targum ist keine Übersetzung, sondern eine Paraphrase. Es ist jedoch wertvoll aufgrund seiner Vertrautheit mit den religiösen und nationalen jüdischen Traditionen, die es getreu wiedergibt. Es wurde in der Mitte des siebten Jahrhunderts verfasst und der Autor benutzte den Targum von Onkelos und schrieb in Palästina.
  2. Der Targum von Jerusalem zum Pentateuch ist keine vollständige Einheit; es handelt sich lediglich um eine Sammlung von Fragmenten, die größtenteils aus dem Targum des Pseudo-Jonathan stammen und dennoch insgesamt gut zusammenhängen.[82]

             5.Targum von Hiob, Psalmen und Sprüchen

  1. Die Targums der Hagiographien[83] bilden eine Gruppe, die im Allgemeinen in drei unterteilt wird: 1) die Targums von Hiob, Psalmen und Sprüchen, 2) die Targums der fünf Megillot,[84] d.h. Hohelied, Rut, Klagelieder, Prediger und Esther, und 3) der Targum der Chronik oder des Paralipomenon.
  2. Es wird angenommen, dass der Targum über Hiob in Syrien verfasst wurde. Der zweite Targum zu den Psalmen wird dem Rabbi Joseph dem Blinden zugeschrieben. Der Targum der Sprüche ist der älteste der drei. Alle drei Targume sind später als der Talmud entstanden und gehören zum Zeitraum zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert. Die jüdischen Schriftsteller bezeichneten die Übersetzung der hebräischen Bibel ins Aramäische gewöhnlich als Targum von Jerusalem auf die Hagiographa. Der Targum zu Hiob ist besonders umfangreich. Der Targum über die Psalmen ist etwas weniger als dieser, paraphrasiert aber dennoch viel vom Text: er erzählt zum Beispiel, dass Gott eine Spinne schickte, die David mit ihrem Netz in einer Höhle bedeckte, als Saul ihn verfolgte[85] ( Ps. LVII, 3 [ Ps.56:3]), dass der Messias, nachdem er die feindlichen Könige besiegt hatte, den Juden den Leviathan zur Vernichtung überliefern würde[86] ( P s . CIV, 26 [ Ps. 103:26]), usw. Der Targum zu den Sprüchen ist der beste der drei. Er enthält mehrere Punkte, die der syrischen Übersetzung ähneln. Der Exeget kann sie mit Erfolg verwenden.

6.Targum der fünf Megilloth

Wir besitzen auch eine Sammlung von Targums zu den fünf Megillot, nämlich den Büchern Rut, Esther, Prediger, Hohelied und Klagelieder. Die vorliegenden Texte sind wahrscheinlich von verschiedenen Autoren verfasst worden und stellen Paraphrasen des ursprünglichen Textes dar. Sie enthalten einige Ergänzungen, Legenden und Fabeln. Diese Texte wurden später als der Talmud und der Targum für die poetischen Bücher verfasst.[87] Die Sprache, in der sie verfasst sind, ist ein Dialekt, der zwischen dem Westaramäischen des Targums von Hiob und dem Ostaramäischen des Talmuds von Babylon liegt. Sie wurden veröffentlicht in Die Polyglotten von Antwerpen, Paris und London sowie Gübschem.[88]  

7. Der zweite und dritte Targum von Esther

  1. Der Targum, der als der zweite Targum von Esther bekannt ist, findet sich im Polyglot von London. Der Targum, der als der erste bezeichnet wird und im dritten Band der Polyglotta von Antwerpen abgedruckt ist, ist nur eine Verkürzung des Targums, der nicht genau als zweiter Targum bezeichnet wird.
  2. Ein anderer Targum von Esther, der dritte, ist in lateinischer Sprache von Taylor veröffentlicht worden;[89] er ist sehr wortreich, besonders am Anfang, und voller Fabeln.

8.Targum der Chronik oder Paralipomenon

Das Targum zur Chronik oder Paraliaomenon ist erst seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Es wurde von Beck in einem einzigen Manuskript in der Erfurter Bibliothek entdeckt und von ihm in zwei Bänden, in-4°, 1680-1683 veröffentlicht. Eine neue Ausgabe auf der Grundlage des neuen Cambridge-Manuskripts wurde später, 1715, in Amsterdam von Wilkens veröffentlicht. Sie füllt die zahlreichen Lücken in der Erfurter Handschrift aus. Die Sprache und der Stil deuten darauf hin, dass dieser Targum palästinensischen Ursprungs ist und somit aus dem achten Jahrhundert stammt. Es sind viele Fabeln und Ungenauigkeiten enthalten. Zudem sind mehrere Passagen aus dem Jerusalemer Targum zum Pentateuch wörtlich übernommen worden.[90]  

 

II. – Griechische Übersetzungen des Alten Testaments

Die Aufteilung dieses Absatzes

Wir werden 1) hauptsächlich die LXX-Übersetzung, die wichtigste der griechischen Übersetzungen, studieren; dann 2) werden wir ein paar Worte über andere altgriechische Übersetzungen sagen, und schließlich 3) werden wir über Origenes’ Exempla berichten. Zur Übersetzung der LXX [91] Was war der Zweck der LXX-Übersetzung? – Die Bedeutung der Kenntnis der LXX- Übersetzung für das Studium der Vulgata. – Der Ursprung dieser Übersetzung. – Die Teile, die von der LXX selbst übersetzt wurden. – Aus welchen Handschriften wurde diese Übersetzung angefertigt? – Unterschiede zwischen der LXX, dem hebräischen Original und der Vulgata.

Was ist der Zweck der LXX-Übersetzung? Geschichte der Juden in Ägypten

  1. Nach der Eroberung Jerusalems durch Nebukadnezar zog sich ein Teil der Juden, um dem Exil zu entgehen, nach Ägypten zurück[92] Von dort aus verbreiteten sie sich nach und nach nach Westen über Nordafrika. Als Alexander der Große Alexandria eroberte, gewährte er Juden, die sich dort niederlassen wollten, besondere Privilegien. Ptolemaios I. Lagus tat dasselbe nach der Einnahme Jerusalems im Jahr 320.[93]  Die Juden erlangten in Alexandria großen Einfluss. Zu einer bestimmten Zeit stellten sie allein zwei Fünftel der Gesamtbevölkerung. Sie wurden von einem Häuptling ihres Volkes regiert, der den Titel eines Ethnarchen trug. Diese Stadt entwickelte sich allmählich zu einem neuen Zentrum des Judentums. Es unterschied sich vom palästinensischen Judentum durch eigene Bräuche, die teilweise von den Griechen übernommen wurden, und durch eine besondere Sprache, die hier gesprochen wurde und die man die Sprache der Juden nannte – Hellenistisch.[94]
  2. Die Juden von Alexandria und anderen Orten in Afrika konnten nicht lange ohne eine Übersetzung ihrer heiligen Bücher auskommen. Diese Übersetzung musste in ihrer neuen Muttersprache geschrieben sein, da die meisten von ihnen kein oder nur unvollständiges Hebräisch kannten. Die Lesung der Heiligen Schrift bildete jedoch den Hauptteil des Gottesdienstes, der am Sabbat in den Synagogen abgehalten wurde.[95] Es war notwendig, die hebräische Sprache zu beherrschen, um das Gesetz des Mose verstehen und kennenlernen zu können. Deshalb war es auch notwendig, im Besitz einer griechischen Übersetzung zu sein. Das Erscheinen dieser Übersetzung war für die alexandrinischen Juden ein bedeutendes Ereignis. Es wurde sogar mit einem besonderen jährlichen Fest geehrt.[96] Die Übersetzung verbreitete sich in allen Ländern, in denen Griechisch gesprochen wurde. Die Autoren des Neuen Testaments verwendeten den Septuaginta und trugen damit maßgeblich zur Verbreitung des Evangeliums im Römischen Reich bei.[97] Bei den ersten Christen wurde sie noch berühmter als bei den alexandrinischen Juden selbst. Einige christliche Lehrer behaupteten sogar, dass sie göttlich inspiriert war, obwohl sie dafür keine Beweise hatten.[99]

Die Bedeutung der Kenntnis der LXX-Übersetzung für das Studium der Vulgata und für die Lektüre der Kirchenväter.

   Die Kenntnis der LXX-Übersetzung ist nicht nur an sich nützlich, sondern auch für das Verständnis der alten Schriftübersetzungen, insbesondere der Vulgata.

  1. Die erste in der lateinischen Kirche gelernte Übersetzung, die alte italienische, wurde nicht direkt aus dem Hebräischen, sondern aus der griechischen LXX angefertigt; sie bewahrte viele Namen und Wörter des Griechischen, die von ihr in die Übersetzung des heiligen Hieronymus[100]   und von dort in die meisten neuen Sprachen gelangten. So wurden die Namen, die die LXX den fünf Büchern Mose gab, zu den unseren: die Worte Pentateuch, Genesis, Exodus, Deuteronomium wurden von der LXX erfunden und bleiben uns in der lateinischen Transkription in ihrer griechischen Form erhalten. Der Titel des Buches Numeri ist eine Übersetzung des griechischen Αριϑμοί, nur die altitalienische Übersetzung und die moderne Vulgata haben einige Wörter und Bezeichnungen der griechischen Übersetzung bewahrt, dabei die erstere immer, die letztere manchmal den Sinn von ihnen übernommen; mehr noch, die lateinische Übersetzung der Psalmen wurde nach der LXX gemacht.[101]
  2. Es ist auch nützlich, die griechische Übersetzung der LXX für das Verständnis der griechischen Väter und der alten lateinischen Väter zu kennen, die sie alle in ihren Darlegungen der Heiligen Schrift auslegten, die ersten direkt, die zweiten indirekt durch die lateinischen Übersetzungen, die sie benutzten und die nur eine Wiedergabe der LXX waren, bis der selige Hieronymus seine Übersetzung aus dem Originaltext machte.

                       Die Geschichte der Entstehung der LXX-Übersetzung

  1. Über den Ursprung der LXX-Übersetzung gibt es verschiedene Angaben. Einem in griechischer Sprache verfassten Brief eines Verfassers namens Aristeas zufolge bat der ägyptische König Ptolemäus-Philadelphos (284-247) auf Anraten von Demetrius von Phalerea den jüdischen Hohepriester Eleasar, ihm Männer zu schicken, die in der Lage seien, das Gesetz des Mose ins Griechische zu übersetzen, damit er ihre Übersetzung in der von ihm gegründeten Bibliothek in Alexandria unterbringen könne. Eleasar schickte ihm LXXII jüdische Gelehrte, sechs aus jedem Stamm. Der König empfing sie mit großer Ehrungen. Sie übersetzten in 72 Tagen den Pentateuch auf der Insel Pharos. Der Verfasser dieses Briefes versichert uns, dass er einer der Gesandten war, die zum großen Hohepriester Eleasar geschickt wurden. Seine Erzählung war glaubwürdig. Josephus Flavius gab sie fast wörtlich wieder. Auch Philo übernahm sie, ohne jedoch Aristeas zu erwähnen. [102]
  2. Philo, Talmud, der heilige Justin, Clemens von Alexandrien, der heilige Irenäus[103] vermitteln, dass die Übersetzer, obwohl sie in getrennten Räumen untergebracht waren, dieselbe Übersetzung vorgelegt haben. Der heilige Hieronymus hielt diese letzten Angaben für eine Fabel, ohne jedoch den Brief des Aristeas zu verwerfen.[104] Bis zu Louis Vivet (1492-1540) und Joseph Scaliger (1540-1609) wurde er “einhellig als authentisch angesehen; seither wurde er jedoch von Kritikern untersucht und als Apokryph anerkannt.
  3. Trotz seines märchenhaften Charakters ist es jedoch angebracht zu glauben, dass es im Wesentlichen wahr ist. Kritiker, die es zweifellos verurteilen und meinen, dass die griechische Übersetzung des sechsten Buches nur für die Bedürfnisse der jüdischen Gemeinde von Alexandria angefertigt wurde, gehen zu weit. Es ist anzunehmen, dass die Juden die Tatsachen mit legendären Umständen ausschmückten, sie aber nicht völlig erfanden. Der Name der LXX-Übersetzung, mit dem die griechische Übersetzung des Pentateuch schon sehr früh bezeichnet wurde, muss auf eine wahre Begebenheit zurückgehen.

Die von der LXX selbst übersetzten Teile der Heiligen Schrift

Die LXX übersetzte nur den Pentateuch. Es wurde oft behauptet, dass sie das gesamte Alte Testament übersetzte, dennoch (1) die Tradition bezeugt, dass sie nur die Bücher Mose übersetzte und dass die anderen Bücher von einer anderen Hand stammen.[105] 2) Eine kritische Prüfung der griechischen Übersetzung bestätigt das Zeugnis der Tradition. – Dieselben Wörter werden in den verschiedenen Büchern nicht gleich wiedergegeben; die Übersetzer sind also unterschiedlich. So wird das hebräische Wort Pesah, “Passha”, im Pentateuch mit πάσχα wiedergegeben, im Paralipomenon mit φασέκ;[106] die Philister heißen im Pentateuch und in Josua Fυλιστιείμ, in anderen Büchern άλλοφύλοι. Die Bücher Richter, Rut und Könige unterscheiden sich durch die Verwendung von εγώ είμι anstelle von εγώ, das in den anderen Büchern sehr kurz verwendet wird.[107] – Der Charakter der Übersetzung variiert in Form und Stil in den verschiedenen Büchern erheblich. Die Übersetzung des Pentateuch ist die beste,[108] sowohl weil die Übersetzer erfahrener waren, als auch weil die Handschriften, die sie benutzten, brauchbarer waren und ihre Arbeit leichter war. Die poetischen Bücher sind im Allgemeinen den historischen Büchern in der Übersetzung unterlegen, was jedoch kaum verwunderlich ist, da ihr Originaltext reich an seltenen Wörtern und schwierigen Bildern ist. Jesaja und Jeremia wurden wahrscheinlich etwa ein Jahrhundert nach dem Pentateuch übersetzt, wobei die wichtigsten Prophezeiungen dunkel wiedergegeben wurden. Hesekiel und die kleineren Propheten sind besser gedeutet. Was Daniel betrifft, so war seine Übersetzung so unbefriedigend, dass die griechische Kirche sie nicht akzeptierte und stattdessen die Übersetzung von Theodotion übernahm. [109]

In welcher Zeit wurde die Übersetzung der LXX abgeschlossen?

Die griechische Übersetzung aller Bücher des Alten Testaments wurde spätestens um 130 v. Chr., denn der Prolog des Buches Jesu, des Sohnes des Sirach, der sicherlich nicht später als diese Epoche ist, läßt uns wissen, daß alle Teile der hebräischen Bibel damals in griechischer Sprache vorhanden waren.[110] Der heilige I. Chrysostomus hatte also das Recht zu sagen, daß die unter dem Namen LXX bekannte Übersetzung mehr als ein Jahrhundert vor der Zeit der Geburt unseres Herrn lag. [111]

Welche Handschriften wurden für die Übersetzung der LXX verwendet?

Die LXX-Übersetzung wurde aus hebräischen Manuskripten angefertigt, die in phönizischen und nicht in quadratischen Buchstaben geschrieben waren[112] – Origenes informiert uns, dass der Name Jehovas so erhalten ist, wie er in der in althebräischen Buchstaben geschriebenen Übersetzung war.[113] – Die Unterschiede, die zwischen der Übersetzung der LXX und dem modernen hebräischen Text bestehen, beweisen auch, daß die griechischen Übersetzer mehrere Handschriften mit phönizischen Buchstaben zur Verfügung hatten, denn diese Unterschiede sind in quadratischen Buchstaben unerklärlich: so Thasoban, statt Esebon; er wird sagen, statt er wird wiedergeben.[114] – Die von den griechischen Übersetzern verwendeten Originale hatten keine Vokale. Daher schreibt die LXX Eigennamen oft mit anderen Vokalen als die Masoreten, z. B. Phasga statt Pisgah (Dtn 34,1). Hl.Hieronymus behielt in der Vulgata im Allgemeinen die Aussprache der LXX gegenüber der hebräischen Aussprache bei, da die griechischen Transkriptionen bereits eine Vorrangstellung innehatten. So nennt er den Sieger von Jerusalem Nabuchodonosor, wie die griechische Bibel, und nicht Nebukadnesar, wie im masoretischen Text. Die assyrischen Denkmäler beweisen, dass die Schreibweise einiger ausländischer Eigennamen in der LXX im Allgemeinen genauer ist als im modernen hebräischen Text. Daher bewahrte die Überlieferung zu ihrer Zeit die Aussprache, die in der Zeit der Masoreten geändert wurde, recht korrekt.

Geschichte des Textes und der Ausgaben der LXX 

Die LXX-Übersetzung war unter den hellenistischen Juden weit verbreitet und wurde von den ersten Christen übernommen.[115] So kam es, dass sich die Abschriften schnell vervielfältigten und aufgrund der zahlreichen Umschriften, denen sie unterworfen waren, schon früh viele Fehler eintraten; die von den ältesten Vätern verwendeten Abschriften waren bereits unvollkommen. – (1) Origenes nahm eine Revision dieser Abschriften vor, wollte aber auch den griechischen Text mit dem hebräischen Original vergleichen, um eine kritische Ausgabe der LXX zu erstellen. [116] Seine Rezension wird exempla genannt, im Gegensatz zu der vor ihm verwendeten Rezension, die man allgemein, gewöhnlich, κοινή, vulgata oder pre-exempla nannte.[117](2) Der heilige Lukian, Presbyter und Märtyrer von Antiochien, unternahm es zu Beginn des vierten Jahrhunderts, die griechische Übersetzung des hebräischen Textes zu korrigieren. Seine Ausgabe behielt den Namen des gemeinhin verwendeten κοινή bei; manchmal wurde sie auch Λουκιανός genannt.[118]Der Hl.Chrysostomus verwendete es in seinen Gesprächen, und Ulphilus übernahm es in der Grundlage für seine Übersetzung der Heiligen Schrift ins Gotische. [119] – (3) Zur gleichen Zeit hatte der ägyptische Bischof Isychius seinerseits eine neue Rezension veröffentlicht, die vor allem in Ägypten zirkulierte.[120] Die Rezension des Origenes, die von Pamphilus und Eusebius kopiert wurde, wurde in Palästina angenommen; Lukians Rückblick – in Antiochia und Konstantinopel. [121]

– Faksimile des Codex Sinaiticus

Teil einer Kolumne in natürlicher Größe, die die Verse 22-25 des Kapitels XIII des Paulusbriefes an die Hebräer wiedergibt.

  1. Die drei berühmtesten[122] Handschriften der LXX, die heute bekannt sind: die vatikanische Handschrift, Codex Vaticanus; die alexandrinische Handschrift, Codex Alexandrinus, die sich heute im Britischen Museum in London befindet; und die Sinaiticus-Handschrift, Codex Sinaiticus, die von Tischendorf 1844 und 1859 im Katharinen Kloster auf dem Sinai entdeckt wurden und sich heute zum Teil in Leipzig und zum Teil in St. Petersburg befinden; [123] sie stammen alle aus dem vierten Jahrhundert und sind in Großbuchstaben geschrieben.[124] Der Vatikanische Codex ist der genaueste der drei; er gibt im Allgemeinen den ältesten[125] Text wieder, während der Codex Alexandrinus stark an den Exempla-Text angelehnt ist und vom masoretischen Text abgewandelt wurde.[126]. Die Bibliothèque Nationale de Paris besitzt auch ein wichtiges Palimpsest-Manuskript[127] LXX – Codex Ephraemi rescriptus,[128] und zwei Manuskripte von geringerer Bedeutung, der kursiven Schrift, einige aus dem 10. oder 11. Jahrhundert, andere aus dem 13. Jahrhundert.
  2. Alle Ausgaben der LXX leiten sich von den drei erwähnten Ausgaben ab und lassen sich in vier Typen unterteilen: 1) Die aldinische oder venezianische Ausgabe, in-f0, 1518. Ihr Text ist genauer als der der Complutensia und nähert sich dem des Vatikanischen Codex. Der Herausgeber sagt, dass er die alten Handschriften zusammengestellt hat, ohne sie zu kennzeichnen. – 2) Die Ausgabe der Complutensia oder Alcala. Sie wurde nach dem Exempla-Text des Origenes angefertigt und 1514- 1517 gedruckt, aber erst 1520 in der Polyglotta des Kardinals Jimenez veröffentlicht.[128] – 3) Die römische Ausgabe. Sie gibt fast ausschließlich den Codex Vaticanus wieder. Sie wurde unter der Redaktion von Kardinal Caraffe und anderen Gelehrten veröffentlicht,[129] in-f°, 1586, i m zweiten Jahr der Herrschaft von Sixtus V., um die Revisoren zu unterstützen, die eine Ausgabe der lateinischen Vulgata im Auftrag des Tridentinischen Konzils vorbereiteten des Konzils;[130] sie ist der textus receptus des griechischen Alten Testaments. Der zuständige Richter Trigels sagt über die Ausgabe von Sixtus V.: “Der erste Text der LXX, der überall eine große Verbreitung fand, war der Aldine-Text, venezianisch, 1518. Er wurde häufig gedruckt und war allgemein in Gebrauch. Später, Etwa 70 Jahre später wurde die römische Ausgabe der LXX nach dem Vatikanischen Codex, 1586, veröffentlicht. Warum war die römische Ausgabe ein solcher Erfolg, dass sie die Aldine-Ausgabe verdrängte und zweieinhalb Jahrhunderte lang in der Gunst des Publikums blieb? Warum haben die Protestanten selbst dem Text, der mit päpstlicher Genehmigung erschien, solche Ehre erwiesen? Weil es sich um einen alten Text handelte, der im Allgemeinen mit dem von den alten Vätern gelesenen Text übereinstimmte. Die römischen Herausgeber hatten in einer Zeit, in der die Paläographie noch zu wenig bekannt war, das Alter des Manuskripts durch die Form der Buchstaben usw. geschickt erraten; sie erkannten den Charakter dieses Textes teils durch sein Alter, teils durch seine Übereinstimmung mit den Zitaten der heiligen Väter, und so gaben sie, obwohl sie manchmal durch ein Versehen ihres Manuskripts in die Irre gingen, einen sehr guten Text heraus, verglichen mit dem Text des Neuen Testaments, der seit Erasmus’ Zeiten in Gebrauch ist.”[131] – (4) Die Ausgabe von Grabe, veröffentlicht in Oxford, 4 in-f° oder 8 in-8°, 1707-1720. Sie gibt, wenn auch unvollkommen, den alexandrinischen Codex wieder.[132]

   Die Unterschiede, die zwischen der LXX, dem hebräischen Text und der lateinischen Vulgata bestehen.

Es gibt eine ganze Reihe von Unterschieden zwischen der LXX-Übersetzung einerseits, dem modernen hebräischen Text und der lateinischen Vulgata andererseits. Sie sind auf verschiedene Ursachen zurückzuführen, einige auf die Übersetzer selbst, andere auf die Kopisten.

Erste Klasse von Varianten: Varianten, die von Übersetzern stammen

  1. Die griechischen Übersetzer lasen bekannte Wörter mit unterschiedlichen Vokalen und gaben ihnen daher unterschiedliche Bedeutungen. So lesen sie das Wort DBR in Jesaja, IX, 8 [ Jesaja 9:8], deber, ϑάνατον, “Tod”, statt dabar, “Wort”, wie der masoretische Text lautet.
  2. Ihre Manuskripte hatten mehrere verschiedene Buchstaben für bekannte Wörter, z. B.,Gen. 1:9, miqveh, συvαγωγί, “Versammlung”, anstelle von maqom, “Ort”. Diese Varianten ergeben sich in den meisten Fällen aus der Ähnlichkeit der bekannten hebräischen Buchstaben.
  3. Sie teilten Wörter, die in der Heiligen Schrift ohne Unterteilung geschrieben wurden, nicht auf dieselbe Weise. So übersetzen die LXX in Sacharja 11,7 είς την Χαναανίτιν, “in das Land Kanaan”, während die Vulgata mit Recht propter hoc, von pauperes gregis, die hebräischen Worte: laken’aniye hass’on wiedergibt. Diese Diskrepanz ergibt sich aus der Tatsache, dass die LXX nur ein Wort von den ersten beiden wiedergegeben hat und statt laken’aniye für ein Wort: likna’ani gelesen hat. Dasselbe haben sie in Vers 11 desselben Kapitels getan.
  4. Einige Variationen sind bedeutender, Ergänzungen oder Abkürzungen, die mehr oder weniger lang sind, wie z. B. im Buch der Sprüche, Permutationen und unterschiedliche Anordnungen in der Reihenfolge der Kapitel, wie z. B. in den Prophezeiungen von Jeremia,[133] Dies ist eine häufige Ursache für die Unterschiede, die in den hebräischen Handschriften bestanden. – Eine gewisse Anzahl von Doppellesungen geht jedoch auf Glossen, Korrekturen und Erklärungen am Rande zurück, die in den Text eingefügt wurden. (Jesaja 7,16; Hab. 3,2; Joel 1,8). Viele Korrekturen und Änderungen dieser Art stammen aus dem Exapl. [134]

Zweite Klasse von Varianten: Varianten, die von Schreibern stammen.

Die wichtigsten Varianten sind auf die Übersetzer zurückzuführen, dennoch eine bekannte Anzahl anderer Varianten kann nicht auf sie zurückgeführt werden und ist das Ergebnis von Nachlässigkeiten oder Lesefehlern der Schriftgelehrten. Die Schreiber lasen ihren Text nicht richtig und ließen Teile von Sätzen aus, vor allem, wenn es mehrere ähnliche Ausdrücke in den vorangehenden Wörtern gab. So wird in Mose 1,27 ist der Ausdruck κατ εικόνα αύτού, “nach seinem Bilde”, der zweimal zu lesen ist, einmal weggelassen worden; in Mose 39,20 hat der Kopist, dem der Text zweifellos diktiert wurde, statt καί ην, “und war”, geschrieben: εκεϊ ήν usw. Einige Wörter, vor allem Eigennamen, waren schlecht unterteilt: vom ѲОВΕΛΚΑΙΝ, Tuvalkain z.B. machte: Θόβελ καί “ην ( Gen. 4:22), usw. Trotz der Unterschiede, die zwischen der LXX, dem hebräischen Text und der lateinischen Vulgata bestehen, gibt die griechische Übersetzung in ihrer Grundlage und ihrem Wesen den wahren Sinn der heiligen Bücher genau wieder. Sie bewahrt treu die geoffenbarte Lehre und die heilige Geschichte; ihre Abweichungen sind in den meisten Fällen von Natur aus unbedeutend und unbedeutend.

Altgriechische Übersetzungen der späteren LXX [135]

Übersetzungen: Aquila, Theodotion, Simmachus. – Anonmn griechische Übersetzungen. Aquilahs Übersetzung

  1. Der älteste griechische Übersetzer der Bibel nach der LXX ist ein jüdischer Proselyt aus Pontus namens Aquila.[136] Nach Epiphanius[137] war er ein heidnischer Grieche aus Sinope in Pontus, ein Verwandter des Kaisers Hadrian, der ihn beauftragte, Jerusalem unter dem neuen Namen Aelia Capitolina wieder aufzubauen. In dieser Stadt konvertierte er zum Christentum, wurde dennoch später wegen seines Aberglaubens an die Astrologie von der Kirche exkommuniziert und trat zum Judentum über. Er widmete sich dann eifrig dem Studium der hebräischen Sprache und nahm seine Übersetzung des Alten Testaments in Angriff, damit sie den Juden in ihren Auseinandersetzungen mit den Christen helfen konnte. Nach jüdischer Überlieferung hatte Aquila Elieser und Josua als Lehrer; nach Hieronymus[138] wurde er von Akiboi unterrichtet. Obwohl die Richtigkeit dieser Legenden von Kritikern bestritten, trotzdem es ist sicher, dass er zur Zeit des Kaisers Hadrian lebte.
  2. Seine Übersetzung ist verloren gegangen; nur seltene Zitate der Väter und ein Fragment, das 1897 in Ägypten gefunden wurde[139] sind uns überliefert. Der heilige Irenäus, der heilige Eusebius und der heilige Epiphanius haben ihm vorgeworfen, die messianischen Orte zu verfälschen. Der heilige Hieronymus entlastet ihn von diesem Vorwurf.[140]
  3. Ein charakteristisches Merkmal von Aquilahs Übersetzung ist ein übertriebener Literalismus. Er bemüht sich nicht nur, den Sinn wiederzugeben, sondern möchte auch die gleiche Anzahl von Wörtern beibehalten, um die etymologischen Besonderheiten und Idiotien der hebräischen Sprache zu bezeichnen, so dass sein Werk voller Barbareien und Sollezismen ist. Der heilige Hieronymus hebt mit Recht als Besonderheit dieser Übersetzung die Art und Weise hervor, in der das Zeichen, das im hebräischen Original den Akkusativ bedeutet, eth, durch die griechische Präposition σύv wiedergegeben wird.[141] Doch trotz dieser übertriebenen Wörtlichkeit wurde sein Werk von den Juden sehr geschätzt, weil es ihnen denselben Dienst erwies wie die Unterübersetzung. Auch die griechischen Christen nutzten es für ein besseres Verständnis der LXX.

Theodoxe Übersetzung

  1. Theodotion übersetzte nach Aquila bis 160 das Alte Testament ins Griechische. Nach dem heiligen Irenäus war er ein proselytischer Jude aus Ephesus, nach Hieronymus und Eusebius ein Ebionit. [142]
  2. Seine Übersetzung gibt im Allgemeinen die Übersetzung der LXX wieder. Die Änderungen, die er einfügte, sind von Aquila entlehnt oder dem Originaltext selbst entnommen. Seine Kenntnisse der hebräischen Sprache waren unvollkommen; wenn er den Text nicht verstand [143] eines bekannten Wortes, begnügte er sich damit, es in griechischen Buchstaben zu transkribieren.
  3. Origen benutzte es in seinen Exempla, die Übersetzung von Theodotion, wegen ihrer Ähnlichkeit mit der LXX, um die Lücken der letzteren zu füllen; seine Übersetzung des Buches des Propheten Daniel wurde sogar in der griechischen Kirche anstelle der LXX übernommen, und die Vulgata enthält mehrere Kapitel [144] dieses Buches, übersetzt von der Theodotion, da das hebräische Original zur Zeit des heiligen Hieronymus verloren ging.

(unten) Faksimile der Handschrift des Palimpsests des Heiligen Ephrem

Das Faksimile des Codex Ephraemi basiert auf dem Original des Abtes Döuillard. Der von uns wiedergegebene Teil ist einer der am besten erhaltenen. Er stammt aus der 163- Folio-Handschrift (recto, Spalte oben links auf der Seite). Der griechische Text in großen schwarzen Buchstaben ist die Übersetzung einer der Schriften des Heiligen Ephrem. Der andere griechische Text, geschrieben in blasser, kopierter Handschrift, ist eine Stunde des XXIII. Kapitels von Hiob, beginnend mit Vers 14. Der heilige Text wurde zerstört, zweifellos, um das Pergament einer neuen Verwendung zuzuführen; er wurde chemisch reproduziert. Das Werk des Heiligen Ephrem wurde auf zwei Spalten geschrieben. Die Bücher der Heiligen Schrift waren in der Originalhandschrift nicht in zwei Spalten unterteilt. Das kleine Format des Buches hat es uns ermöglicht, nur den oberen Teil der Seite und eine Spalte des Textes des heiligen Ephrem wiederzugeben, so dass die Zeilen des griechischen Textes von Hiob, der im Codex vollständig ist, in unserem Faksimile unvollständig sind. Dennoch das, was wir wiedergeben, erlaubt uns, ein genaues Bild von der berühmten Handschrift zu machen, und auf der Rückseite haben wir die vollständigen Zeilen von Hiob wiedergeben, wie wir sie im Palimpsest lesen.

Die Übersetzung von Simmach (unten-links)

Symmachus unternahm nach Theodotion eine neue griechische Übersetzung des Alten Testaments. Der heilige Epiphanius[145] berichtet, dass er ein Samariter war. Er lebte in der Zeit des Kaisers Severus (193-211). Da er von seinen Landsleuten nicht die Ehrungen erhielt, die er seiner Meinung nach für seine Wissenschaft hätte erhalten müssen, wurde er Jude und fertigte aus Rache an denen, die ihn nicht genügend schätzten, eine neue Übersetzung der Bibel an. Eusebius, der heilige Hieronymus und die aramäische Übersetzung halten ihn für einen Ebioniten. [146]

Die Übersetzung von Symmachus unterscheidet sich von allen vorangegangenen durch ihre Eleganz und ihre Klarheit. Die Alten nennen sie versio perspicua, manifesta, admirabilis, aperta. Sie paraphrasiert oft das Original.[147]

 

 

 

Andere griechische Übersetzungen des Alten Testaments

Neben den griechischen Übersetzungen von Aquila, Theodotion und Symmachus gibt es mehrere andere, die als V., VI., VII. und venezianische Übersetzungen bekannt sind.

  1. Die V., VI. und VII. Übersetzung werden so genannt, weil sie diesen Platz in Origenes’ Exempla einnahmen.[148] Origenes fand die V. Übersetzung in Jericho, nach Hl. Epiphanius; in Nicopolis, nahe Accium, nach Sel.Hieronymus,400 und die VI. in Nikopolis.[149] Es wird angenommen, dass die Sie enthielten nicht das gesamte Alte Testament. VII enthielt nur eine Übersetzung der Psalmen. Sie wurden ganz wörtlich wiedergegeben.
  2. Die Übersetzung, bekannt als Versio Veneta oder Graecus Venetus, befindet sich in einem Pergamentmanuskript aus dem vierzehnten oder fünfzehnten Jahrhundert in der Markusbibliothek in Venedig. Das Manuskript umfasst [150] Seiten und enthält eine Übersetzung des Pentateuch, der Sprüche, Rut, des Hohelieds, der Prediger, der Klagelieder, Jeremia und Daniel aus dem 18. Der Autor war wahrscheinlich ein Jude, der nach östlicher Sitte rückwärts schrieb, ohne Unterteilung in Kapitel und Verse. Er arbeitete nach dem masoretischen Text, wahrscheinlich mit Interpunktion, und bemühte sich um eine Art exakte Momentaufnahme, aus der sich viele Barbareien und Neologismen ergeben haben. Er war jedoch im Griechischen sehr bewandert und kannte die feinsten Nuancen und sogar Dialekte des Griechischen. Die jüdischen Teile des Daniel übersetzte er im attischen Dialekt, die chaldäischen Teile im dorischen Dialekt. Sein Werk ist eher ein literarischer Meilenstein als eine Übersetzung von Bedeutung. [151]

3.Origenes‘ Exemplum

Was versteht man unter Exemplum? – Ihre Geschichte. – Das kritische Werk des Origenes.- Die Verbesserungen, die er an seinem Werk vornahm. – Was ist uns von ihm erhalten geblieben? Was versteht man unter Exemplum?

Die Exemplum sind die sechs Texte oder Übersetzungen der Bibel, die von Origenes (185- 253) in sechs parallelen Spalten angeordnet wurden. Die Exempla stellen “das größte Werk der Geduld dar, das der Mensch je vollbracht hat”.[152] Sie bilden eine Sammlung, die mehr als 50 Bände umfasst. Origenes unternahm sie zu einem doppelten Zweck: (1) eine genaue Ausgabe der LXX zu geben, denn die im Umlauf befindlichen Exemplare wiesen zahlreiche Varianten auf, teils durch die Nachlässigkeit der Kopisten, teils durch mehr oder weniger gründliche Korrekturen und Änderungen, die von bekannten Auslegern vorgenommen wurden; – (2) zu zeigen, in welchen Punkten die LXX mit dem hebräischen Urtext übereinstimmt oder, besser gesagt, von ihm abweicht, um die Unzulässigkeit der Anschuldigungen deutlich zu machen, die von den Juden in ihren Auseinandersetzungen mit den Christen erhoben wurden: Wann immer sie mit dem Text der griechischen Übersetzung konfrontiert wurden, die sie verurteilte, antworteten sie, dass die Übersetzung falsch sei. Origenes nahm sich vor, in einer vergleichenden Studie des Originals und der griechischen Übersetzung alle Unterschiede zwischen den beiden Texten sorgfältig zu notieren, damit die Verteidiger des Christentums ein für alle Mal wüssten, was darin mit dem Hebräischen übereinstimmt und was nicht. – 3) Um sein Werk vollständiger zu machen, fügte Origenes dem hebräischen Text und der LXX alle damals bekannten griechischen Übersetzungen hinzu.

Geschichte der Hexapla (griech. Ἑξαπλᾶ ‚die Sechsfache‘) 

  1. Origenes hat seine unglaubliche Arbeit des Abschreibens und Zusammenstellens der Texte nicht plötzlich geleistet. Er legte die Sammlung zunächst in vier Spalten an. In die erste stellte er die griechische Übersetzung von Aquila, weil sie dem hebräischen Text am nächsten kam;[153] in die zweite stellte er die Übersetzung von Symmachus, die literarischer war als die vor;[154] im dritten, wie an der Stelle der Ehre, die Übersetzung der LXX, zum zu der die anderen drei gehörten; in der vierten befand sich die Übersetzung des Theodox, die sich weniger von der LXX unterschied als die ersten beiden.[155] Diese Sammlung der vier wichtigsten griechischen Übersetzungen in vier Spalten erhielt den Namen Tetraple.
  2. Dieses erste Werk, das für das Verständnis des Textes nützlich war, war sehr unvollkommen, weil es keine Möglichkeit bot, die Übersetzungen mit dem Original zu vergleichen. Origenes erweiterte sein Werk und gab ihm einen echten Charakter, indem er den Tetrapleten zwei weitere Spalten voranstellte, von denen eine den hebräischen Text in hebräischen Buchstaben und die andere denselben hebräischen Text in griechischen Buchstaben für diejenigen enthielt, die nicht in semitischen Buchstaben zu lesen wussten. Dieses große Werk war eine Gattung von sechs Spalten, daher der Name Exemplus (“Εξαπλα), unter dem es bekannt ist.[156]
  3. In diesen sechs Spalten wurde der Text nach Phrasengliedern unterteilt, und jede Zeile der sechs Spalten gab dasselbe Phrasenglied wieder.

Das kritische Werk des Origenes

Der gelehrte Schriftsteller beschränkte sich jedoch nicht auf die Transkription des heiligen Textes; er legte eine sorgfältige und genaue vergleichende Skizze desselben vor, und damit der Leser von seinen kritischen Forschungen profitieren konnte, entlehnte er den alexandrinischen Grammatikern einige sehr geistreiche Zeichen, die auf einen Blick den Unterschied der Lesarten anzeigten. Wenn ein bestimmtes Glied eines Satzes des Originals in der LXX weggelassen wurde, gab er es in der üblichen Weise nach dem Theodotion wieder, indem er ihm ein Sternchen voranstellte, das  folgendermaßen dargestellt wurde und markiert das Ende mit zwei Punkten: (

…:). Als die LXX Ergänzungen zum Hebräischen machte, markierte sie diese mit einem Leerzeichen oder einem kleinen Spieß in dieser Form:     Das Ende des Zusatzes wurde ebenfalls durch zwei fette Punkte gekennzeichnet:(

…:). [157] Er bezeichnete auch mit besonderen Zeichen die Stellen, die von der LXX mehr oder weniger genau übersetzt wurden.

Hier ist ein Beispiel für die Arbeit des Origenes. Die LXX gab die beiden hebräischen Worte beyad khazaqäh, “mit starker Hand”, Deuteronomium 9:26, durch diese Umschreibung wieder: εν τη ίσχύι σου τη μεγάλη και εν τη χειρί σου τη κραταια και εν τω βραχίονί σου τω ύψηλω. In der Hexapla wird dieses meeto so wiedergegeben: εν τη ίσχύι σου τη μεγάλη και: εν τη χειρι σού: τη κραταια και εν τω βραχίονί σου τω ύψηλω:.  Da die LXX in Num.14:9 das Possessivpronomen des Hebräischen wegließ und tsillam, “Zeit vom sie, “durch: ό καιρός (die Vulgata richtig praesidium), dann in den Exemplaren las es: ό καιρός αύτών:

Die sechs Spalten der Hexapla wurden wie folgt angeordnet: [158]

Tό ΕΒΡΑΙΚΟΝ.

Tό EBP. EΛΛΛHNIΚΟΙΣΓΡ.

ΑΚΥΛΑΣ.

ΣΥΜΜΑ- ΧΟΣ.

οί σ.

ΘΕΟΔ

לארשי רענ יכ

χι νερ Ισραήλ

οτι παις Ισραήλ

ότι παις Ισραήλ

ότι νηπαις Ισραήλ και

ότι νηπ Ισραήλ

וחבחאו

ουεαβηου

και ηγακησα αυτόν, και

και ηγαπημενος

εγω ηγαπεσ α αυτόν και

και ηγα αυτόν κ

םירצממו

ουμεμεσ-ραιμ

απο Αιγυπτου

εξ Αιγυπτου

εξ Αιγυπτου

εχαλεσ

ינבל יארק

καραϑί λεβανι.

εκαλεσα τον υιον μου.

κεκληται αιος μου.

κεκληται αιος μου.

υιον μο Αιγυπτ

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verbesserungen, die Origenes an seinem Werk vorgenommen hat

Zu den sechs Spalten der Hexapla, die wir bereits erwähnt haben, fügte Origenes später drei weitere hinzu. Nachdem er auf seinen Reisen zwei griechische Übersetzungen des Alten Testaments entdeckt hatte, eine in Jericho in Palästina, die andere in Nikopolis bei Accium, fügte er sie unter dem Namen der 5. und 6. Später bildete eine siebte Übersetzung, deren Ursprung unbekannt ist, die 9. und letzte Spalte. [159]
Anmerkungen am Rande, die die hebräischen Eigennamen oder ihre Bedeutung erklären sollen, vervollständigen dieses kritische Werk. Der gelehrte Autor hat auch einige Lesarten aus dem samaritanischen Pentateuch und aus der syrischen Übersetzung hinzugefügt. Die Exempla kann daher mit Recht als die erste der polyglotten Bibeln angesehen werden. [160]

 Was ist uns aus der Hexapl erhalten geblieben??

Dieses kolossale Werk ist leider verloren. Das Original des Tetrapletts und des Exemplars wurde in der Bibliothek von Cäsarea in Palästina aufbewahrt, dennoch die Abschrift war so langsam und so schwierig, dass es zweifelhaft ist, ob jemals eine vollständige Kopie davon angefertigt wurde. Nach dem Jahr 600 gibt es keine Nachrichten mehr über die Bibliothek von Cäsarea. Dieser wertvolle Schatz wurde zerstört, als die Perser unter Chosroes II. (590-628) oder später die Araber Palästina verwüsteten. Schon früher haben viele kirchliche Autoren, unter anderem Sel. Hieronymus,waren in der Lage, die Exempla zu handhaben und zu benutzen. Ihnen ist es zu verdanken, dass uns einige seltene Passagen überliefert wurden.[161] Ein Dutzend Psalmen von Exempla wurde 1896 in Mailand wiedergefunden.[162]

 

III. – Syrische Übersetzungen der Bibel

Über die Übersetzung des Peschitta. – Ihre Geschichte. – Andere syrische Übersetzungen der Bibel.

Über die Peschitta-Übersetzung, ihren Ursprung und ihren Charakter

  1. Die syrische Kirche verfügte seit dem Anfang des Christentums über eine Übersetzung des Alten und Neuen Testaments. Die von ihr angenommene Übersetzung trägt den aramäischen Namen Peschitta oder “einfach”. Für die auf Hebräisch geschriebenen Bücher wurde das hebräische Original verwendet, für die auf Griechisch geschriebenen oder nur in dieser Sprache erhaltenen Bücher der griechische Text. Sie ist genau und treu, trotzdem nicht sklavisch buchstabengetreu.
  2. Die Übersetzung des Alten Testaments ist älter als die des Neuen Testaments. Sie wurde wahrscheinlich von Juden im ersten Jahrhundert nach Christus angefertigt. Die Übersetzung des Neuen Testaments stammt zweifelsohne aus dem zweiten Jahrhundert und hat einen christlichen Autor.[163]
  3. Der Peschitta ist fast identisch mit dem heutigen hebräischen Text und der Vulgata, auch wenn er sich von ihnen in Details von geringer Bedeutung unterscheidet. Er liefert somit einen neuen Beweis für die wesentliche Unantastbarkeit unserer heiligen Bücher.[164]

Andere syrische Übersetzungen der Bibel

Neben dem Peschitta gibt es eine Reihe weiterer, mehr oder weniger alter syrischer Übersetzungen. Die Jakobiten lehnten die orthodoxe Übersetzung ab. – Im Jahr 508 beauftragte Philoxenus, der monophysitische Bischof von Hierapolis, den Chorbischof Polykarp mit der Anfertigung einer wörtlichen Übersetzung der Bibel aus dem Griechischen. Diese Übersetzung wurde die Philoxenus-Übersetzung genannt. [165] – Im Jahr 616 wurde sie von Thomas von Harclea[166] in Alexandria überarbeitet. Übersetzung des Neuen Testaments. Sie verbreitete sich unter den Monophysiten und wurde die Harclean-Übersetzung genannt. [167]Andere syrische Bibelübersetzungen[168] sind nicht wichtig genug, um sie im Einzelnen zu nennen.[169]

 

IV. – Lateinische Übersetzungen der Bibel

Der Ursprung der heutigen Vulgata. – Über die ersten lateinischen Übersetzungen. – Über die kursive Übersetzung. – Charakteristische Merkmale der Sprache, in der die ersten lateinischen Bibelübersetzungen geschrieben wurden. – Was ist uns von ihnen überliefert worden? – Die Korrektur eines Teils der kursiven Übersetzung durch Hl. Hieronymus. – Seine Vorbereitungen für die Übersetzung der hebräischen Bibel. – Die Würde der Vulgata. – Die Art der Arbeit des heiligen Hieronymus. – Die Akzeptanz seiner Übersetzung durch die lateinische Kirche. – Manuskripte und Ausgaben der Vulgata.

Die Vulgata, ihre Ursprünge

Die lateinische Übersetzung der Bibel ist als Vulgata bekannt. Dieser Name Vulgata ist gleichbedeutend mit vulgata editio und bedeutet den gemeinsamen, weit verbreiteten und allgemein akzeptierten Text der heiligen Bücher.[170] Es entspricht dem κοινή έχδοσις der kirchlichen griechischen Schriftsteller und bezeichnet ursprünglich die lateinische Übersetzung aus der LXX. Heute ist damit die Übersetzung gemeint, die von der katholischen Kirche angenommen und auf dem tridentinischen Konzil heiliggesprochen wurde. Sie besteht aus zwei Teilen, die sich in ihrem Ursprung unterscheiden: der eine stammt aus einer alten Übersetzung, die auf die ersten Zeiten des Christentums zurückgeht, der andere ist das Werk des heiligen Hieronymus aus dem Jahr 400. Hieronymus übersetzte alle kanonischen Bücher des Alten Testaments mit Ausnahme der Psalmen, Tobits, Judiths und der so genannten nicht-kanonischen Teile von Daniel und Esther. Die Psalmen, die Weisheit Salomos, die Weisheit Jesu, des Sohnes des Sirach, Baruch, die Makkabäer und das Neue Testament wurden zu Beginn des vierten Jahrhunderts von unbekannten Schreibern übersetzt; die Übersetzung der Psalmen und des Neuen Testaments wurde vom heiligen Hieronymus korrigiert; die Übersetzung der Makkabäer, der Weisheit und des Buches Jesu Ben Sira und Baruch wurde nicht korrigiert. Um die Vulgata vollständig kennenzulernen, müssen wir also nacheinander studieren: 1) die ersten lateinischen Übersetzungen der Bibel; 2) die Übersetzung des Hl.Hieronymus. Abschließend noch ein paar Worte (3) zu den Handschriften und dem die wichtigsten Neuauflagen der Vulgata.

Die ersten lateinischen Übersetzungen

Über das Datum und die Anzahl der ersten lateinischen Übersetzungen

  1. Die Geschichte der ersten lateinischen Übersetzungen liegt noch sehr im Dunkeln, aber es kann kaum ein Zweifel daran bestehen, dass seit den Anfängen des Christentums die heiligen Bücher in Italien übersetzt wurden. Obwohl zur Zeit der Apostel und ihrer ersten Nachfolger die Amtssprache der Kirche auch in Rom Griechisch war, ist es sicher, dass das Volk nur Latein sprach, und da die meisten Konvertiten den unteren Schichten angehörten, war es notwendig, die heiligen Bücher für sie zu übersetzen.
  2. Die Zahl der lateinischen Übersetzungen war beträchtlich, wie uns der selige Augustinus wissen lässt. Augustinus. [171]
  3. Allen alten lateinischen Übersetzungen bis einschließlich der des heiligen Hieronymus war gemeinsam, dass sie nicht aus dem Hebräischen, sondern aus der griechischen Übersetzung der LXX-ti für das Alte Testament angefertigt wurden; daher wurden sie Septuaginta in latino genannt.[172]

Über die italienische Übersetzung

  1. Unter den alten lateinischen Übersetzungen sticht eine durch ihre Genauigkeit hervor: die italienische Übersetzung, die so genannt wurde, weil sie in Italien angefertigt [173] und von der römischen Kirche angenommen wurde. Der selige Augustinus scheint sie von Italien nach Afrika gebracht zu haben, wo die von der römischen Kirche angefertigte Übersetzung verwendet wurde, bevor der Bischof von Hippo benutzte die kursive Übersetzung, da sie vor der Übersetzung des heiligen Hieronymus die beste war. Der Bischof von Hippo benutzte die kursive Übersetzung, weil sie vor der des heiligen Hieronymus die beste von allen war. [174]
  2. Der Beweis dafür, dass es in der römischen Kirche eine bekannte lateinische, gewissermaßen offizielle Übersetzung gab, die von einigen protestantischen Kritikern geleugnet wird, ist, dass Papst Damasus den heiligen Hieronymus beauftragt hat, sie zu korrigieren. Diese offizielle Übersetzung war die italienische, wie ein Vergleich des vom heiligen Hieronymus überarbeiteten und leicht veränderten Textes des Neuen Testaments mit der italienischen Übersetzung des seligen Augustinus zeigt. Der Text, den wir von diesem letzteren Vater lesen, wurde offensichtlich nur von dem ersteren korrigiert. [175] Die Hellenismen, die in der italienischen Übersetzung im Überfluss vorhanden sind, scheinen darauf hinzuweisen, dass der oder die Übersetzer griechischer Herkunft waren. [176]

                Der besondere Charakter der Sprache, in der die ersten lateinischen Bibelübersetzungen geschrieben wurden 

   Alle alten lateinischen Bibelübersetzungen sind nicht in der klassischen Sprache, der lingua urbana oder dem sermo nobilis, verfasst, sondern in der Volkssprache, der lingua rustica, die vom einfachen Volk in Rom und den Provinzen gesprochen wurde. Sie wurde von Ennius und Plautus verwendet.[177] Es ist bekannt, dass Kaiser Augustus sie gerne im Umgang mit seinen Kumpanen einsetzte. [178] Die Grabsteine und andere vom Volk stammende Inschriften zeigen uns einige Exemplare dieser Sprache oder besser gesagt dieses Dialekts, der sich wenig um Rechtschreibung, Grammatik, Deklinationen und Konjugationen kümmert und den Wörtern besondere Formen gibt, oder sogar fällt es durch neue, eigentümliche Ausdrücke auf: aput statt apud, conovi statt cognovi, dossum statt dorsum, videt statt vidit, fascinavit statt fascinabit, odium statt aliud, ipo statt apud. vidit, fascinavit vm. fascinabit, odium vm. aliud, ipo vm. uni, de partem, ex eam civitatem, carnatus, fracturarius, grossamen, stipulare um. stipulari, altarium um. altaria, retia um. rete, sulfura um. sulfur, etc.[179] Übersetzung der heiligen Bücher, die für das Volk bestimmt waren, in der Volkssprache verfasst, insbesondere in den Übersetzungen, die denen des heiligen Hieronymus vorausgingen.

Welche Übersetzungen haben die lateinischen Kirchenväter verwendet?

Die alten abendländischen Väter, das sind: Tertullian, der Übersetzer des heiligen Irenäus, der fast ein Zeitgenosse von Tertullian war, der heilige Cyprian, Lactantius, Juvencus, Firmicus, Maternus, Hilary der Diakon (Ambrosiaster), Hilary von Poitiers, Lucifer von Cagliari, benutzten natürlich die lateinischen Originalübersetzungen der Bibel. – Der heilige Ambrosius und der hl. Ambrosius und der hl. Augustinus verwenden die italienische Übersetzung.

 Was ist von den alten lateinischen Übersetzungen erhalten geblieben?

Die ersten Ausgaben der alten lateinischen Übersetzungen wurden hauptsächlich anhand der von den Vätern zitierten Passagen wiederhergestellt, insbesondere von Tertullian, dem heiligen Cyprian und Luciferus Bagliari für den afrikanischen Text, dem heiligen Ambrosius und dem seligen Augustinus für den italienischen Text. In den letzten Jahren wurde eine bekannte Anzahl von Handschriften von ihnen veröffentlicht, die größtenteils unvollständig sind. Es gibt noch keine kritische Ausgabe, die die verschiedenen alten Übersetzungen berücksichtigt. [180] 

Eine Revision der italienischen Übersetzung des Neuen Testaments und der Psalmen von Hl. Hieronymus

  1. Die zahlreichen Fehler, die durch die häufige Abschrift von Handschriften in die italienische Übersetzung gelangt waren, veranlassten Papst Damasus, den heiligen Hieronymus zu bitten, sie zu überarbeiten und zu korrigieren.[181]Die Vorsehung ließ Eusebius Hieronymus, der [182] in Stridon in Dalmatien geboren wurde und 420 in Bethlehem starb, diese wichtige Aufgabe erfüllen.[183]“Dieser große Gelehrte ist wahrscheinlich der einzige Mann, der, in einem Zeitraum von 1500 Jahren alle Eigenschaften besaß, die notwendig waren, um der lateinischen Kirche eine Originalübersetzung der heiligen Schriften zu geben “[184]
  2. Das erste biblische Werk des heiligen Hieronymus war eine Überarbeitung seiner Übersetzung der Evangelien. Er kürzt die Glossen, die nach und nach eingefügt wurden, korrigiert einen Großteil des Stils und ändert einige der Auslegungen. Später tat er dasselbe für alle anderen Bücher des Neuen Testaments.[185]
  3. Der heilige Hieronymus nahm zur gleichen Zeit, als er die italienische Übersetzung des Neuen Testaments revidierte (um 383), auch die erste Revision der Psalmen vor, nicht nach dem hebräischen Original, sondern nach dem griechischen Text der LXX. Er ist als römischer Psalter bekannt und wurde in Italien angenommen, wo er bis zurzeit von Papst Pius V. (1566) verwendet wurde. Dieser Papst ersetzte ihn durch eine zweite Revision des Psalters, die von demselben heiligen Lehrer nach der Übersetzung der LXX und dem Exemplam erstellt wurde, sich aber so weit wie möglich dem Hebräischen annäherte. Er wird der gallikanische Psalter genannt und stammt wahrscheinlich aus der Zeit des Aufenthalts des heiligen Hieronymus in Bethlehem, etwas später als 387. Es wird angenommen, dass Gregor von Tours, der diese Übersetzung von Rom nach Frankreich brachte, sie in die Liturgie der Gallier einführte, daher der Name Gallikanischer Psalter. Diese Revision wurde von Clemens VIII. in der Vulgata und im römischen Gottesdienst veröffentlicht.[186]

Die Übersetzung des Alten Testaments durch den seligen Hieronymus.

Die vorbereitenden Werke für die Übersetzung der hebräischen Bibel des seligen Hieronymus.

  1. Der heilige Hieronymus begann sein Studium der hebräischen Sprache im Jahr 374 n. Chr., also bereits im reifen Alter von etwa 45 Jahren. Er hatte einen jüdischen Konvertiten als seinen ersten Lehrer, und er nahm auch Unterricht bei unbekehrten Juden, für den er mit Gold bezahlte.[187] Der heilige Lehrer hatte sich eine wahrhaft wunderbare Kenntnis der heiligen Sprache angeeignet,[188] zu einer Zeit, als es wenig oder keine Hilfe gab für solche Studien, als es noch keine Grammatik, kein Wörterbuch und fast keine anderen Mittel zum Erlernen einer bekannten Sprache als den mündlichen Unterricht gab. Die LXX und andere antike griechische Interpreten beherrschten das Hebräische, weil sie Juden waren; sie beherrschten das Griechische, weil es die Sprache war, die sie im Verkehr mit den Heiden, unter denen sie lebten, benutzten; für die Erfüllung ihrer Aufgabe konnten sie daher nur ihre praktischen Kenntnisse beider Sprachen nutzen. Der heilige Hieronymus aber musste unter Überwindung aller Schwierigkeiten eine Sprache erlernen, die nur in israelitischen Familien gesprochen wurde und die den Christen nicht gelehrt werden durfte.
  2. Nachdem er die hebräische Sprache gemeistert hatte, nahm er die Übersetzung aller Bücher des Alten Testaments in Angriff, die wir in dieser Sprache besitzen, und vollendete dieses Werk innerhalb von 15 Jahren, von 390 bis 405.
  3. Der Anlass, der Origenes zu diesem schwierigen und geschickten Werk veranlasste, war derselbe, der ihn schon vorher zur Anfertigung seiner Exempla veranlasst hatte: Er wollte eine getreue Wiedergabe des ursprünglichen Textes geben, um allen Einwänden der Juden sofort ein Ende zu setzen. [189]
  4. Um seine Absicht zu verwirklichen, hatte der fromme und gelehrte Übersetzer Zeit, ein hebräisches Manuskript zu verwenden, das in der und transkribierte ihn mit eigener Hand. [190] Er verfügte also für sein Werk über eine ausgezeichnete Revision des ursprünglichen Textes.[191] Er besuchte auch ganz Palästina, um alles, was sich in der Bibel auf die Geographie des Landes bezieht, getreuer übersetzen zu können. [192] Für schwierige Passagen nahm er oft die Hilfe der berühmtesten jüdischen Lehrer in Anspruch. Er selbst teilt uns dies an vielen Stellen seiner Schriften mit; [193] und ein Studium der Vulgata zeigt in der Tat, dass er der exegetischen Tradition der Juden folgte.
  5. Er vernachlässigte jedoch keines der literarischen Hilfsmittel, die ihm zur Verfügung standen, um den Sinn des Textes besser zu erfassen. Er machte in seinem Werk ständig Gebrauch von den griechischen Übersetzungen der LXX, von Aquila, Theodotion und Symmachus sowie von den Exempla des Origenes. [194] Er schrieb in einer seiner Briefe, dass er die Übersetzung von Aquila mit dem Originaltext verglich.[195] Keine Ausgabe, weder die alte noch die neue, wurde mit kritischen Hilfsmitteln veröffentlicht, die mit denen vergleichbar wären, die Hieronymus damals zur Verfügung gehabt hätte, um sich mit dem wahren Originaltext vertraut zu machen.

Die Überlegenheit der Vulgata

  “Das Werk des heiligen Hieronymus ist ein einzigartiges und unvergleichliches Monument unter den antiken Übersetzungen”, sagt Dr. Westgott. [196] “Die Übersetzung des heiligen Hieronymus ist zweifellos die beste der alten Übersetzungen”, sagt Dr.Cowlen.[197]  Sie unterscheidet sich von allen anderen antiken Übersetzungen durch die gewissenhaften Bemühungen des Übersetzers, seine Aufgabe zu meistern. Die griechischen Bibelübersetzungen wurden von Männern angefertigt, die nur ihre praktischen Sprachkenntnisse einsetzten, um den Inhalt der Heiligen Schrift für andere verständlich zu machen. Die Übersetzung des heiligen Hieronymus ist ein wissenschaftliches Werk, das sehr erfolgreich persönliche Forschung mit der Ehrfurcht vor den jüdischen und christlichen Traditionen verbindet, den Anforderungen des guten Geschmacks gerecht wird und somit alle Voraussetzungen für ein ausgezeichnetes Werk erfüllt. [198]

Merkmale der Übersetzung des Alten Testaments des Heiligen Hieronymus

Drei Hauptmerkmale zeichnen die Übersetzung des heiligen Hieronymus aus. (1) Treue, (2) eine gewisse Eleganz des Stils und (3) die weitest gehende Bewahrung der alten italienischen Übersetzung.

Das erste Merkmal der Übersetzung des heiligen Hieronymus: Treue

  Der heilige Lehrer erklärt in seinem Prologus Galeatus, dass er “die jüdische Wahrheit in nichts verändert hat”[199]. Auf dieses Zeugnis kann man sich mit Recht verlassen. Die Stellen, an denen die wahre Bedeutung nicht erkannt wird, sind äußerst selten, wenn man die dunklen und umstrittenen Stellen in Betracht zieht. Was die Stellen betrifft, an denen der hebräische Text klar ist und die Vulgata vom Original abweicht, wie Genesis 14,5, wo be-Ham, was ein Ham bedeutet, mit cum eis, “mit ihnen”, übersetzt wird, so sind sie in einem Werk von so langer Dauer so selten, dass man sich zu Recht darüber wundern kann. Gott hat offenbar dem Ausleger seines Wortes bei einem Werk von solcher Bedeutung für die Kirche geholfen. 

Das zweite Merkmal der Übersetzung des heiligen Hieronymus: die bekannte Eleganz des Stils

Der heilige Hieronymus war von ganzem Herzen darauf bedacht, den Sinn genau wiederzugeben, wollte dabei den Stil nicht vernachlässigen. – 1° Er vermied daher eine sklavische Übersetzung, bei der die Sprache verloren gegangen wäre, ohne dass der Leser davon profitiert hätte, und manchmal sogar zum Nachteil der Klarheit. 450 – 2° Um die Besonderheiten der lateinischen Sprache beizubehalten, hat der heilige Hieronymus in seiner Übersetzung mehrere Ausdrücke verwendet, wie z. B.: Acervus Mercurii, Spr. XXVI, 8; aruspices, Sam. 21, 6; lamia onocentauri, Jes. 34, 14; fauni, Jer.50, 39 usw. – 3° Auch verwendet der heilige Lehrer, dem Geist der lateinischen Sprache entsprechend, anstelle der unzusammenhängenden Sätze der hebräischen Sprache ziemlich oft Punkte; z.B. der hebräische Satz, Genesis 13:10: “Und Lot hob seine Augen auf und sah” Die Vulgata übersetzt: Elevatis itaque Loth oculis vidit. Viele ähnliche Änderungen sind vor allem in der Genesis zu finden. [200] Die Konjunktionen: ergo, autem, vero, usw., werden häufig hinzugefügt, um Ausdrücke und Satzglieder zu verbinden. [201]  Trotz seines klassischen Geschmacks schreckte der heilige Hieronymus jedoch nicht davor zurück, Wörter und Ausdrücke aus der Volkssprache zu verwenden, wenn sie klarer waren und seine Gedanken besser ausdrücken konnten. [202] Daher die Worte: capitium, Hiob 30,18; grossitudo, 3S am 7,26; odientes, 2Sa m 22,41; sinceriter, Tov 3,5; ipo, im Dativ, Ex 27,14; Num 29,14; numquid, in num. nonne, Bt.18:23, usw. [203]

                  Dritte Merkmal der Übersetzung des heiligen Hieronymus: die teilweise Bewahrung der alten italienischen Übersetzung

   Einige der früheren Ausdrücke und Konstruktionen sind in der Vulgata zu lesen, weil der neue Bibelübersetzer die alte italienische Übersetzung so weit wie möglich beibehalten wollte, um diejenigen nicht zu sehr in Verlegenheit zu bringen, die an ihre Lektüre gewöhnt waren und einige Teile auswendig gelernt hatten.[204] Seine Korrekturen und Änderungen erregte einige lebhafte Proteste, wie er selbst uns wissen lässt.[205] Dieses Festhalten an der ursprünglichen Übersetzung war im Wesentlichen ehrenhaft; um sie nicht zu sehr zu beeinträchtigen, behielt der heilige Hieronymus die meisten der Hebraismen bei, die in der LXX zu lesen waren und durch sie in die lateinische Übersetzung gelangten. [206]

              Anerkennung der Übersetzung des heiligen Hieronymus.

   Die Übersetzung des heiligen Hieronymus wurde trotz ihrer Vorzüglichkeit in der lateinischen Kirche nicht ohne große Schwierigkeiten angenommen, da man die italienische Übersetzung zu benutzen pflegte, die sich in den meisten Punkten von der neuen Übersetzung unterschied. Hiervon berichtet der heilige Hieronymus selbst an vielen Stellen in seinen Schriften. [207] Rufinus nannte ihn einen Ketzer und Komplizen;[208] es ist wahr, dass dieser Autor genoss keine große Autorität, dennoch der selige Augustinus lehnte die Übersetzung des Einsiedlers von Bethlehem zunächst ab, erkannte dennoch später ihren Wert an. [209] Nach und  Italienische Übersetzung. Cassian, der hl. Eucher, Bischof von Lyon, der hl. Vinzenz von Lyrene, Salvianus und andere billigen sie. [210] Aus ihren Zeugnissen geht hervor, dass er in Gallien zunächst eine bessere Aufnahme fand. Zur Zeit des heiligen Gregor des Großen (540-604) war in Italien noch die alte italienische Übersetzung in Gebrauch, zusammen mit der neuen Vulgata;[211] aber da dieser Papst diese letztere Übersetzung häufig verwendete, in seinem berühmten Buch Moralia in Job, so, Offensichtlich war die alte italienische Übersetzung inzwischen aufgegeben worden, also dass etwa 200 Jahre nach dem Tod des Hieronymus seine Übersetzung die Übersetzung der lateinischen Kirche wurde. [212] Das tridentinische Konzil bestätigte feierlich die Autorität der Vulgata. [213]

Die wichtigsten Manuskripte und Ausgaben der Vulgata

Die wichtigsten Manuskripte der Vulgata

Die wichtigsten Handschriften der Vulgata sind folgende: 1° Codex Atiatinus, A,[214]  in Florenz, so genannt nach dem Berg Amiata; Es ist die beste aller Handschriften; sie wurde in England unter der Obhut von Galfrid, Abt von Bearmouth in Northumberland, geschrieben und 716 fertiggestellt; sie enthält die gesamte lateinische Bibel mit Ausnahme des Buches des Propheten Baruch. [215] – 2° Codex Toletanus, B, in Toledo, geschrieben in gotischen Schriften im achten Jahrhundert. Sie wurde von Palomorus zusammengestellt, und diese Zusammenstellung wurde in Bianchinis Vindiciae und in der Ausgabe des heiligen Hieronymus, Abt von Minya, abgedruckt. [216] – 3° Codex Paullinus oder Carolinus, C, in der Kirche St. Paulus, außerhalb der Stadtmauern, in Rom, aus dem neunten Jahrhundert. Er gibt die Übersetzung von Alcuin468 wieder und enthält die gesamte Bibel mit Ausnahme von Baruch. – 4° Codex Vallicellianus, D, in Rom, eine weitere Abschrift der Revision von Alkuin. – 5° Codex Ottobonianus, alter Corvinianus, E, in Rom, 8. Jahrhundert, die früheste Revision von Alkuin, sehr unvollständig. [217]

Die wichtigsten Ausgaben der Vulgata

  1. In den Text der Vulgata haben sich schon früh mehrere Fehler eingeschlichen, schon allein wegen der Vervielfältigung der Abschriften, und es wurde immer wieder versucht, sie zu korrigieren. Im sechsten Jahrhundert nahm Cassiodorus eine Teilrevision des Textes anhand alter Handschriften vor. Karl der Große beauftragte im Jahr 802 Alcuinus[218] mit einer korrigierten Ausgabe, und diese Ausgabe genoss große Autorität. Sie konnte jedoch den Text nicht vor neuen Änderungen schützen, und mehrere Revisionen der Alcuin-Ausgabe wurden 1089 von Lanfranc, dem Erzbischof von Canterbury, 1150 von Kardinal Nikolaus, zur gleichen Zeit von Abt Stephan von Cistern usw. vorgenommen. Jahrhundert wurden mehrere Correctoria verfasst, von denen die berühmteste die Correctoria von Hugues de Saint Cher war, die auf Wunsch des Oberhauptes des Dominikanerordens erstellt wurde. [219]

– Faksimile des Codex Amiatinus ( Apostelgeschichte 7,3-5.)

  1. Der Text der lateinischen Vulgata wurde schließlich nach dem tridentinischen Konzil von den Päpsten Sixtus V. und Clemens VIII. genehmigt. [220] Die von diesem letzten Papst genehmigte Ausgabe, die zur pe varietur- Ausgabe wurde, erschien 1592. Der Text wurde überarbeitet und gründlich korrigiert, von gelehrten Theologen nach alten Handschriften und mit Hilfe des hebräischen und griechischen Textes,[221] wurde durch die Indices correctorii gestärkt, die 1598 der dritten Clemens-Ausgabe der Vulgata beigefügt wurden. Das Kirchenrecht verbot es, an dem so genehmigten Text etwas zu ändern; es war nicht einmal erlaubt, Abweichungen an den Rändern des Textes zu markieren. [222]
  2. Die besten alten Ausgaben der Vulgata:475 Plantin’s, Antwerpen, 1599 von 1662, und Amvrosius Vitré in Paris. Die genaueste Wiedergabe des offiziellen Textes wurde 1861 in Rom von Pater Vercellone angefertigt. [223] Die 1851 in Turin von Marietti herausgegebene Ausgabe, die anschließend mehrmals neu gedruckt wurde, ist sehr brauchbar, ebenso wie die Ausgaben von Loch, in Regensburg. Die jüngsten französischen Ausgaben sind Plon, in-12, 1851; Garnier, in-8°, 1868, 1878; Rogers und Czernowitz, in-8°, 1878; Letouzia und Anet, durch Fillion, 1887. [224]

 

V. – Andere alte Übersetzungen der Bibel

Die wichtigsten alten Übersetzungen der Bibel

Die wichtigsten alten Bibelübersetzungen, die wir nicht gerade erwähnt haben, sind folgende: 1) koptische Übersetzungen, 2) äthiopische Übersetzung, 3) gotische Übersetzung, 4) armenische Übersetzung, 5) arabische Übersetzungen, 6) slawische Übersetzung, 7) persische Übersetzung. Zum Abschluss dieses Abschnitts 8) wollen wir noch ein paar Worte über die Polyglotten verlieren.

1° Koptische Übersetzungen

Als Ägypten in den ersten Jahrhunderten der christlichen Ära zum Christentum bekehrt wurde, war die Bibel in die verschiedenen Dialekte übersetzt, die in diesem Land gesprochen wurden. Überliefert sind eine Übersetzung in den unterägyptischen und memphischen Dialekt, die einfach koptische Übersetzung genannt wird, eine Übersetzung in den oberägyptischen, sagidischen oder thebanischen Dialekt und eine Übersetzung in den basmurischen Dialekt von Unterägypten. Von diesen Übersetzungen sind nur wenige Fragmente erhalten geblieben. [225] Alle diese Übersetzungen werden für das Alte Testament nach der LXX angefertigt, mit Ausnahme des Buches Daniel, das nach der Theodoxie übersetzt wurde.[226] Es ist nicht bekannt, wie alt die einzelnen Texte sind[227]

2° Äthiopische Übersetzung 

  Die monophysitische Kirche von Abessinien ist Eigentümerin der äthiopischen Übersetzung der Bibel. Das Christentum wurde in diesem Land im Jahr 320 von den Heiligen Frumentius und Edessius gepredigt; leider schlug die monophysitische Häresie hier im sechsten Jahrhundert Wurzeln. Die Sprache, die in diesem Land bis zum Beginn des vierzehnten Jahrhunderts in Gebrauch war, war ein arabischer Dialekt, der von den Einwohnern Ghez genannt wurde, aber allgemein als Äthiopisch mit dem Namen Nod bezeichnet wird. Die äthiopische Bibelübersetzung ist heute voller Fehler; es kann jedoch behauptet werden, dass sie ursprünglich sorgfältig und genau aus dem griechischen Text des Alten und Neuen Testaments von verschiedenen Übersetzern ab dem vierten Jahrhundert, während der Verbreitung des Christentums in Abessinien, angefertigt wurde. Die Abessinier halten entweder Abu Salama, d. h. den heiligen Frumentius, oder “die neun Heiligen” für den Verfasser.[228] Der heilige Frumentius scheint sich bei der Übersetzung des Textes Mühe gegeben zu haben. Neues Testament, weil es bekannte Einzelheiten und einige Fehler enthält, die sich sehr leicht durch die phönizische Herkunft dieses Missionars erklären lassen.  Der Text, der als Grundlage für die äthiopische Übersetzung diente, ist dogmatisch identisch mit dem gewöhnlichen griechischen Text; diese Übersetzung liefert uns, damit ein neuer Beweis für die Unantastbarkeit unserer heiligen Bücher. Dillman veröffentlichte einen beträchtlichen Teil davon in Handschriften. [229] Das Neue Testament wurde in Walton’s Polyglot gedruckt. [230]

3° Gotische Übersetzung

  “Die Goten, auch Getae genannt, sagt Valafrid Strabo, sprachen, als sie, wenn auch auf schlechte Weise, zum Glauben an Christus bekehrt wurden und sich ganz in den Provinzen der Griechen befanden, unsere Sprache, d.h. theodisch. Die Geschichte berichtet uns, dass die Gelehrten, die sich unter diesem Volk befanden, die heiligen Bücher in ihre Sprache übersetzten, und viele besitzen diese Übersetzung noch.” [231] Die Übersetzung, von der die Rede ist Valafrid Strabo, wurde im vierten Jahrhundert von dem arianischen Bischof Ulfiloiu oder Vulfiloiu (311-381) für die Westgoten angefertigt, für die er eine besondere Schrift erfand, die er aus der Runenschrift entwickelte und mit dem griechischen Alphabet kombinierte. Seine Übersetzung enthält den vollständigen Text der Heiligen Schrift mit Ausnahme der Bücher der Könige, die er aus Angst, die Kriegslust der Goten durch die Schilderung der Kriege der Hebräer noch mehr anzustacheln, ausließ. Er gibt den griechischen Text mit großem Geschick, großer Treue und Genauigkeit wieder. Nur eine Stelle ist schlecht übersetzt, und das ist Vers 6 des zweiten Kapitels des Philipperbriefs. “Er, der das Ebenbild Gottes war, hielt es nicht für eine Unterschlagung, Gott gleich (ίσα) zu sein.” Ulphilus setzt galeiko, als ob es hier ομοιος, “gleich”, wäre, statt ibna, “gleich”, zu setzen. In dieser Ungenauigkeit ist der Arianismus des Übersetzers zu erkennen. [232]

– 4° Übersetztes Armenisch

Die armenische Übersetzung hat als Autor den Erfinder des Alphabets dieser Sprache, Misrob, der am 19. Februar 441 starb. Das Alte Testament wurde wortwörtlich nach der LXX übersetzt, einer nicht hinreichend korrekten Ausgabe; Daniel wurde nach der Theodotion übersetzt. Die Übersetzung des Neuen Testaments ist getreu, dennoch nicht sklavisch. Sie steht grundsätzlich und wesentlich, nicht nur vom dogmatischen, sondern auch vom kritischen Standpunkt aus, im Einklang mit dem gewöhnlichen griechischen thekotos. Mekhitaristen haben mehrere gedruckte Ausgaben des Buches veröffentlicht. Die erste erschien 1723 in Folio,[233] , als Mekhitar, der Gründer der des benediktinisch-armenischen Ordens.[234]

– 5° Arabische Übersetzungen

  Arabische Übersetzungen der Bibel sind zahlreich. Sie lassen sich in zwei Klassen einteilen: Übersetzungen, die direkt vom Originaltext erstellt wurden, und Übersetzungen, die aus mehreren Übersetzungen stammen. I- Klasse. – 1° Die berühmteste ist[235] die Übersetzung von Rabbi Saadia Gaon, der aus Fayum in Ägypten stammte, 942 starb und als Grammatiker berühmt war. Er übersetzt nicht wörtlich, sondern paraphrasiert den heiligen Text sehr oft. Seine Übersetzung des Pentateuch wurde in die Polyglotten von Paris und London aufgenommen.- 2° Die arabische Übersetzung von Josua und III Könige, XII, bis IV Könige, XII, 16, die sich in den Polyglottes befindet, stammt von einem Juden, der im zehnten oder elften Jahrhundert lebte. 3° Erpenius veröffentlichte nach einem Manuskript in hebräischen Buchstaben eine arabische Übersetzung des Pentateuch, fast wörtlich, die von einem afrikanischen Juden aus dem dreizehnten Jahrhundert stammt. – 4° Es gibt auch eine arabische Übersetzung Der Pentateuch, das Werk eines Samariters aus dem elften oder zwölften Jahrhundert, genannt Abu Said. Es wird allgemein angenommen, dass es aus dem samaritanischen Text entstanden ist. – 5° Besitzen einige andere arabische Übersetzungen von geringerer Bedeutung, die direkt vom Originaltext abgeleitet sind.[236]II- Die zweite Klasse. – Die Übersetzungen der zweiten Klasse sind zahlreich, aber es ist müßig, sie im Einzelnen aufzuzählen. Einige wurden aus der syrischen Übersetzung zusammengestellt, andere aus der LXX oder dem Koptischen.[237]

6° Slawische Übersetzung [238]

  Die slawische Bibelübersetzung wurde in der so genannten altslawischen Kirchensprache oder im Altbulgarischen verfasst, wobei ein vom Heiligen Kyrill aus dem Griechischen entlehntes Alphabet verwendet wurde. Die Autoren dieser Übersetzung sind zwei slawische Apostel, die Heiligen Kyrill und Methodius (9.Jahrhundert). Sie wurde für die Mährer verfasst und von der russischen Kirche angenommen, doch seit dem Altertum wurde sie in Bulgarien, Serbien und vor allem in Russland korrigiert und stark verändert. Es gibt keine vollständigen gedruckten Ausgaben dieser Übersetzung, mit Ausnahme der von den Russen herausgegebenen modifizierten Ausgaben. Einzelne Teile haben jedoch in ihrer ursprünglichen Reinheit das Licht der Welt erblickt.[239] Die Vorstellung von einer authentischen kyrillisch-methodischen Übersetzung kann nur durch eine kritische Untersuchung der erhaltenen altslawischen Listen der biblischen Bücher gebildet werden. Die allgemeinen Schlussfolgerungen, die von den Gelehrten bezüglich des ursprünglichen Textes der slawischen Übersetzung gezogen wurden, lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1) Die ursprüngliche Übersetzung von Cyril und Methodius zeichnete sich durch Genauigkeit und Treue zum griechischen Original aus, ließ dabei gleichzeitig mehr oder weniger Freiheiten bei der Übertragung zu, insbesondere dort, wo es notwendig war, die Anforderungen der slawischen Grammatik und Syntax zu wahren. Der spätere slawische Text lässt manchmal mehr Wörtlichkeit zu und geht oft zum Nachteil der Anforderungen der slawischen Sprache.[240] 2) Die ursprüngliche Übersetzung von Kyrill und Methodius enthielt viele alte Wörter und des mährisch-pannonischen und südslawischen Ursprungs, die sich herauskristallisiert haben später aus dem Gebrauch.[241] Dann wurden Wörter aufgenommen, die auf der Grundlage der ältesten prähistorischen Verbindungen der slawischen Welt mit dem Gotischen und dem Altdeutschen entstanden sind. In der ältesten Übersetzung von Cyril und Methodius finden Forscher sehr viele der gleichen Wörter und gotischen Ausdrücke an den gleichen Stellen, wie in der Übersetzung von Ulfila.[242] Offensichtlich haben die slawischen Übersetzer die gotische Bibelübersetzung bis zu einem gewissen Grad für ihre Übersetzung verwendet. Der Einfluss der gotischen Sprache und Übersetzung wurde direkt mit dem Einfluss altdeutscher Dialekte kombiniert. Die Einführung vieler deutscher Wörter in die slawische Übersetzung[243] ist auf den Kontext der Übersetzung zurückzuführen. Der heilige Kyrill und Methodius handelten in Mähren und Pannonien, Ländern, die seit langem politisch und kirchlich mit dem Deutschen Reich verbunden waren, übersetzten sie die Heilige Schrift für die mährischen und pannonischen Slawen, die bereits durch die Bemühungen deutscher Bischöfe zum Christentum bekehrt worden waren; ihre einheimischen Schüler, die bereits von römischen Missionaren in das Christentum eingeführt worden waren, konnten sich an der Übersetzungsarbeit beteiligen. Die altslawische Übersetzung enthielt auch Elemente der lateinischen und griechischen Sprache. Das Vorhandensein lateinischer[244] Elemente in der ursprünglichen slawischen Übersetzung und Sprache lässt sich leicht sowohl durch die alten historischen Beziehungen der Slawen zur römischen Welt als auch durch die in der modernen Übersetzung erwähnten Verbindungen der mährischen Slawen mit der römischen Kirche erklären. Dennoch der Einfluss des griechischen Originals war in der Übersetzung von Cyril und Methodius besonders stark. Der auffällige Reichtum an Griechismen in ihr erklärt sich natürlich daraus, dass die ursprüngliche Übersetzung griechisch war und die Übersetzer selbst Griechen waren; daher enthielt die altslawische Übersetzung viele griechische Wörter und Wendungen, einige dieser Wörter wurden immer Eigentum der kirchenslawischen Sprache und gingen von ihr in unsere russische Sprache über. [245] 3) Aus dem inneren zeichnete sich die Übersetzung von Cyril und Methodius durch “die Reinheit des Ausdrucks der christlichen Begriffe aus, die sich aus der Entfernung aller Hinweise auf das alte vorchristliche Leben ergab”. In dieser Hinsicht ist sie unvergleichlich besser als die gotische Übersetzung von Ulfila. In letzterer spiegelt sich das heidnische Leben des gotischen Stammes noch lebhaft wider; in die neue christliche Anschauung sind die erst kürzlich aufgegebenen Traditionen des Heidentums noch eng verwoben.[246] “In der slawischen Übersetzung hingegen bemühten sich die Übersetzer, die christlichen Begriffe in größtmöglicher Reinheit wiederzugeben: Alles, was einem heidnischen und dem Christentum widerstrebenden Ritus oder Brauch ähnelte, hielten sie für der Reinheit des Evangeliums unwürdig”.[247]

Faksimile des Ostromir-Evangeliums (unten)

  “In dem heute gebräuchlichen slawischen Bibeltext ist die primäre kyrillisch-methodische Übersetzung weit von ihrer authentischen Form entfernt. Der moderne slawische Bibeltext hat bekanntlich seine eigene Geschichte. Es ist bekannt, dass der Codex der slawischen Bibel erst gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts zusammengestellt wurde. Bis in die letzten Jahre des 15. Jahrhunderts gab es in der russischen Schrift, wie auch in der gesamten slawischen Welt, keinen Kanon biblischer Bücher. Die biblischen Bücher wurden den altrussischen und allgemein den slawischen Lesern in den unterschiedlichsten Sammlungen angeboten, was ihren Inhalt betraf. Jahrhunderts wählte der Erzbischof von Nowgorod, Gennadius, zum ersten Mal die biblischen Bücher aus dem Chaos der Sammlungen aus, fasste sie in einem Kodex zusammen und legte damit den ersten Grundstein für die moderne slawische Bibel, wie wir sie heute haben. Der Codex von Gennadius war jedoch weit davon entfernt, sich durch sprachliche Einheitlichkeit auszuzeichnen. Einige Bücher (der Pentateuch des Mose, die Psalmen und die Bücher der Propheten) waren im ältesten Kodex enthalten, vielleicht sogar in der ursprünglichen kyrillisch-methodischen Übersetzung; andere Bücher (die Bücher Josua, Richter, Rut, die vier Bücher der Könige, die Sprüche, Prediger, die Weisheit Jesu, des Sohnes Sirachs, das Buch Hiob, das Hohelied und die Apokalypse) waren zwar im ältesten Kodex enthalten, dennoch in einem erheblich veränderten Text; Die dritte (die vier Evangelien, die Apostelgeschichte und die Apostelbriefe) sind in dem Kodex in einer Übersetzung enthalten, die zwar nicht alt, dabei korrigiert ist und dem heutigen gedruckten Text sehr nahe kommt; Schließlich wurden einige Bücher (die beiden Bücher des Paralipomenon, die drei Bücher Esra, die Bücher Tobit, Judith und die Weisheit Salomos), die Gennadius in der damaligen russischen Schrift wahrscheinlich nicht fand, in seinem Auftrag direkt aus dem Lateinischen, aus der Vulgata-Bibel, übersetzt, und zwar nicht geschickt genug, ohne gute Kenntnisse sowohl des Lateinischen als auch des Russischen, und das Buch Esther, auch wenn es nicht aus der Vulgata-Bibel übersetzt wurde.[248] Bei aller Vielfalt seines Textes stellt der Codex Gennadii eine Epoche in der Geschichte der slawischen Bibel dar. Der von ihm gesammelte Codex diente als Grundlage für die erste gedruckte Ausgabe der slawischen Bibel, die Ostroger Bibel, die 1580-1581 erschien. Die Ostroger Verleger, die von Moskau aus die vollständige Liste des Gennadius-Codex, obwohl sie den Text einer erneuten Revision und Korrektur unterzogen und ihn mit dem griechischen und lateinischen Text verglichen, ihn doch vor allem und am häufigsten in seiner Gesamtheit und ohne jegliche Änderungen verwendeten, so dass an einigen Stellen sogar die Fehler der Schreiber beibehalten wurden. [249] Moskauer Ausgabe der Bibel 1663 wiederholte der so genannte Erstdruck bis auf wenige Ausnahmen nur den Ostroger Druck. [250] Die erste und schwerwiegendste Kritik am Text der slawischen Bibel wurde während der Herrschaft von Kaiser Peter dem Großen geübt. Am 14.November 1712 wurde per Dekret des Kaisers “dem Archimandriten von Moskau befohlen die erste Moskauer Ausgabe der Bibel von 1663, nachdem er sie mit dem griechischen Text der LXX verglichen hatte, um sie für eine zweite gedruckte Ausgabe zu korrigieren”.[251] Der slawische Text war nun erheblichen Änderungen unterworfen. Die Korrektur bzw. Berichtigung bestand darin, nicht mehr gebräuchliche, undeutliche oder ungenaue Wörter durch gebräuchliche, klarere und präzisere zu ersetzen und die Sprache in die richtige grammatikalische Ordnung zu bringen. Die Arbeit der Korrektoren bestand im Wesentlichen darin, den gebräuchlichen slawischen Text entsprechend dem griechischen Originaltext zu korrigieren. An einigen Stellen folgten die Korrektoren jedoch dem lateinischen Text der Vulgata (so wurden die Bücher Tobit und Judith vollständig nach dem Text der Vulgata korrigiert); und manchmal berücksichtigten sie auch den hebräischen Text. Zusammen mit der Korrektur des Textes führten die Korrektoren nun als erste in der slawischen Bibel die Einteilung der Kapitel in Verse ein; die Einteilung in Verse wurde direkt von den lateinischen Ausgaben der Vulgata übernommen. Die Arbeit an der Korrektur dauerte 12 Jahre. Anfang 1724 war sie abgeschlossen, und mit dem Dekret vom 5. Februar dieses Jahres befahl Peter der Große demselben Theophylact Lopapshsky, der damals bereits Erzbischof von Twer war, und dem gelehrten Griechen Athanasius Kondoidi, Archimandrit des Klosters Spasskiy Jaroslavl, den korrigierten Text vor dem Druck noch einmal “gründlich zu prüfen” – doch dabei blieb es nicht. Am 28. Januar 1725 starb Peter der Große, und die Herausgabe der Bibel geriet in Vergessenheit. Erst mit der Thronbesteigung von Elisabeth Petrowna wurde sie wieder in Erinnerung gerufen. Das Werk von Peters Korrektoren wurde wieder ans Licht geholt, noch einmal überarbeitet und schließlich 1751 in Moskau gedruckt. Der Text dieser elisabethanischen Ausgabe ist der Text, den wir heute in der slawischen Bibel haben, und der somit der eigentliche Text von Peters Korrektoren von 1712-1724 ist. Die elisabethanischen Korrektoren übernahmen fast alle von ihren Persischen Vorgängern vorgenommenen Korrekturen,[252] nur gelegentlich bevorzugten sie den ursprünglichen Moskauer Text von 1663″.[253]

– 7° Übersetzung aus dem Persischen

  Waltons Polyglotta enthält in Band IV eine Persische Übersetzung des Pentateuchs, die zum ersten Mal 1546 im Pentateuch der Polyglotta von Konstantinopel veröffentlicht wurde. Sie war aus dem Hebräischen angefertigt und hat als Autor Rabbi Jakobus, Sohn des Joseph, genannt Taoüs, oder Pfau, der in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts in Konstantinopel lebte. Seine Übersetzung ist wörtlich bis zum Exzess, wie die von Aquila;[254] er vermeidet Anthropomorphismen und Anthropodatismen. Der Autor hat antike Übersetzungen verwendet, und zwar insbesondere Onkelos und Saadius. [255] 8° Über die polyglotten Bibeln  Der größte Teil der alten Übersetzungen wurde in Sammlungen zusammengefasst, die als polyglotte Bibeln oder auch nur als Polyglotten (von πολύς “viele” und γλώτττα “Sprache”) bezeichnet werden, weil sie den Text der Bibel in vielen Sprachen enthalten.

  1. Der erste, der diese für das Bibelstudium äußerst wertvollen Kompilationen erdachte, war der berühmte Kardinal Jimenez, der sich auf diese Weise bemühte, die Sache des Studiums der Heiligen Bücher wiederzubeleben.[256] Seine Polyglotta trägt den Namen Complutensis, weil sie im Alcala de Henares, auf Lateinisch Complutum genannt. Die Gelehrten, die daran arbeiteten, waren Elyus, Antonio, Ducas, Pianzianus, Stunica, Zamora, Choronelle und Jean de Vergera. Die drei vor ihnen waren jüdische Konvertiten. Sie begannen mit dem Werk im Jahr 1502, doch der Druck begann erst 1514. Es wurde 1517 fertiggestellt und 1520 in sechs Bänden unter dem Titel Biblia sacra Polyglotta nunc primum impressa veröffentlicht. Sie wurde in 600 Exemplaren herausgegeben. Der Kardinal übernahm alle Kosten, die sich auf mehr als 50.000 Dukaten beliefen, und obwohl jedes Exemplar weit mehr als 80 Dukaten kostete, wollte er, dass der Verkaufspreis nicht mehr als 61/2 Dukaten betrug.

Die ersten vier Bände enthalten das Alte Testament mit hebräischem, lateinischem und griechischem Text in drei Spalten, gefolgt vom Targum mit lateinischer Übersetzung. Der fünfte Band enthält das griechische Neue Testament mit der lateinischen Vulgata; der sechste Band enthält mehrere Wörterbücher und verschiedene Tabellen. Als der Sohn des Druckers, der junge Johannes Browario von Alcala, in festlichem Gewand dem Kardinal Jimenez das letzte Blatt dieses kolossalen Werkes überreichte, rief dieser große Mann aus: “Ich danke Dir, o Herr, mein Gott, dass Du dieses schwierige Unternehmen zu einem guten Ende gebracht hast!” Es sollte in der Tat das Studium der Bibel neu beleben. [257]

  1. Die zweite Polyglotta ist die Antwerpener Polyglotta, die in den Jahren 1569- 1572 in dieser Stadt auf Kosten von König Philipp II. von Island veröffentlicht wurde. Sie besteht aus 8 Bänden in-f. und enthält neben den Texten, die bereits in der Ausgabe von Complutensky enthalten waren, eine chaldäische Paraphrase, eine syrische Übersetzung und eine lateinische wörtliche Übersetzung des hebräischen Textes des arianischen Montanus,[258] die allerdings nur eine Korrektur der Übersetzung von Sant Pagnino war. [259] Es enthält auch mehrere Wörterbücher und Grammatiken von Originaltexten und Übersetzungen. Dieses mehrsprachige Werk wird manchmal als Royal, Regia, von König Philipp II. oder Plantiniana bezeichnet, weil es von dem berühmten Drucker Christopher Plantinus gedruckt wurde.
  2. Eine dritte Polyglotta wurde in Paris von 1629 bis 1645 in 10 großen Bänden in-f gedruckt. Ihre Ausführung ist ausgezeichnet, nur das übergroße Format macht ihre Benutzung sehr unbequem. Sie enthält mehr als die vorhergehende polyglotte, vollständige syrische und arabische Übersetzungen des Alten und Neuen Testaments sowie der samaritanische Pentateuch mit samaritanischer Übersetzung[260], die zum ersten Mal von Morin, einem Mitglied des Oratoriums, veröffentlicht wurden. Die Kosten für diese Veröffentlichung waren enorm und führten zum Ruin der Buchhandlung Le Jay (1588-1675), die sie in Auftrag gab.
  3. Die umfassendste Polyglotta ist die von Briana Walton (1600-1661) herausgegebene Polyglotta von London. Sie umfasst 6 Bände, von denen der erste im September 1654 und der letzte 1657 erschien. Der erste Band enthält neben wichtigen Vorworten den Pentateuch, den hebräischen Text mit einer Übersetzung von Arius Montanus, die Vulgata, die LXX mit einer lateinischen Übersetzung von Flaminius Nobil, die syrische Übersetzung und den Targum von Onkelos, jeweils mit einer lateinischen Übersetzung, den samaritanischen Pentateuch und die samaritanische Übersetzung mit einer lateinischen Übersetzung, die für beide dient, schließlich den arabischen Text mit einer lateinischen Übersetzung. Alle diese Texte sind auf demselben Blatt angeordnet, so dass es bequem ist, sie alle auf einmal zu studieren. Der zweite Band enthält die historischen Bücher mit den Targums von Joanathan; der dritte Band von Hiob bis Maleachi, wobei die Psalmen hier von einer äthiopischen Übersetzung begleitet werden; der vierte Band enthält alle sogenannten nicht- kanonischen Bücher in griechischer, lateinischer, arabischer und syrischer Sprache, zwei hebräische Texte von Tobit, zwei chaldäische Targums und eine persische Übersetzung des Pentateuch, alle begleitet von lateinischen Übersetzungen. Der fünfte Band schließt das Neue Testament ab, dessen griechischer Text mit einer Unterübersetzung von Arius Montanus; die Übersetzungen sind syrisch, persisch, lateinisch, arabisch und äthiopisch, mit entsprechenden lateinischen Übersetzungen. Der sechste Band besteht aus Varianten und kritischen Anmerkungen. Dieses Hauptwerk wurde durch Castells Lexicon Heptaglotton ergänzt, das die Bedeutung aller im Polyglotton enthaltenen Wörter in zwei Bänden in-f wiedergibt. Es wurde durch Subskription unter der Schirmherrschaft von Cromwell veröffentlicht. Da Cromwell vor seiner Fertigstellung starb, wurde die Widmung des Buches in den verbleibenden Exemplaren geändert und an König Karl II. gerichtet. Daher die Unterscheidung zwischen den republikanischen und den königlichen Exemplaren. Die ersteren sind die seltensten und elegantesten.
  4. Es gibt mehrere andere private Polyglotten. Die wichtigste von ihnen ist die Polyglotte, die 1546 in Konstantinopel in hebräischer, chaldäischer, persischer und arabischer Sprache erschien.
  5. Im neunzehnten Jahrhundert erschienen mehrere protestantische Bibelpolyglotten, die eine oder mehrere neue Sprachen enthielten:(1) Bagster’s Polyglotta, London, 1831, die in einem Band den hebräischen Text, den samaritanischen Pentateuch, die LXX, die Vulgata, die syrische Übersetzung, Mills griechischen Text für das Neue Testament, Luthers deutsche Übersetzung, Diodatis italienische, Osterwalds französische, Scios spanische und die sogenannte autorisierte englische Übersetzung enthält. [261] – 2) Die deutschen Gelehrten Steer und Theil gaben folgendes an Polyglotten Bibel zum praktischen Handgebrauch, die für das Alte Testament den hebräischen Text, die LXX, die Vulgata und Luthers deutsche Übersetzung, und für das Neue Testament das Griechische, die Vulgata und das Deutsche enthält, vier Bände in sechs Teilen in-8°. Diese Polyglotta hat bereits fünf Ausgaben erlebt.[262] – 3) E. de Levan (E. de Levante) veröffentlichte die Triglotta-Bibel [263], die neben dem griechischen und lateinischen Text auch den hebräischen Text des Alten Testaments und den syrischen Text enthält[264] Übersetzung für das Neue.

VI. – Die wichtigsten Übersetzungen der Bibel in die neuen Sprachen 

Von der Bibelgesellschaft herausgegebene Bibeln. – Katholische Übersetzungen in Italienisch, Spanisch, Deutsch und Englisch. – Geschichte der französischen Übersetzungen der Bibel.- Bibelübersetzung in neue Sprachen

  Die Bibel ist in die meisten der neuen Sprachen übersetzt worden. Die größte Anzahl von Ausgaben stammt von der 1804 in London gegründeten Bibelgesellschaft. [265] Im Jahr 1889 veröffentlichte sie die Bibel ganz oder teilweise in 270 Sprachen oder Dialekten, in 124 Millionen Exemplaren. [266]In den wichtigsten Ländern Europas gibt es mehrere katholische Übersetzungen. Wir werden uns darauf beschränken, eine kleine Anzahl von ihnen zu erwähnen, ohne auf Einzelheiten einzugehen; wir werden nur ein paar Worte über die Geschichte der französischen Bibelübersetzungen sagen.
– Die wichtigsten Übersetzungen in neue Sprachen  Anthony Martini, Erzbischof von Florenz, übersetzte die gesamte Heilige Schrift ins Italienische Sprache. Seine Übersetzung wurde 1778 von Papst Pius VI. genehmigt. [267] – Berühmt sind die spanische Bibelübersetzung von Scio (1790-1794) und die von Felix Torres Amat (1823-1825); die deutsche Übersetzung von Allioli wird bei den Katholiken über dem Rhein sehr geschätzt. – A. Pereira de Figueiredo, ein Oratorianer (1725-1797), ist der Autor einer portugiesischen Übersetzung (1778-1794).- Die englischen Katholiken sind im Besitz einer Übersetzung der Bibel, die als Bibel von Reims oder Douai bekannt ist. Sie war ursprünglich das Werk von Gregory Martin, Bristow, Roynold und Allen, einem späteren Kardinal. Sie veröffentlichten 1582 in Reims das Neue Testament und 1609 in Douaiy das Alte Testament, das sehr buchstabengetreu und mit dogmatischen Anmerkungen versehen war; Schalloper, Bischof von Debre, korrigierte es 1750; danach wurde es häufig überarbeitet.[268] Sein die als eine der besten Übersetzungen in die neuen Sprachen gilt. Eine neue Ausgabe wurde von Kenrick, dem Erzbischof von Baltimore, herausgegeben. Das Konzil, das 1858 in dieser Stadt tagte, verschrieb sie für den Gebrauch in den Vereinigten Staaten.[269]
Französische Übersetzungen der Bibel  Die Bibel ist eines der ersten Bücher, die ins Französische übersetzt wurden, [271] sowie in alle Sprachen des neuen Europas. Papst Innozenz III. spricht von französischen Übersetzungen, die 1190 in der Diözese Metz unter den Häretikern verwendet wurden.[272] Waldenser-Historiker behaupten, dass diese Sekte eine Übersetzung der Bibel des XII Jahrhunderts, stammt von Peter Waldo, ihrem Leiter, ab. Diese Tatsache ist jedoch umstritten. Le Royx de Lincy hatte bis 1841 vier Bücher der Könige in keltischen Sprachen veröffentlicht; er schreibt sie dem zwölften Jahrhundert zu.[273]

    1. Der erste Teil der Bibel, der ins Französische übersetzt wurde, ist das Buch der Psalmen. Ein normannischer Mönch fertigte im Jahr 1100 eine doppelte Übersetzung der Psalmen aus zwei verschiedenen lateinischen Texten an; von ihm stammen alle Französische Übersetzungen dieser heiligen Lieder vor dem sechzehnten Jahrhundert. Die älteste vollständige Übersetzung der Bibel ist diejenige, die der heilige Ludwig 1250 für seinen eigenen Gebrauch anfertigen ließ. Sie war sehr beliebt und wurde nach berühmten Kopien für den König und die Würdenträger angefertigt. Johannes der Gute trug ein Exemplar davon nach England, um sich in seiner Gefangenschaft zu trösten, und London bewahrt es noch heute als Siegestrophäe auf. Spuren dieser ursprünglichen Übersetzung finden sich in den neuen französischen Übersetzungen.[274] Wir wissen nicht, wer der Autor des Buches ist. Die Namen vieler der von Nachahmern sind bekannt. Jehan de Vignay übersetzte die Bibel 1340, de Sy 1350, Vaudetar 1372. 1380 beauftragte Karl V. Raoul de Presle, eine neue Übersetzung anzufertigen. Von dieser Übersetzung sind noch viele Exemplare erhalten.
    2. Die erste in französischer Sprache gedruckte Bibel war die von Guillard Moulin, einem Kanoniker aus Aire im Artois. Als Grundlage diente ihm sein Werk Historia scholastica Comestor’a, das er 1179 in lateinischer Sprache verfasst hatte.[275] Er begann es 1291, im Alter von 40 Jahren und stellte es nach vier Jahren fertig. Er gab ihr den Titel Livres de la Bible historiaux. Es ist in der Tat nur eine historische Bibel. Sie enthält weder die Psalmen, noch die Propheten, noch die kanonischen Briefe, noch die Apokalypse. Sie wurde später von Unbekannten ergänzt und auf Befehl Karls VIII. unter der Redaktion seines Beichtvaters Rélie vom Drucker Verard in Paris 1847 in 2 Exemplaren gedruckt. Rélies Bibel war somit die erste vollständige gedruckte französische Bibel. Sie erlebte zwischen 1487 und 1545 in Paris und Lyon 12 Auflagen und wird als Grant-Bibel bezeichnet, im Gegensatz zur Bible pour les simples gens, die nur eine Art Kurzgeschichte des Alten Testaments war. Das Neue Testament, mit der gleichen Übersetzung wie in der Ausgabe von Guyard Molin, wurde zuvor in Lyon von B. Bruyer unter der Leitung von zwei Augustinermönchen, Julian Maho und Peter Farge, gedruckt. Sie ist undatiert, dennoch wird dem Jahr 1478 zugeschrieben.
    3. Der Drucker Simon de Colin veröffentlichte 1523 in Paris eine anonyme Übersetzung des Neuen Testaments. Sie wurde 1525 mit den Psalmen und 1528 mit dem Rest des Alten Testaments neu gedruckt, 7 in-8°. Man nimmt an, dass sie von Jacques Le Fevre d’Etarles verfasst wurde.[276] Es ist keine Vulgata, wie die vorhergehende, denn die Mit Ausnahme einiger Passagen des Neuen Testaments, die direkt aus dem Griechischen übersetzt sind. Ein vollständiges Werk erschien 1530 in Antwerpen (in- f.) und 1532 erneut. 1550 wurde eine korrigierte Ausgabe im Louvre (in-f.) von zwei Priestern, Nicholas Leitze und Francis van Larben, veröffentlicht. Diese korrigierte Ausgabe wurde häufig gedruckt und war vor der Übersetzung von Sassi unter Katholiken sehr verbreitet.
    4. Die erste französische protestantische Bibelübersetzung wurde von Pierre Robert Olivetan, einem Verwandten Calvins, angefertigt und 1535 in Serriere, in der Nähe von Neuchâtel in der Schweiz, gedruckt. Das Alte Testament wurde aus der lateinischen Übersetzung von St. Pagnino übersetzt, die aus dem Hebräischen angefertigt wurde, und das Neue Testament aus den lateinischen Übersetzungen von Erasmus und der französischen Übersetzung von Le Fèvre. Das Werk von Olivetan wurde 1551 von Theodore Beza, 1588 von Cornelius Bertrand und anderen Genfer Pfarrern, 1644 von Diodati, Genf, und 1669 von Desmarth, Amsterdam, vollständig überarbeitet, Martnnes (Neues Testament), Utrecht, 1696, Altes und Neues Testament, 2 ia-f., 1707; Roque, Basel, 1744; Osterwald, Neuenburg, 1744. Diese letzte Revision wurde sozusagen die offizielle Bibel der französischen Protestanten. Die Französische Bibelgesellschaft veröffentlichte 1861 eine von Mackenzie überarbeitete Ausgabe des Buches.
    5. Es gibt eine bekannte Anzahl anderer protestantischer Übersetzungen: die Übersetzung von Sebastian Chastillon (Castalio), die nach den Originaltexten angefertigt wurde, aber sowohl der Genauigkeit als auch der Korrektur bedarf, 2 in- f., Basel, 1555; die von Le Clerc, 2 in-4°, Amsterdam, 1703, die mit arminianischen Irrtümern behaftet ist; die von Le Sen, Socinian, 2 in-f., Amsterdam, 1741; die von Bosobre und Anfana, 2 in-4°, Amsterdam, 1718. Beausobre war ein französischer Protestant, der nach der Aufhebung des Edikts von Nantes Pfarrer in Berlin wurde.
    6. Im Jahr 1566 erschien in Paris eine Übersetzung von René-Benoît, Dr. der Sorbonne. Sie wurde 1575 von Papst Gregor XIII. wegen ihrer protestantischen Tendenzen verurteilt. Die Theologen des Louvre veröffentlichten es in einer korrigierten Ausgabe.
    7. Im siebzehnten Jahrhundert erschienen zahlreiche katholische Übersetzungen des Neuen Testaments: die Übersetzung von C. Deville, 1613; Jacob Corbin, Advokat von Paris, 1643; Michael de Marol, Abt von Villeluis, 1649; Dionysius Amelot, 3 in-8°, 1666-1670. Das letztgenannte Werk ist häufig gedruckt worden. Es ist sehr wörtlich, dabei wenig elegant.
    8. Die berühmteste der französischen Bibelübersetzungen ist die von Isaac Louis Maistre, genannt Sacy.[277] Sie wurde von Antony Le Maistrom, sein Bruder initiiert. Isaac hatte als Mitarbeiter Anthony Arnaud und Nicolas. Die anderen Jansenisten Fosse, Huret, Letourne, bildeten den größten Teil der Notizen. Man hat ihr den Namen der Bibel von Port-Royal oder der Bibel von Mons gegeben, weil sie nominell in Mons, in Wirklichkeit aber in Amsterdam veröffentlicht wurde. Heute wird sie die Sassy-Bibel genannt. Das Neue Testament erschien erstmals 1667 in zwei Bänden in 8°, auf die nacheinander Bände mit dem Alten Testament folgten. Es wurden zahlreiche Ausgaben mit und ohne Anmerkungen gedruckt. Die Erklärungen der wörtlichen und geistlichen Bedeutungen, die, wie es heißt, von den heiligen Vätern übernommen wurden, sind kalt und trocken, wie alles, was aus der jansenistischen Schule stammt. Die Übersetzung selbst, die aus der Vulgata stammt, ist unglücklicherweise wörtlich. Sie ist jedoch respektabel und wurde fast überall in Frankreich übernommen. Calmet gab die Übersetzung von Sacy in seinem Commentaire litteral et critique, Paris, 1724, wieder. Auch Carrière hat seine Paraphrase in dieselbe Übersetzung aufgenommen.
    9. Die Übersetzung des Neuen Testaments, bekannt als Nouveau Testament de Mons, 1667, hatte als ersten Autor Anthony Le Maistre. Sie wurde später von Antonius Arnauld und Le Maistre de Sacy überarbeitet. In seiner jetzigen Form ist es vor allem das Werk von Antonius Arnaud, Nicolas und Claudius de Saint-Marie. Es wurde 1668 von Clemens IX. und 1679 von Innozenz XI. verurteilt. Es wurden mehrere korrigierte Ausgaben des Werks angefertigt. Die französische Übersetzung, die die berühmten Reflexions morales der Jansenisten über das Neue Testament begleitet, von P. Quesnel, 4 in-8°, 1699, 1798, enthält größtenteils eine monnische Übersetzung des Neuen Testaments.
    10. Anthony Godot, Bischof von Grasse, veröffentlichte 1668 in Paris, 2 in-8°, eine Übersetzung aus der Vulgata, die zwischen einer wörtlichen Übersetzung und einer Paraphrase angesiedelt ist.
    11. Im Laufe des achtzehnten Jahrhunderts erschien eine bekannte Anzahl neuer Übersetzungen, zwischen dem weitere Übersetzungen von Nicholas Legro, zuerst anonymisiert in Köln 1739 und danach mit seinem Namen. Richard Simon veröffentlichte 1702 in Treva unter dem Deckmantel eines Anonymus eine Übersetzung des Neuen Testaments, die von Bossuet und Kardinal Noailles als sozinianisch verurteilt wurde. Mehrere neue Übersetzungen des Neuen Testaments wurden 1702 von Hure und von Pater Bouhours mit Hilfe der jesuitischen Mäzene Tellier und Besnier angefertigt, 2 in-12, Paris, 1697-1703. Diese letztere Übersetzung wird wegen ihrer Dunkelheit kritisiert. Pater Lallemant gab sie in seinen Reflexions sur le Nouveau Testament wieder, Paris, 1713-1725, 12 Bände in 12°. Mesenguy veröffentlichte Nouveau Testament avec des notes litterales, in-12°, Paris, 1729; 2. Auflage 3 in-120, 1752. Er war Jansenst. Seine Übersetzung ist nicht ohne Wert.
    12. Der protestantische Rationalist E. Reiss veröffentlichte eine neue französische Übersetzung auf der Grundlage der Originaltexte.[280] Er folgt nicht der allgemein akzeptierten Reihenfolge der Bücher des Alten und Neuen Testaments, sondern einer willkürlichen chronologischen, indem er den Pentateuch und Josua nach den Richtern, Königen und Propheten anordnet. Seine Vorstellungen sind nicht Christlich; der Stil der Arbeit ist unvollkommen. [281]

* * *

(Die Automatisierung der Fußnoten (100-320)wird möglichst schnell abgeschlossen sein.)

  1. [1] Viele Blätter des hebräischen Originals des Buches Jesu, des Sohnes des Sirach, wurden 1896 wiedergefunden, siehe Bd. ii, Nr. 869.
  2. [2]Siehe Bd. ii, Nr. 512 und 525. Siehe Dictionnaire de la Bible, t. III, col. 465 sq.

  3. [3]Die Kirchenväter und die antiken Theologen nannten die Zungen orientalische Sprachen, die heute als semitisch bezeichnet werden. Letztere Bezeichnung wurde von Schlözer und Eichhorn Ende des achtzehnten Jahrhunderts eingeführt. Er ist nicht ganz zutreffend, denn nicht nur die Kinder Sems, sondern auch die Nachkommen Hams, wie die Phönizier und Äthiopier, sprachen semitische Sprachen. – Die wichtigsten semitischen Sprachen sind neben dem Hebräischen und dem Phönizischen das Assyrische, das Arabische, das Aramäische (nicht genau als Chaldäisch und Syrisch bezeichnet) und das Äthiopische.

  4. [4]Jesaja nennt die hebräische Sprache “die Sprache Kanaans”, Jesaja 19:18; Buch IV. Könige, 4Samuel 18,26, nennt sie “die Zunge der Juden”.

  5. [5]Siehe unsere Studie, La Bible et les découvertes modernes, 6 ed. t. I, S. 558.

  6. [6]Siehe Nr. 237.

  7. [7]Siehe in Bacuet, Manuel Biblique, t. III, Nr. 38, die wichtigsten lateinischen Idiokien. Die Übersetzung des Neuen Testaments, die auch in der Übersetzung des Alten Testaments des seligen Hieronymus zu finden ist. Hieronymus. Siehe Bd. ii, Nr. 656- 657.

  8. [8]In unseren Tagen wird allgemein angenommen, dass Gottes eigenes yiyah ausgesprochen wurde Hebräisch Jahwe, obwohl dies nicht als bewiesene Tatsache angesehen werden kann. Die Aussprache Jehovah wird allgemein als ungenau angesehen.

  9. [9]Siehe diese Vokalpunkte auf dem Faksimile der hebräischen Bibel, Abb. 12, Nr. 79.

  10. [10]“Den semitischen Völkern, insbesondere den alten Israeliten, fehlte das von der großen Kraft des intellektuellen Elements, d.h. der Verallgemeinerungsfähigkeit, oder besser gesagt, des philosophischen Geistes. Die semitischen Sprachen, die durch den Charakter der Rasse geprägt sind, eignen sich weder für wissenschaftliche Darstellungen noch für lange Deduktionen. Die Periode, jene Sprachform, die im Griechischen, Lateinischen, Französischen und in allen entwickelten indoeuropäischen Sprachen so natürlich ist, jene Klärung des Gedankens, die von Logik und Geschmack geleitet wird, die es ihm ermöglicht, seinen inneren Reichtum zu entdecken und seine vielfältigen Beziehungen in einer für Ohr und Geist harmonischen Weise zu organisieren, so dass die Einheit die Vielfalt ordnet, ohne sie zu zerstören, – die literarische Periode findet in den semitischen Sprachen nicht die für ihre Entwicklung notwendigen Formen. Die oratorische oder neo-oratorische Rede vollzieht sich durch ständige Überlagerung (Nebeneinanderstellung). Die Gedanken wechseln wie Wolken, die vom Wind getrieben werden, behalten ihre Schattierungen bei, ohne sich zu einem Ganzen oder einem Bild zusammenzufügen. Jeder befindet sich in seinem eigenen Kreis, an seinem eigenen Platz, auch wenn der Schreiber oder Sprecher das Bedürfnis hat, Abhängigkeits- oder Vorrangbeziehungen anzugeben. Lange Sätze sind im Hebräischen gelegentlich nur in Berechnungen enthalten (Psalm 114,5-8). Die eigentliche materielle Seite der Sprache zeigt dieselbe Schwäche. Es gibt nur sehr wenige zusammengesetzte Wörter in der hebräischen Sprache, selbst wenn man annimmt, dass es sie in ihr gibt. Wir sehen hier nicht, wie in unseren europäischen Sprachen, zusammengesetzte Verben, die durch Hinzufügen einer Präposition zu einem einfachen Verb gebildet werden, das auf diese Weise seinen Gebrauch und seine Schattierungen ins Unendliche vervielfacht” (A. Reville). Sl. n° 645, 6.

  11. [11]Nehmen wir zum Beispiel den Satz, mit dem Bossuet seine Lobrede auf die Königin von England beginnt: “Er, der im Himmel regiert und alle Reiche erhöht, dem allein Ruhm, Majestät und Unabhängigkeit gehören, ist auch der Einzige, der verherrlicht wird, indem er den Königen Recht gibt und ihnen, wenn es ihm gefällt, große und schreckliche Lektionen erteilt.” Um es im Hebräischen wiederzugeben, muss man es zerlegen, die Abhängigkeit zerstören, die die verschiedenen Glieder der Periode verbindet, und folgende Wendung vornehmen: “Gott herrscht in den Himmeln, und alle Reiche werden von ihm erhöht, und Herrlichkeit, Majestät und Unabhängigkeit gehören ihm allein, er allein wird verherrlicht, und er allein gibt den Königen das Gesetz, und wenn es ihm gefällt, lehrt er sie große und schreckliche Lektionen.”

  12. [12]Siehe Le Nouveau Testament et les découvertes modernes, 2. Aufl., 1896,, S. 44, 53-55.

  13. [13]Mit Ausnahme von sehr seltenen und kurzen Inschriften.

  14. [14]Der wahre Name dieser Sprache ist Aramäisch, denn sie wurde im Land Aram (Syrien) gesprochen.

  15. [15]Siehe. Notices et Extraits des manuscrits de la Bibliothèque impériale, vol. XVIIІ,Teil II, 1865, pp. 13.

  16. [16]Siehe Sturz, De dial, maced, et alehandrino, Leipzig, 1808; Beelen, Grammatica graecitatis Novi Testamenti, Louvain, 1857; Winer, Grammatik des neutestamentlichen Sprachidioms, 8. Auflage, Göttingen, 1894; N. A. A. Kennedy, The Sources of the New Testament Greek or the Influence of the Septuaginton the Vocabulary of the New Testament, in-8°, Edinburgh. 1895; Dictionnaire de la Bible, t. IIl, col. 312 sq. [In der russischen Literatur ist die griechische Bibelsprache in der Dissertation von Prof. I. N. Korsunsky, “Translation of the LXX. Ihre Bedeutung in der Geschichte der griechischen Sprache und Diktion”, Sergiev Posad, 1898; siehe auch zum gleichen Thema das sehr wichtige neueste Werk von Prof. N. N. Glubokovsky, “Die griechische Sprache der Bibel, besonders im Neuen Testament nach dem heutigen Stand der Wissenschaft”, St.-Petersburg, 1902. Pr. per.

  17. [17]Die ältesten Handschriften haben συνξήν, textus receptus, und einige Manuskripte – συζήν.

  18. [18]Siehe zu diesen Ausdrücken Le Nouveau Testament et les découvertes modernes, 2. Aufl., S. 33-36.

  19. [19]Siehe Le Nouveau Testament et les découvertes modernes, 2nd ed. 79.

  20. [20]Vgl. D. Schilling, Commeniarius exegetico-philologicus in hebraismos Novi Tesiamenti, in-8°, Mecheln, 1886.

  21. [21] Siehe den Beweis dafür in Le Nouveau Testament et les découvertes modernes, 2. Aufl., S. 59-76. Siehe W. H. Guillemard, Hebraismen im griechischen Testament, in- 8°, Cambridge, 1879.

  22. [22] Vulgata: consilium facere, Mt.12:14.

  23. [23] Zum Urtext des Neuen Testaments siehe Bacuet, Manuel Biblique, Bd. III, Nr. 9 ff.; E. Miller, A. Guide to the Textual Criticism of the New Testament, in-12, London, 1886. Miller, A. Guide to the Textual Criticism of the New Testament-, in- 12, London, 1886.

  24. [24] Josephus Flavius, Contr. Apion, I, 8. – Aus dem Studium der Übersetzung der LXX lässt sich jedoch schließen, dass in den ältesten Zeiten weniger sorgfältig gearbeitet wurde als in den ersten Jahren der christlichen Ära. Siehe Nr. 18; 83; 103, 4; 812, 979.

  25. [25] Psalmen XIV und LIII nach dem hebräischen Text.

  26. [26] Psalm XVIII, auf Hebräisch.

  27. [27] Siehe Art. Alphabet, in Dictionnaire de la Bible, t. I, col. 402-416.

  28. [28] Siehe Nr. 169. Siehe auch Nr. 235 und Nr. 76, 2. Abb. 8, 9, 10 und 11.

  29. [29] Es wurde im Jahr 1880 entdeckt. Sie stammt wahrscheinlich aus der Zeit Hiskias. Eine Wiedergabe der Siloam-Inschrift findet sich in unserem Werk La Bible et les découvertes modernes, 6. 48.

  30. [30] Siehe das Meshi-Denkmal in Abb. 7. – Meschi, König von Moab, dessen Name lesen Sie 4Samuel 3:4, überlieferte einen Teil seiner Geschichte auf diesem 1 Meter hohen Monolithen aus schwarzem Basalt. Die Inschrift besteht aus 34 Zeilen und ist das älteste bekannte Monument mit alphabetischer Schrift. Eine vollständige Übersetzung der Inschrift findet sich in La Bible et les découvertes modernes (6. Aufl., t. III, S. 471-474.

  31. [31] Siehe o Megilla oder “Schriftrolle” Nr. 3.

  32. [32] Jes.8:1 (heret); Hiob.19:24 und Jer.17:1 (“et). Das Wort “et in Jeremia, wie in Hiob, wird von dem Wort barzel, “Eisenstil”, begleitet.

  33. [33] Siehe Dictionnaire de la Bible, Artikel Calame (“Schilf”), t. II, col. 50-53.

  34. [34] Gesenius, Geschichte der hebräischen Sprache und Schrift, in-8°, Leipzig, 1815, Pp. 171. Diese Intervalle sind in der aramäischen Inschrift von Carpentras markiert, die aus dem fünften oder sechsten Jahrhundert v. Chr. zu stammen scheint. Sie ist ägyptischen Ursprungs. Corpus inscriptionum semiticarum, Teil. II, t. I, Nr. 141, S.144-146; pl. XIII. Siehe Gesenius, Scripturae phoeniciae monumenta, in-4°, Leipzig, 1837, pars III, pl. 28-29; vgl. pars. I, p. 226-235; S. R. Driver, Note on the Hebrew Text of the Boocks of Samuel, in-8°, Oxford, 1890, p. XVIII.

  35. [35] Der Talmud definiert den genauen Abstand zwischen dem jedes Wort bei der Abschrift der heiligen Bücher. Menach., 30 a. Im samaritanischen Pentateuch sind die Wörter durch einen Punkt voneinander getrennt. So auch auf dem Obelisken von Mescha.

  36. [36] “Faστόν “Eσδρav έν τή αιχμαλωσία ετέρους αύτοΐς χαρακτήρας παρά τούς προτέρους παραδεδοκέναι.” Selecta in Psalm, II, 2, t. XII, col. 1103.

  37. [37] Siehe Abb. 8, das Siegel von Rafati, das von Victor Plas unter dem Sockel einer der Türen des von Sargon (722-705 v. Chr.) erbauten Palastes von Korzabad gefunden wurde. Ein Käfer aus Karneol. Musée du Louvre. – Löwe im assyrischen Stil; darüber ägyptischer Flusskrebs mit ausgebreiteten Flügeln. Zwischen den Beinen des Löwen befindet sich eine Inschrift: Rafati. Siehe M. de Vogüe, Mélanges d’archéologie orientale, S. 123.

  38. [38] Siehe Abb. 9 für das aramäische Siegel von Hadrakiah, eines der ältesten, wenn nicht sogar das älteste Denkmal der aramäischen Schrift, das auf das siebte oder achte Jahrhundert v. Chr. zurückgeht. Eine stehende Person in assyrischer Tracht. Die Inschrift zeigt, dass in dieser Epoche die phönizische und die aramäische Schrift die gleiche war. Die Inschrift lautet: “Für Hadraquia (Hadraquia), Sohn des Horba (Horba’d)”. Siehe M. de Vogue, Mélanges, S. 120.

  39. [39] Siehe Vogüe, L’alphabet araméen et l’alphabet hébraïque, in Revue archéologique, 1865, S. 319-341 und in Mélanges d’archdologie orientale, Paris, 1868. – Hier die Schlussfolgerung von Herrn Vosgueux: “Wenn wir die Geschichte der hebräischen Schrift als Ganzes betrachten, wie sie sich allein aus dem Studium der Denkmäler ergibt, können wir sie wie folgt zusammenfassen: die erste Periode, während der die hebräische archaische Schrift allein verwendet wird, die in ihrem Charakter der phönizischen sehr nahe kommt; die zweite Periode, während der die aramäische Schrift in Verbindung mit der ersten verwendet wird und nach und nach durch sie ersetzt wird; die dritte Periode, während der die aramäische Schrift, die quadratisch geworden ist, die einzige verwendete Schrift wird. Die erste Periode liegt vor der Gefangenschaft, die dritte später als Jesus Christus. Die Grenzen der zweiten Periode lassen sich nicht allein anhand von Denkmälern genau bestimmen, da diese gänzlich fehlen; aber Überlieferung und Texte helfen uns hier weiter. Der assyrische Name Aschourith, den die rabbinische Schule dem quadratischen Alphabet gegeben hat (Buxtorf und Fischer, Lexicon talmudicum, 1869, t. I, p. 128-129), die Beteiligung, die sie Esra, einer kollektiven Person, an der Bildung dieses Alphabets zuschreibt (bei der Rabbiner), das die Legenden über die Rückkehr der Juden zusammenfasst, scheint zu beweisen, dass die Einführung der aramäischen Schrift mit der großen aramäischen Bewegung zusammenfällt, die im fünften und sechsten Jahrhundert v. Chr. ganz Siria und Pealestina erfasste. Die hebräische Schrift wurde zur gleichen Zeit aramäisiert wie die hebräische Sprache – eine natürliche Tatsache, die von bestimmten allgemeinen Ursachen abhängt -, und von dieser Zeit an folgte sie, mit Ausnahme der Münzen, dem Schicksal der aramäischen Paläographie; im sechsten und fünften Jahrhundert ähnelte sie sehr der Schrift der persischen Siegel des sechsten und vierten Jahrhunderts;. im ersten Jahrhundert (v. Chr. X.), als die aramäische Schrift in Palmyra und Hauran quadratisch wurde, wurde sie auch in Jerusalem quadratisch. Da es aber unwahrscheinlich ist, dass die Inschriften von Palmyra, Hauran und Jerusalem, die wir besitzen, die ersten Denkmäler dieser Art waren, müssen wir wohl annehmen, dass die Quadratschrift älter ist als diese Texte und dass sie nicht später als im ersten Jahrhundert (vor Christus) eingeführt wurde. Erst unter der Herrschaft der asmonäischen Fürsten erhielt die von den Juden in den meisten ihrer sakralen und weltlichen Gebräuche verwendete Schrift, mit Ausnahme der Münzprägung, die so genannte Quadratform, die sie nie mehr verließ; sie nahm sie nicht plötzlich an, auch nicht als Ergebnis einer Revolution oder eines fremden Einflusses, sondern durch Abwandlung und natürliche Entwicklung der aramäischen Schriftzeichen, die nach vielen Jahrhunderten erlernt worden waren. Die merkwürdige Tatsache, die die Numismatik darstellt, ist schwer zu erklären, aber sie ist nicht so abnormal, dass man sie nicht glauben könnte. Die Tendenz zum Archaismus ist bei der Zuteilung der Münzarten ganz natürlich. Selbst heute noch werden in England Münzen mit gotischen Inschriften und in lateinischer Sprache geprägt. Mélanges d’archéologie orientale, S.164-166. Siehe Ad. Neubauer, Die Einführung der quadratischen Zeichen in biblischen Handschriften, in Studia Biblica, t. III, 1891, S. 1-22.

  40. [40] Siehe Nr. 108.

  41. [41] Siehe das phönizische Jod (1 Buchstabe rechts) in Abb. 11.

  42. [42] Fr. Lenormant, Essai sur la propagation de l’alphabet phénicien, 1873, t. I, 2- e livraison, S. 297.

  43. [43] Siehe P. de Lagarde, Materialien zur Kritik und Geschichte des Pentateuchs, 2 in- 8°, Leipzig, 1867, t. I, S. XII und 231.

  44. [44] “Masoret” ist abgeleitet von “masora” (masora), “Tradition”, von dem Verb masar, was auf Chaldäisch “übermitteln” bedeutet.

  45. [45] Chr. D. Ginsburg veröffentlicht The Massorah: compiled from manuscripts, alphabetically and lexically arranged, 3 in-folio. London. 1880-1887. – Die Masora bestand nicht nur aus einem System von Vokalpunkten und Akzenten. “Masora, nein nach Buchtorf (Tiberiad, р. 6), est doctrina critica a priscis Hebraeorum sapientibus, circa textum Sacrae Scripturae, ingeniose inventas qua versus, voces et litterae ejus numeratae, omnisque ipsarum varietas notata et suis locis cum singulorum versuum recitatione indicata est, ut sic constanset gennina ejus lectio conservetur, et ab omni mutatione aut corruptione in aeternum praeservetur et valide praemuniatur”. Es wird zwischen großen und kleinen Masora unterschieden: “Masora magna est quae totam criticem comprehendit, cum plena locorum Scripturae enumeratione, quam quaeque nota critica suo numero designat”. Ibid., p. 199. “Masora parva est quae litteris numeralibus, vocibus decurtatis et symbolicis, ad latus textus breviter et succincte describitur”. Ibid, p. 200. Letztere wird ganz oder teilweise in allen gedruckten hebräischen Bibeln wiedergegeben. Siehe La Biblia dei Massoreti, in Archivio di letteratura bibliosa, t. V, 1883, S. 161-180.

  46. [46] Siehe G. Schnedermann, Die Controverse des Ludovicus Cappellus mit den Buxtorfen über das Alter des hebräischen Punctation, Leipzig, 1879; M. Schwab, Des points-voyelles dans les langues semitiques, 1879.

  47. [47] Cm. n° 3.

  48. [48] Alle bis vor wenigen Jahren bekannten Handschriften mit Interpunktion geben genau das vokal-masoretische System unserer gedruckten Bibeln wieder, und man dachte, es gäbe keine anderen, aber die Öffentliche Bibliothek von St. Petersburg erwarb 1862 mehrere jüdische Handschriften, in denen die Interpunktion anders ist: Die Vokale haben eine besondere Form und stehen über den Buchstaben statt unter ihnen. Das Manuskript, das die Propheten enthält, wurde mit einer Einleitung von Herrn Strack veröffentlicht: Prophetarum posteriorum Codex Babylonicus Petropolitanus, in-folio, St. Petersburg, 1876. Ein Jahr zuvor hatte derselbe Autor Hosea und Joel veröffentlicht: Hosea et Joel prophetae, ad fidem codicis Babylonici Petropolitani. Die Handschrift trägt ein Datum, das dem Jahr 916 der christlichen Zeitrechnung entspricht. Sie ist babylonischen Ursprungs, was den palästinensischen Ursprung unserer Masora bestätigt. – Siehe G. Margoliouth, The superlinear punctuation, in Proceedings of the Society of Biblical Archaeology, February 1893, vol. XV, pp. 164-295; Dictionnaire de la Bible, Artikel Babylonicus (Codex), t. I, col. 1359 (mit Faksimile). – Eine dritte Gattung von Satzzeichen wurde ebenfalls 1896 gefunden: Friedländer, Some Frogmens of the Hebrew Bible with peculiar Abbreviations and peculiar Signs for Vowels and Accents, in Proceedings of the Society of Biblical Archaeology, March, 1896, pp. 86-98.

  49. [49] Fr. Bleek, Einleitung in das Alte Testament, 4. Auflage bei Wielhausen, 1878, S. 616.

  50. [50] Siehe Les Livres Saints el la critique rationaliste, 4. III, S. 160.

  51. [51] Zu den ältesten Handschriften der hebräischen Bibel, siehe Neubauer, in Studia biblica, Bd. III, 1891, S. 22-36 (mit vier Faksimiles), und in The Jewish Quarterly Review, Januar 1892, S. 317-318. Das älteste bekannte Manuskript ist der Pentateuch des Britischen Museums (Ms. oriental 4445), der den Text von Gen. XXIX, 20 bis Dt. I, 33 enthält, mit palästinensischer Interpunktion, datiert 916 n. Chr. Cm. G. Margoliouth, Das älteste Ms. der hebräischen Bibel, in: Akademie, 2. April 1892, pp. 328-329. Der Codex Babylonicus Petropolitanus (Nr. 79, Anm. 3 auf S. 129) ist zeitgleich mit ihm.

  52. [52] Cm. n° 79.

  53. [53] Der englische Gelehrte Kennicott beschrieb 581 Manuskripte; der italienische Prof. J. W. de Rossi untersuchte 825 andere (in den in Nr. 18 zitierten Werken, 1, Anmerkung 51). Alle diese Manuskripte sind ähnlich und geben die Arbeit der Masoreten getreu wieder.

  54. [54] Unsere gedruckten hebräischen Bibeln sind eine Reproduktion der masoretischen Manuskripte. Die Psalmen sind der erste Teil des hebräischen Textes, das 1477 in 4° gedruckt wurde, wahrscheinlich in Bologna. Die erste vollständige typographische Ausgabe des Alten Testaments in hebräischer Sprache ist die von Sonzino, mit Vokalpunkten und Akzenten, aus dem Jahr 1488. Die zweite Ausgabe ist die Ausgabe von Polyglotta von Compluthena, 1514-1517, die aus sieben hebräischen Handschriften erstellt wurde. Eine dritte Ausgabe wurde 1518 in Venedig von einem christlichen Drucker, der aus Antwerpen stammte, Daniel Bomberg (Bömberg), in zwei großen In-Folio-Ausgaben veröffentlicht. Ihr Verleger war Felix Pratensis. Sie wird als Rabbinische Bibel bezeichnet; sie enthält den hebräischen Text, den aramäischen Targum und die Kommentare der berühmtesten Rabbiner. Es wurde mit wichtigen Ergänzungen unter der Herausgeberschaft von Rabbi. Es wurde vor allem aus spanischen Handschriften erstellt. Die Ausgabe von 1547 ist sehr wertvoll. Die anderen wichtigen Ausgaben der hebräischen Bibel sind die von Buchtorf, Basel, 1619; Sebastian Münster, 2 in-4°, Basel, 1536; Leusden’a, 1667; Athias’a, 1667; Jablonski, in-8°, Berlin, 1699, in-12°, 1712; Van der Hooght’a, Amsterdam, 1705. Der Text von Van der Hoogt’a wird heute als tertus receptus betrachtet. Die Ausgabe, die ihn am besten wiedergibt, ist die von Theile, Leipzig, 1849 (stereotypiert).

  55. [55] Siehe Nr. 18.

  56. [56] In der Vulgata lesen wir jedes Mal Thamnathsare.

  57. [57] Sl. Samuel 18:19. Sl. n° 18. S. L. Cappel, Critica sacra, in-folio,. Paris, 1650.

  58. [58] Siehe Capitula Canthuariensis Agricori super Vibliothecam, veröffentlicht von Martin, in ero Introduction ά la critique générale générale de l’Ancien Testament, t. II, append. 2.

  59. [59] Noch vor Hugues de Saint-Cher stellte Antonius von Padua (1195-1231) seine Cinq livres des Concordances morales sur la Bible, Concordantiae morales SS. Bibliorum cum annotationibus. Sie wurden zum ersten Mal 1624 in Rom in 4° gedruckt.

  60. [60] Hugues de Saint-Cher beendete sein Vorhaben mit Hilfe von 500 Mönchen, die unter seiner Leitung arbeiteten, Histoire litteraire de la France, t. XIX, S. 45. – Zur Geschichte der Konkordanzen siehe. Cl. Fillion, Essais d’exegese, in-120 , Lyon, 1884, S. 327; Dictionnaire de la Bible, Artikel Konkordanzen, t. II, col. 892-905. Die besten Konkordanzen der Vulgata sind zur Zeit die von Dutripon’a, Concordania Bibliorum sacrorum Vulgatae editionis, notis historicis, geographicis, chronicis locupletaiae, in-4°, Paris, 1838, Ausgaben von G. Tonini, veröffentlicht 1861, und des Jesuitenpaters Peltier, Stephan und Gentois, in 4°, Paris, 1899. – Die Klassifizierung der Bibeltexte in methodischer Reihenfolge wurde von R. Metz’im († 1754), Thesaurus biblicus, Augsburg, 1733-38; Paris, 1880, und von Matalene, Repertoire universel et analytique d’Ecriture Saints, contenant tout le texte sacré (in Latein), selon l’ordre alphabetique des sujets d’histoire, de dogme et de morale, 2 in- 4°, Paris, 1837. – Es gibt auch mehrere hebräische Konkordanzen für den Originaltext des Alten Testaments. Isaac Mardochaeus Nathan ben Kalonimos, einprovenzalischer Jude, erstellte die erste in den Jahren 1438-1484. Daniel Bomberg druckte es in Venedig 1523 in Folio. Sie wurde von I. Buchtorf korrigiert, der sie ergänzte Chaldäische Wörter, in-f°, Basel, 1632. Es fehlten Partikeln und Eigennamen. Die Partikel wurden in der neuen Ausgabe von W. Baer’a: I. Buchtorf, Concordantiae Bibliorum hebraicae et chaldaicae, in-40 , Stettin, 1847. Sie finden sich zum Teil auch in Noldius, Concordantiae particularum hebraeoсhaldaicarum, dessen beste Ausgabe die Jenaer Ausgabe, in-4°, 1734 ist. Die Eigennamen wurden von Hiller, Onomasticon sacrum, in-4°, Tübingen, 1706, und Simonis, Onomasticon Veteris Testamenti, in- fol., Halle, 1745, gesammelt. Sie befinden sich auch im Besitz von Calasio. Die neuesten Konkordadien gehören zu I. Fürst, Concordantiae Librorum Veteris Testamenti, 3 in-f°, Leischig, 1837-1840, und zu S. Mendelkern, Veteris Testamenti Concordantiae hebraicae Veteris Testamenti, in-4°, Leipzig, 1896. – Das vollständigste hebräische Wörterbuch ist Thesaurus philologico-criticus linguae Hebraeae et Chaldaicae Veteris Testamenti, Gesenius, 3 in-4, Leipzig, 1829-1842; viele seiner Erklärungen sind jedoch rationalistisch. Minh veröffentlichte ein Lexikon desselben Autors, ergänzt und korrigiert unter dem Titel: Catholiсum lexicon hebraicum et chaldaicum in Veteris Testamenti libros, hoc est: Gesenii Lexicon manuale hebraico latinum ab omnibus rationalisticis et antimessianis impietatibus expurgavit P. Drach, in-4°, Paris, 1848. – Zu den griechischen Konkordanzen der LXX und des Neuen Testaments, siehe unten Nr. 101.

  61. [61] Ubaldi, Introductio in Sacram Scripturam, 1st edn, vol. I, p. 588. – Jacob Lefevre nummerierte bereits 1509 die Verse der Psalmen in seinem Psalterium quintuplex, und St. Pagnino 1528 die ganze Bibel. Robert Stephen übernahm die Nummerierung von St. Pagnino für die kanonischen Bücher des Alten Testaments, aber er führte eine ganz andere Nummerierung für die nicht-kanonischen Bücher und für das gesamte Neue Testament ein.

  62. [62] So bilden bei Jeremia in Kapitel III die ersten fünf Verse das Ende der Prophezeiung aus Kapitel II, und mit dem sechsten Vers beginnt eine neue Prophezeiung. Kapitel III hätte also mit Vers sechs beginnen müssen. – Dieselben Ausdrücke werden manchmal falsch geteilt, besonders in den Psalmen, z. B. in Psalm LXXXIX die Worte “die Werke deines Zorns zu berechnen” zwischen den Versen 11 und 12. In demselben Psalm sind auch die Verse 4 und 5, 9 und 10 falsch geteilt. Für weitere Beispiele siehe Bd. ii, n. 581.

  63. [63] Apostelgeschichte 15,21: “Das Gesetz des Mose … hat Prediger in allen Städten, und wird jeden Sabbat in den Synagogen gelesen. Das, was in den Synagogen gelesen wurde, waren die so genannten Parsiyot.

  64. [64] Mk.12:26: “Habt ihr nicht im Buch Mose gelesen, wie Gott an der Kelchhütte zu ihm sagte: Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs. Exodus 3:6. Römer 11,2: “Oder wisst ihr nicht, was die Schrift in der Erzählung von Elia sagt?”

  65. [65] Das Wort pesüqim, von päsaq, schneiden, entspricht etymologisch den griechischen und Das lateinische Wort κόμμματα, commata, von κόπτω, schneiden, wird von den Kirchenvätern verwendet, ebenso wie κώλα, “Glied, Glied eines Satzes, Abteilung”, um biblische Abteilungen zu bezeichnen.

  66. [66] Zum hebräischen Vers, siehe oben, Nr. 70, 7.

  67. [67] Siehe Nr. 82, 3.

  68. [68] Russische Literatur über den Urtext der Heiligen Schriften des Alten Testaments und des Ηοοvodο Testament. Für eine Geschichte des alttestamentlichen Textes, siehe H. A. Eleonsky, “Eine kurze Skizze der Geschichte des authentischen alttestamentlichen Textes”, Chten. in Obgc. lub. Dukh. Aufklärung, 1874, August, pp. 151-181, Prof. D. A. Hvolson, “The History of the Old Testament Text and a Sketch of its Translations in Their Relation to the Original and Among Themselves”, in einem (leider unvollendeten) Artikel Christ. Cht, 1874, I Kap., pp. 519-574; II Kap., pp. 3-74; A. Verkhovsky, “Biblical Dictionary”, St. Petersburg, 1874, Bd. I, S. 216-219, 294-296; Artikel eines unbekannten Autors, “History of the Appearance of the Old Testament Text”, Prib. to Voronezh Eparchial Vedomosti, 1875, no. 18, pp. 384-392, und “Kritische Behandlung des Alten Testaments”, ebenda, Nr. 20, S. 433- 442; Prof. A. A. Olesnitsky, “Tendenziöse Korrekturen der jüdischen Schriftgelehrten (Soferim) bei der Lektüre des Alten Testaments”, Trud. Kievsk. Dukh. Acad., 1879, II, Mai, pp. 3-54; Hierom. Pimen, “In welcher Form die Heiligen Schriften des Alten und Neuen Testaments bis heute erhalten sind”, St. Petersburg, 1879; Prof. P. A. Yungerov, “Eine allgemeine historisch-kritische Einführung in die heiligen Bücher des Alten Testaments”, Kasan, 1902, S. 219-353. Siehe auch in der Orthodoxen Biblischen Enzyklopädie, hrsg. von A. P. Lopukhin, Artikel: Alphabet, Bd. I, pp. 558-572, und Die Bibel (von Prof. A. Rozhdestvensky), Bd. II, S. 473-491. – Zur Geschichte der inneren und äußeren Veränderungen, denen der neutestamentliche Text im Laufe der Jahrhunderte unterworfen war, siehe die Artikelserie von M. Bogoslovsky unter dem Titel: “Zur Geschichte des neutestamentlichen Textes”; 1) “Die Zeit des unzensierten Textes”, Chten. Obshch. lub. Geist. Aufklärung, 1876, ch. I, pp. 3-21, II, 14, 210, 411; (2) “Die Zeit des Erscheinens kritisch geprüfter Ausgaben des Neuen Testaments: die alexandrinische, konstantinopolitanische und palästinensische Revision”, ebd. 1877, I, 139-147, 573-582; II, 418-430, 479-494; (3) “Die Zeit nach der Rezensionen vor den gedruckten Ausgaben der N. Z.”, ebd., 1877, Dezember, pp. 661- 671. Vgl. dazu auch das Werk von Prof.-Prot. V. G. Rozhdestvensky, “Historical Review of the Sacred Books of the New Testament”, St. Petersburg, 1878, pp. 59-69, 219-257. Pr. per.
  69. [69] 2Esra 8:8. Der Originaltext spricht nach der uns am vernünftigsten erscheinenden Interpretation von einer echten chaldäischen Übersetzung. Es gibt mehrere andere Handschriften, in denen jeder hebräische Vers von einer chaldäischen Übersetzung begleitet wird.
  70. [70] Targem bedeutet in Chaldäisch übersetzen, daher die Substantive Targum und Türgemän. Von letzterem Wort stammt das französische Wort drogman, das “Übersetzer” bedeutet. – Zu den Targums, siehe Archivio di letteratura biblioteca. Archivio di letteratura biblica, Bd. V, 1883, S. 262-281.
  71. [71] Cm. n° 97.
  72. [72] Zur chaldäischen oder aramäischen Sprache, siehe Nr. 72.
  73. [73] Zu den Targums in der russischen Literatur siehe A. Ladinsky, “The Most Ancient Translations and Paraphrases of St. Scripture”, Dukhovn. Bes., 1872, I, nos. 21, 22, pp. 377-388, 399-405, und mit großer Ausführlichkeit in dem neuesten Stapel von Prof. P. A. Jungerov, “Eine allgemeine historische und kritische Einführung in die Heiligen Bücher des Alten Testaments”, S. 423-445. Pr. per.
  74. [74] Siehe zur Mischna, Nr. 180.
  75. [75] Gen.3:15. Onkelos bezieht sich auch auf den Messias Gen.49:10; Num.24:17.
  76. [76] Qardu, Gen.8:4, Vulgata Armenien; Babylon, Gen.10:10; Araber, Gen.37:25Tanis, Num.13:22.
  77. [77] A. Berliner, Targum Onkelos, Berlin, 1884. Abgesehen von Sonderausgaben, es wurde in den Polyglottes von Complutense, Antwerpen, Paris und London gedruckt. Siehe auch H. Barnstein; The Targum of Onkelos to Genesis (a sketch on the Yemenite manuscripts, which are punctuated), īn-8°, London, 1896. – Es gibt auch einen samaritanischen Targum zum Pentateuch, veröffentlicht von Brüll, Das samaritanische Targum zum Pentateuch, in-8°, Frankfurt am Main, 1875 (cm. n° 231:1). Ein Wörterbuch der Targums wurde zusammengestellt von Levy, Chaldäisches Wörterbuch über die Targumim und einen großen Theil des rabbinischen Schriftthums, 2 in-4°, Leipzig, 1866-1868.
  78. [78] Cm. n° 3.
  79. [79] Dies ist die Bezeichnung der wichtigsten messianischen Orte des Targums von Joanathan: 1Sam.2:10; 23:8; I (III) 3Sam.4:33; Jes.4:2; 7:14; 9:6; 10:27; 11:1,6; 15:2; 16:1- 5; 28:5; 42:1; 43:10; 45:1; 52:13; 63:19; Jer.23:5; 30:21; 33:13,15; Hos.3:5; 14:8; Mic.4:8; 5:2; Zah.3:8; 4:7; 6:12; 10:5. Die messianischen Passagen der Targum sind gesammelt in R. Young’s, Christology of the Targum, or the Doctrine of the Messiah as it is unfolded in the ancient Jewish Targums, Edinburgh.
  80. [80] R. Simon, Histoire critique du Vieux Testament, Buch II, Kap. XVIII, ed. 1685 r., Pp. 299.
  81. [81] Es wird vermutet, dass der Fehler, von dem sich in den altjüdischen Schriftstellern keine Spur findet, auf einen Kopisten zurückzuführen ist, der annahm, dass die Abkürzung Targum Yeruschalmi Targum Jonathan heißen sollte. – Zu diesem Targum siehe S. Gronemann, Der Jonathan ‘sche Reptateuch. Uebersetzung in ihren Verhältnissen zur Halacha; ein Beitrag zur Geschichte der ältesten Schriftexegese, in-8°, Leipzig, 1879.
  82. [82] J. Bassfreund, Das Fragmenten-Targum zum Pentateuch, in-8°, Breslavl, 1896.
  83. [83] Siehe zu den Hagiographen, Nr. 3.
  84. [84] Zu Megillöth oder Megillöt, siehe Nr. 3, Anmerkung 10.
  85. [85] Targum zu Psalm LVII, 3 [ Psalm 56:3].
  86. [86] Der Targum des Psalms CIV, 26 [ Psalm 103:26].
  87. [87] Siehe Nr. 90.
  88. [88] A. Hübsch, Die fünf Megilloth nebst dem syrischen Thargum genannt “Peschito”, zum ersten Male in hebräischer Quadratschrift mit Interpunctation edirt, ferner mit einem Commentare, usw., in-8°, Prag, 1866.
  89. [89] Targum prius et posterius in Esther, in-4°, London, 1655.
  90. [90] Siehe M. Rosenberg, Das Targum sur Chronik, eine kritische Abhandlung neu bearbeitet von Dr. K. Kohler, in: Jüdische Zeitschrift, vol. VIII, 1870 r., pp. 72-80, 135- 163, 263-277. – Munk hat ο die Existenz eines handschriftlichen Targums zu Daniel in der Bibliothèque Nationale de Paris, Nr. 45, erwähnt. Die ersten Worte darin sind auf Chaldäisch, alles andere ist auf Persisch. Munk, Notice sur Saadia, in-8°, Paris, 1838, S. 87.
  91.  [91] Literatur der LXX. Von den Spezialstudien westlicher Gelehrter sind die neueren Werke besonders bemerkenswert: D-r. Hartung, Septuaginta-Studien. Ein Beitrag zur Gräcität dieser Bibel-übersetzung, Bamberg, 1886; Paul de là lagard, Septuaginta Studien, Göttingen, 1892; vgl. die Mittheilungen desselben Autors, B. I-IV, Göttingen, 1884-1891; E. Klostermann, Analecta zur Septuaginta, Hexapla und Patristik, Leipzig, 1895. Alle Fragen, die sich auf die griechische Übersetzung der Bibel beziehen, werden mit großer Gründlichkeit behandelt in A. Loisy, Histoire du texte et versions de la Bible, 1892, t. 3-127, p. 3-127. II, S. 3-127, und in dem neueren Werk von Swete, An Introduction to the Old Testament in Greek, Cambridge, 1900. – Auf Russisch zur Frage der Übersetzung der LXX, neben der soliden Spezialstudie von Prof. I. N. Korsunsky: “The Translation of the LXX. Its Significance in the History of the Greek Language and Literature”, Sergiev Posad, 1898, siehe auch Prof. V. N. Myshtsyn, “Do We Need a Greek Translation of the Bible in the Existence of the Hebrew Original”, Sergiev Posad, 1895, und Prof. Π. A. Jungerov, Eine allgemeine historisch-kritische Einführung in die heiligen Bücher des Alten Testaments”, pp. 354-411. Von vergleichsweise langjährigen Zeitschriftenartikeln sind zu erwähnen: Metropolit Philaret Drozdov, “On the Dogmatic Dignity and Protective Use of the Greek LXX Interpreters and Slavonic Translations of the Holy Scriptures”, Prib. Schrift,” Add. to Tw. St. Fathers, 1858, Kap. XVII (im selben Jahr in einer separaten Broschüre veröffentlicht), Archimandrit Joseph, “Historische Informationen über die Übersetzung der LXX”, Duchov. Imp., 1860, τ. X, ch. II, no. 34, pp. 475-480 und Nr. 35, pp. 491-512 (die Ansichten des Verfassers sind heute erheblich veraltet und wurden in der Wissenschaft aufgegeben), Prof. H. A. Eleonsky, “Beweise über den Ursprung der LXX-Übersetzung und den Grad ihrer Zuverlässigkeit”, Chten. in Obshchestvo Lub. Spiritual. Erleuchtung, 1875, Kap. I, S. 3-47. Es gibt auch ein altes, aber bis in die heutige Zeit nicht ganz unwichtiges Spezialwerk von Konstantin Economos, einem bekannten griechischen Gelehrten, mit dem Titel: Περι των Ó έρμνηυεντών τής παλαιάς ϑείς Γραφής βιβλία, δ’. Τ. I-ΙV. Έν Αϑήνησί1844-1849. Die Urteile des griechischen Autors zeichnen sich nicht durch Unparteilichkeit aus und entsprechen, da sie in der Antike geäußert wurden, nicht den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft in der Frage der griechischen Bibel. Pr. per.
  92. [92] Jer.43:4ff.
  93. [93] St. Josephus Fl., Ant. Jud., XII, I, 1; Contr. Apion., I, 22.
  94. [94] Zur hellenistischen Sprache der ägyptischen Juden, siehe Nr. 74-76.
  95. [95] Cm. Les Synagogues, in Le Nouveau Testament et les Decouvertes modernes, 2 ed,p. 157-160.
  96. [96] Philo, Vita Mosis, Mangey Ausgabe, 2 in-f °, London, 1742, t. II, p. 140-141.
  97. [97] W. R. Churton, Über den Einfluss der Septuaginta auf den Fortschritt der Christentum, in-4°, Cambridge, 1861. – Sl. von Evevevius, Praep., Ev. VIII, 1, t. XXI, col. 586-587. “Nascentis Ecclesiae roboraverat fidem”, sagt Bl. Hieronymus, Praef. in Par., t. XXVIII, col. 1323.
  98. [98] Siehe Nr. 24.
  99. [99] Siehe G. A. Saalfeld, De Bibliorum Sacrorum Vulgatae editionis graecitate, in-8°, Quedlinburg, 1891.
  100. [100] Siehe t. II, Nr. 652-653. Sl. Nr. 98, Anmerkung 355.
  101.  Josephus Flavius, Ant. Jud., VII, II, 2, &c.; Philo, Vita Mosis, II, 6. [Ha Eine Übersetzung des Briefes von Aristeas erschien in russischer Sprache bereits 1787 im Anhang zum 2. Teil des Werkes von Josephus Flavius “Über den Jüdischen Krieg”, übersetzt aus dem Griechischen von M. Alexejew. Siehe auch einen Auszug aus diesem Brief in Voskr. Lesungen, 1844-1845, Kap. VIII, S. 341-342. Der Brief des Aristeas wurde zum ersten Mal mit den Werken des I. Flavius im griechischen Text verbunden, der von Fabricius 1691 in Köln veröffentlicht wurde. Per]
  102.  Philo, Vita Mosis, II, 6, Ausgabe Mangey, t. II, S. 140; St. Justin, Cohortatio ad Gr., XIII, t. VI, col. 265; Clemens von AlexandrienStrom, I, 22, t. VIII, col. 892; St. Irenaeus. De haer., III, 21, n° 2, t. VIII, co]. 848. Siehe Hody, De Bibliorum textibus originalibus, Buch I, pp. 1 ff. Sl. n° 24, 3. – Einige Autoren haben angenommen, dass die Übersetzer Juden aus Alexandria waren, Hody, ebd., Kap. II, Kap. 4, S. 110ff.; Danko, Historia revelationis divinae, t. III, § 73, S. 161.
  103.  “Nescio quis primus auctor septuaginta cellulas Alexandriae mendacio suo extruxisse, quibus divisi eadem scriptitarint, cum Aristaeas, ejusdem Ptolomaei υπερασπιστής, et multo post tempore Josephus, nihil tale retulerint, sed in una basilica congregatos contulisse scribant, non prophetasse.” Bl. Hieronymus, Adv. Ruf., II, 25, t. XXIII, col. 449. (Sl. n° 24, 5, note 84).
  104. “Josephos scribit et Hebraei tradunt, sagt Bl. Hieronymus, quinque tantum libros Moysi ab eis (LXX) translatos et Ptolomaeo regi traditos.” (Josephus schreibt und die Juden überliefern, dass von ihnen (LXX-Interpreten) nur fünf Bücher Mose übersetzt und dem König Ptolomaeus übergeben wurden.) Sott. In Mich., II, 9, t. XXV, col.1171. (Er sagt dasselbe in Ezech., VI, 12, t. XXV, col. 55. – Obwohl die Siebziger nur den Pentateuch übersetzten, ist es doch üblich, die gesamte Sammlung der Bücher des Alten Testaments, die in der trinitarischen Bibel gelesen werden, wie sie von der Ostkirche angenommen wurde, mit dem Namen der LXX-Übersetzung zu bezeichnen und z. B. von der LXX-Übersetzung von Jesaja oder den Psalmen zu sprechen, um die von den Ostchristen angenommene Übersetzung von derjenigen von Aquila, Theodotion und Symmachus zu unterscheiden, obwohl Jesaja und die Psalmen nicht tatsächlich von der LXX, sondern von unbekannten Autoren übersetzt wurden.
  105.  Πάσχα, Exodus 12:21, etc. – Φασέχ, 2Chron.30:1,5,15; 35:1,6, etc.
  106. Zum Beispiel Rut.3:9,12, εγώ είμι “Ρούϑ άγχιστεύς έγώ είμι. Das Verb είμι, das im hebräischen Text keine Entsprechung hat, wurde an diesen Stellen in Richter und Könige von den Übersetzern hinzugefügt, obwohl es an anderen ähnlichen Stellen in der LXX nicht eingeführt wurde: Εγώ Κύριος ο Θεος υμών, Lev.18:2, usw.
  107.  “Josephus, qui Septuaginta interpretum ponit historiam, quinque tantum ab eis libros Moysi translatos refert: quos nos quoque confitemur, plus quam caeteros cum hebraicis consonare.” Bl. Hieronymus, Liber Hebr. quaest. In Gen., Praef., t. XXIII, col. 937.
  108.  Siehe Nr. 106.
  109.  Die jüdische Tradition bestätigt diese Schlussfolgerungen: “Die Übersetzung des Buches Josua soll frühestens zwanzig Jahre nach der der Tod des ersten Ptolemäus im Jahr 263, das Buch Esther zur Zeit des Ptolemäus Philometor im Jahr 160 und die Propheten im Allgemeinen zur gleichen Zeit oder sogar später, als der Brauch, sie öffentlich in den Synagogen zu lesen, sich in Palästina durchgesetzt hatte und daher, so glaubt man, in das liturgische Zeremoniell der ägyptischen Juden übergegangen war.” Wogue, Histoire de la Bible, S. 141.
  110.  Der heilige Johannes ChrysostomusHom. V in Matth. 2, t. LVII, col. 57. – Man fand in Ägypten, ein griechischer Papyrus, von dem einige glauben, dass er älter als 300 n. Chr. ist, und der 1892 nach Wien transportiert wurde, enthält einen sehr großen Teil der Prophezeiung von Sacharja, beginnend mit Kapitel IV, und einen Teil von Maleachi, übersetzt ins Griechische. Es besteht aus 16 Blättern, die beidseitig beschrieben sind. Siehe The Times, wöchentliche Ausgabe, 9. September. 1892, p. 11. Wäre dieses Datum authentisch, würde es beweisen, dass zumindest ein Teil der griechischen Übersetzung älter ist, als gemeinhin angenommen wird. Die Übersetzung der Siebzig war 230 v. Chr. bereits fast fertig, wenn, wie viele annehmen, das Buch Jesu, des Sohnes, von Sirach zu dieser Zeit ins Griechische übersetzt worden war. Siehe Nr. 870. Da jedoch der Zeitpunkt, zu dem die Übersetzung des Buches Jesu, des Sohnes des Sirach, angefertigt wurde, umstritten ist und von einigen Kritikern dem Jahr 130 zugeschrieben wird (siehe Nr. 868), beschränken wir uns auf die Behauptung, dass die griechische Übersetzung mindestens im Jahr 130 v. Chr. fertiggestellt wurde, um ein Datum anzugeben, das von niemandem bestritten werden kann . – Es ist jedoch zu beachten, dass die LXX-Übersetzung im Jahr 230 noch nicht ganz fertiggestellt war, denn wir lesen in Esther, XI, 1, dass der von Lysimachus übersetzte Brief zum Purimfest erst unter Ptolemäus nach Ägypten gebracht wurde. Usher schlägt vor, dass es sich bei diesem Ptolemäus um Philometor (181-146 v. Chr.) handelt, aber das ist unzuverlässig. Er sagt, dass dieser Ptolemäus Kleopatra zur Frau hatte, aber da vier Ptolemäer, Ptolemäus V, VI, VII und VIII (siehe Nr. 1107), alle Kleopatra zur Frau hatten, ist es nicht einfach zu wissen, welcher von ihnen in Esther, XI, 1 erwähnt wird.
  111.  Siehe Nr. 78.
  112.  ,,Έν τοΐς άχριβεστέροις τών άντιγράφων Έβραίοις χαραχτήρσι χεΐται τό όνομα (Ίαή), εβραικοΐς δέ ού τοΐς νυν άλλά τοΐς άρχαιοτάτοις.” Origenes, Selecta in Psalm, II, t. XII, col. 1104. Siehe auch die Selecta in Ezech., XI, 4, t. XII, col. 802, wo er sagt, dass Thav die Form eines Kreuzes hat, was nur auf die alte Schrift zutrifft. Siehe Abb. 8 für den dritten Buchstaben des Namens Rafati, und Abb. 10 für den Buchstaben über der Trompete rechts.
  113.  Thasoban, Gen.46:16; “er wird sagen”, Ps.17:3. Siehe auch Exod. 14:2; Ruph. 3:7; Psalmen 35:20; 136:18Klagelieder 1:12, usw. Die Worte von Josephus Flavius, Antiq., XII, II, 1; Kaulen, Einleitung, pp. 53.
  114.  Die Karikatur des salomonischen Urteils in Pompeji scheint zu zeigen, dass die Heiden selbst die alexandrinische Übersetzung vor 79 n. Chr. kannten, sagt de Rossi. Bulletin. Kritik, 1. Dez. 1882, p. 273. Sl. Journal officiel, 4. Juni 1883, S. 2786. Siehe diese Karikatur in Les Livres Saints et la critique rationaliste, 4. ed. I, S. 91.
  115.  Siehe Nr. 109.
  116. Siehe Nr. 110. Zu den Manuskripten, die Origenes‘ Rezension enthalten, siehe Ceriani, Bulletin critique, 15. Mai 1886, pp. 199.
  117. Paul de Lagarde übernimmt die Herausgabe einer Ausgabe von Lucians Rezension: Librorum Veteris Testamenti canonicorum pars prior graece, in-80 , Göttingen, 1883. Cm. ebd., S. XIV-XV.
  118. Zur Übersetzung von Ulfila, siehe unten Nr. 135.
  119.  Die Rezension des Isychius wird durch das Manuskript 106 (Ferrariensis) überliefert, das nach dem Ceriani, Bulletin critique, 15. Mai 1886, S. 199. Siehe Dictionnaire de la Bible, t. Ill, col. 665. [Zur Rezension von Isikhius in russischer Sprache siehe I. E. Evseev, “The Book of the Prophet Isaiah in Old Slavonic Translation”, S.-Pb., 1897, pp. 101-142 und Prof. P. A. Yungerov, “Allgemeine historische und kritische Einführung in die heiligen Bücher des Alten Testaments”, pp. 395-399. Per]
  120.  Bl. Hieronymus, Ep. CVl, ad Sunn, et Fret., 2, Bd. XXII, col. 838. Die Rezension von St. Jerome’s, Bd. XXII, Spalte 838. Lukian war bisher nur aus den Zitaten der antiochenischen Väter bekannt. Ein kurzes Fragment davon, III Sam. Ci, 10b -15a und IX, 4-5a, das in der Bibliothek des Berges Snnai gefunden wurde, ist in Biblical and Patristic Relics (Anecdota Oxoniensia, Semitic Series, t. I, part. IX), in-4°, Oxford, 1896, pp. veröffentlicht worden. 33-34. – Über St. Lucian, siehe Dictionnaire de la Bible, t. IV, p. 403-407; W. Smith und H. Wace, Dictionary of Christian Biography, Bd. III, 1882, S. 748; Ad. Harnack, in: Real- Encyklopädie für protestantische théologie, Bd. VIII, 1881, S. 767-772. [Auf Russisch finden sich Informationen über die lukanische Rezension im Allgemeinen und insbesondere über ihre Beziehung zum slawischen Originaltext der Bibel bei Prof. G.A. Voskresensky, “Charakteristische Merkmale von vier Ausgaben der slawischen Übersetzung d e s Markusevangeliums nach 112 Handschriften des Evangeliums aus dem XI-XVI Jahrhundert”, Moskau, 1896; I. E. Evseeva: “Das Buch des Propheten Jesaja in der altslawischen Übersetzung”, St. Petersburg, 1897, 2. Teil, S. 8-31; bei ihm auch in den Artikeln: “Lucian’s Recension of the LXX in Slavonic Translation”, Christ. Reading, 1894, Mai-Juni, pp. 471-486, und “Ancient Slavonic Translation of the Old Testament”, ebd., 1897, S. 893-914, und in dem Werk von Prof. P. A. Jungerov, “General Historical and Critical Introduction to the Holy Old Testament Books”, S. 391-395. Per.]
  121.  Zu den Fragmenten der LXX, die in den altgriechischen Papyri enthalten sind, siehe in V. Grenfell, in: Akademie, 2. Juni 1894, S. 457.
  122.  Sie enthält 26 Bücher des Alten Testaments. Es wurde faksimiliert veröffentlicht unter Titel: Bibliorum Codex Sinaiticus Petropolitanus, auspiciis augustissimis imperatoris Alexandri II ex tenebris protraxit, in Europam transtulit, ad juvandas atque illustrandas sacras Litteras edidit C. Tischendorf, 4 Bände, St.-Petersburg, 1862. Die ersten drei Bände enthalten das Alte Testament, der vierte das Neue Testament. Tischendorf hatte bereits zuvor den Codex Frederico-Augustanus sive Fragmenta Veteris Testamenti, in- fol., Leipzig, 1846, veröffentlicht; er veröffentlichte auch das Novum Testamentum Sinaiticum, in-4°, Leipzig, 1863. Siehe Faksimile von ero zusammen mit Faksimiles der anderen wichtigen griechischen Manuskripte in Bacue, Manuel Biblique, Bd. III, n. 13°. [Über das Sinai-Manuskript von Tischendorf in russischer Sprache gibt es eine recht beachtliche Literatur, die hauptsächlich zu Beginn der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts entstanden ist. Hier sind die wichtigsten Werke: I. Pobedinsky-Platonov, “Über den neu entdeckten biblischen Codex, den Tischendorf aus dem Sinai-Kloster mitgebracht hat”, Prav. Obozr., 1860, III, November, pp. 392- 406; ein anonymer Artikel, “Über das Sinai-Manuskript der Bibel und andere neuere Tischendorfs Entdeckungen”, Christ. Chten., … ch. I; K. P. Pobedonostseva, “Tischendorf und die Sinai-Bibel”, S.-Pe- … rg, 1863 (Auszug aus dem Artikel des “Russischen Herold” für dasselbe Jahr, … y, Bd. XLII); Archim. Porfirius Uspensky, “Meinung über die Sinai-Hand- … mit dem unvollständigen Alten Testament und dem ganzen Neuen Testament, mit der Botschaft des hl. ap … Fürsten Erma”, S.-Petersburg, 1862; A. S. Norova, “Verteidigung der Sinai- … si-Bibel gegen den Angriff des Archim. S. Norova, “Verteidigung der Sinai- … si-Bibel gegen den Angriff von Archim. Porphyrius Uspensky“, S.-Peter- … Archim. Mikhail Luzin, “Über den Text der Sinai-Handschrift … va, 1863. Für kurze Informationen über den Sinai-Codex, siehe auch … Voskresensky, “Merkmale der vier Ausgaben des Glor… von Markus”. … von Markus” … pp. 70-71; in Prof. I. N. Korsunsky, … pp. 108-109; von Prof. P. A. Jungerov, “Istor. krit. introduced … book”, pp. 402-403. Pr. per.].
  123.  … Unter der … m-Schrift versteht man die “Großschrift”, die sich durch … Zeichnungen und die besondere Form der Buchstaben auszeichnet. Im Gegensatz dazu steht die Großschreibung … ist die aktuelle, subtilere, weniger sorgfältige und m … ialschrift war bis Mitte des 10. Seit dem 11. Jahrhundert ist sie vorherrschend.
  124.  Text … nach der Meinung von Ceriani (Bulletin critique, 15. Mai 1886, S. 19 … des Codex in russischer Sprache, siehe die zitierten (ed. G. A. Voskresensky, pp. 72-73, Prof. I. N. Korsunsky … ft. P. A. Yungerov pp. 401-402. Per.]
  125.  Der Codex Vaticanus wird mit dem Buchstaben B, Codex Aechandrinus, abgekürzt. mit dem Buchstaben A und Codex Sinaiticus mit dem ersten hebräischen Buchstaben. – Der Codex Alexandrinus wurde sehr originalgetreu durch eine Fotogravur reproduziert, Faksimile des Codex Alexandrinus, 4 in-folio, London, 1879-1883. Siehe Dictionnaire de la Bible, t. I, col. [Auf Russisch, siehe u.a. über den alexandrinischen Codex von Prof. G. A. Voskresensky, in seiner nicht erwähnten Doktorarbeit über das Markusevangelium, pp. 71-72; Prof. I. N. Korsunsky, “Translation of the LXX”, pp. 109, und in Π. A. Jungerov, “Introduction to the Sacred Old Books”, pp. 403. Per]
  126. Palimpsest, παλημψηστος, von πάλιν, “wieder”, und ψάω, “kratzen”, ist. ein Manuskript aus Pergament, auf dem die Buchstaben zerstört und dann neu geschrieben wurden.
  127. Siehe Faksimile des Werks. Es wurde von Tischendorf unter dem folgenden Titel veröffentlicht: Codex Ephraemi Syri rescriptus, sive Fragmenta Veteris Testamenti e codice qraeco Parisiensi celeberrimo, quinti ut videtur post Christum saeculi, in-40 , Leipzig, 1845. Sie wird mit dem Buchstaben abgekürzt. – Zwei Jahre zuvor hatte derselbe Gelehrte veröffentlicht: Codex Ephraemi Syri rescriptus sive Fragmenta Novi Testamenti e codice graeco Parisienci edidit C. Tischendorf, in-4°, Leipzig, 1843.
  128.  Siehe o “Polyglotta” von Kardinal Jiménez, Nr. 140, 1.
  129.  Zwischen ihnen war der Franzose Pierre Morin (R. Morin, geboren in Paris im 1531, gestorben 1608 in Rom), der auch an der Ausgabe der lateinischen Vulgata gearbeitet hat. Hurter’s Nomenclator litterarius, t. I, col. 363, kann man eine lange Liste der Mitarbeiter an der LXX-Ausgabe lesen.
  130. “Volumus et sancimus ad Dei gloriam et Ecclesiae utilitatem, sagt Sixtus V. in der Vorwort dazu, ut Vetus graecum Testamentum juxta LXX, ita recognitum et expolitum, ab omnibus recepiatur ac retineatur, quo potissimum ad latinae Vulgatae editionis et veterum Sanctorum Patrum intelligentiam utantur”. Vetus Testamentum secundum LXX, ed. Morin’a, Paris, 1628, t. I, fol. †† ij.
  131.  Tregelles, Account of the printed text of the New Testament, in-8°, London, 1854, Pp. 185. Kardinal May begann mit der Vorbereitung einer neuen Ausgabe des Vatikanischen Codex, die von Vercellone abgeschlossen und 1857 in Rom veröffentlicht wurde: Vetus et Novum Testamentum ex antiquissimo Codice Vaticano, 5 in-4°. Tischendorf veröffentlichte eine Handbuchausgabe mit einer Auswahl von Varianten. Vetus Testamentum graece juxta LXX Interpretes, textum Vaticanum romanum emendatius edidit, argumenta et locos Novi Testamenti paralleles notavit, omnem lectionis varietalem codicum vetustissimorum Alexandrini, Ephraemi Syri, Friderico- Augustini (sinaitici) subjunxit, prolegomenis uberrimis instruxit C. Tischendorf, Prolegomena recognovit, collationem codicum Vaticani et Sinaitici adjecit E. Nestle, 7. Auflage, 2 in-8°, Leitzig, 1887. Siehe auch H. B. Swete, Das Alte Testament in Griechisch nach d e r Sertuaginta, 3 Bände in 12, 2. Aufl., Cambridge, 1897. – Die besten katholischen Ausgaben der LXX sind die von Vercellone und Cozza, Bibliorum Sacrorum graecus Codex Vaticanus, 6 in-f°, Rom, 1868-1881; Loch, Vetus Testamentum graece juxta Septuaginta interpretes, textum ex codice Vaticano edidit Loch, in-8°, Regensburg, 1866; 2. Auflage 1886, und die Ausgabe von Firmin’a Didot, in Paris, Vetus lestamentum graecum, cura J. N. Jager, 1855, 2 in-4°, mit lateinischer Übersetzung en regard; 1 in-4°, ein griechischer Text. Der griechische Text und die lateinische Übersetzung geben die Caraffa-Ausgabe wieder, wie im Vorwort angegeben, t. I, p. V.
  132.  Schleusner veröffentlichte in Leipzig, 1820-1821, 5 in-8°, ein wertvolles Wörterbuch der LXX, gedruckt in Glasgow, 3 Bde. in-8°, 1822: Novus thesaurus philologicus criticus, sive Lexicon in LXX et reliquos interpretes graecos. – Unter den griechischen Konkordanzen sind die folgenden zu nennen: Concordantiae Veteris Testamenti graecae Ebraeis (sic) vocibus respondentes, authore Conrado Kirchero, Augastano, in- 4°, Frankfurt, 1607; Abrahami Trommii, Concordantiae graecae versionis, vulgo dictae LXX interpretum, 2in-f°, Amsterdam, 1718. Eine neue Konkordanz wurde kürzlich in England begonnen: A Concordame to the Septuagint and the other Greek Versions of the Old Testament, by the late Ed. Hatch and H. A. Redpath, 2 vols. in folio, Oxford, 1897. – Eine Konkordanz des griechischen Neuen Testaments wurde von Stephen veröffentlicht: Concordantiae graeco-latinae Testamenti Novi, in-folio, Genf, 1594, mit Ergänzungen, 1600. Sie ist unvollkommen; darüber steht die Konkordanz von E. Schmid’a: Ταμιεϊον τών τής Καινής Διαϑήχης Λέξεων, sive concordantiae omnium vocum Novi Testamenti graeci, in-f°, Wittenberg, 1638; Neuausgabe von C. Bruder’a, in-4°, Leipzig, 1887; eine weitere Ausgabe in-180 , London (undatiert). – Wilkii veröffentlichte ein Wörterbuch des Neuen Testaments, das leider mit rationalistischen Ideen infiziert war: Wilkii, Clavis Novi Testamenti philologica, neue Ausgabe von B. Grimm in-8°, Leipzig, 1862 (3. Aufl. 1888). W. J. Hickie hat auch ein griechisch-englisches Lexikon zum Neuen Testament veröffentlicht, in-8°, London, 1893. [In Russland begannen Konkordanzen oder Symphonien ab dem achtzehnten Jahrhundert zu erscheinen. Von den alten russischen Symphonien, die für die slawische Übersetzung der Bücher des Alten und Neuen Testaments komponiert wurden, sind folgende zu erwähnen: a) “Symphonie oder Konkordanz über das göttlich inspirierte Buch der Psalmen des Königs und Propheten David, komponiert von Antioch Cantemir”, St. Petersburg, 1727; b) “Symphonie oder Konkordanz über das göttlich inspirierte Buch der Psalmen des Königs und Propheten David, komponiert von Antioch Cantemir”, St. Petersburg, 1727; c) “Symphonie oder Konkordanz über das göttlich inspirierte Buch der Psalmen des Königs und Propheten David, komponiert von Antioch Cantemir.Petersburg, 1727; b) “Symphonie oder Konkordanz über die fünf Bücher des Propheten Moses, zusammengestellt durch die Arbeit von Parthenius, Bischof von Archangelsk und Kholmogorsk, Äbten einiger Klöster und Lehrer von Archangelsk Seminar und Bezirksschule”, Moskau, 1823; c) über “die Bücher Hiob, Sprüche Salomos, Kohelet, Hohelied, Weisheit Salomos und Jesus, Sohn des Sirach”, Moskau, 1825; d) über “die Bücher der heiligen Propheten Jesaja, Jeremia und Baruch”, Moskau, 1826; e) über “die Bücher der heiligen Propheten Hesekiel, Daniel, Hosea, Josia, Joel, Amos, Amos, Abdius, Jona, Micha, Naum, Abbakum”, M. 1826; e) “über die Bücher der heiligen Propheten Hesekiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Abija, Jona, Micha, Naum, Abbakum, Sophonia, Haggai, Sacharja und Maleachi”, M. 1826; f) “über das heilige vierte Evangelium und die Apostelgeschichte, zusammengestellt von den heiligen Aposteln, zusammengestellt von den heiligen Aposteln, und über die Bücher der heiligen Apostel, zusammengestellt von den heiligen Aposteln, zusammengestellt von den heiligen Aposteln, zusammengestellt von den heiligen Aposteln, zusammengestellt von den heiligen Aposteln. Die Akademie der Wissenschaften durch den Übersetzer John Ilinsky”, ed. 2., M. 1821; g) “Symphonie oder Konkordanz, d.h. die Konkordanz zu den vierhundertfünfzig Briefen des Apostels Paulus, auch zu allen Konzilsbriefen und der Apokalypse, zusammengestellt von der Akademie der Wissenschaften durch den Übersetzer Andreas Bogdanow”, ed. 2. Auflage, M. 1821. Zur Reihe der Konkordanzen sei auch auf die neuesten Werke von P. A. Hildebrandt (zusammengestellt aus dem slawischen Text) verwiesen: “Nachschlage- und Erklärungswörterbuch zum Neuen Testament”. Sechs Bücher, St.-Petersburg, 1882, und “Wörterbuch zu den Psalmen”, St. Petersburg, 1898. In jüngerer Zeit haben die Herausgeber der Zeitschrift “Wanderer” die vollständigste und gründlichste russische Konkordanz unter dem Titel: “Symphonie zum Alten und Neuen Testament”, St. Petersburg, 1898, veröffentlicht. Sie wurde nach der russischen Synodenübersetzung der Bibel zusammengestellt und enthält ein ausführliches u n d genaues alphabetisches Verzeichnis der Wörter und Texte aller kanonischen Bücher des Petrus und Paulus. Schrift; nicht-kanonische Bücher erfasst sie nicht. Pr. per].
  133.  Zu den Sprüchen siehe Nr. 872; zu Jeremia siehe Nr. 979,
  134. Zu den Exemplaren, siehe Nr. 109.
  135.  Einige Informationen über diese Übersetzungen ins Russische finden sich in A. Ladinsky, “Die ältesten Übersetzungen der Heiligen Schriften des Alten Testaments”, Duch. Imp., 1872, Nr. 28, pp. 17-26; in einem anonymen Artikel, “Kurze Information über alte Übersetzungen der alttestamentlichen Bibel”, Chten. in Obshch. Lub. Spirit. Enlightenment, 1878, II, pp. 758-762, und in der Arbeit von Prof. P. A. Jungerov, “Introduction to the Holy Old Testament Books”, pp. 412-423. Pr. per.
  136.  St. Irenäus, Adv. haer., III, 21, n° 1, t. VII, col. 946. Eusebius, Hist.eccl; V, 8, t. XX, col. 452; Demonst. Ev., VIII, 1, t. XXII, col. 579. Bl. Hieronymus, Epist. LVII ad Pammachium, Nr. 11, t. XXII, col. 578; De viris illustr., LIV, t. XXIII, col. 665. Siehe Dictionnaire de la Bible, t. 1, col. 811-812.
  137.  St. Epiphanius, De pond, et mens, c. XIV, t. XLIII, col. 261.
  138. Bl. Hieronymus, In Is., VIII, 14, t. XXIV, col. 119.
  139.  In der Genisa von Kairo bei Schechter. Cm. J. C. Burkitt, Fragmente des Boohs von Könige nach der Übersetzung von Aquila, in-4°, Cambridge, 1897. Diese Fragmente bilden III Könige XX (XXI), 7-17; XXIII, 12-27.
  140.  Bl. Hieronymus, Epist. XXVIII, 2, ad Marcellum, t. XXII, col. 433; Ep. XXXVI ad Damasum, col. 453 sq. Siehe Montfaucon, Praelim. in Hexapla Origenis, V, 4, 5, p. 49; Hody, De Bibliorum textibus originalibus, p. 570-578.
  141.  Bl. Hieronymus, De opt. gen. interpreter, Ep. LVII ad Pamm., 11, t. XXII, col. 578. Aquila übersetzt den ersten Vers der Genesis wie folgt: Έν χεφαλαΐω εχτισεν ό Θεδς σύν τόν ούρανόν καί σύν την γην. Die Partikel σύν, die hier entgegen allen Regeln des Griechischen verwendet wird, dient der Übersetzung des hebräischen eth, was bedeutet, dass Himmel und Erde im Akkusativ stehen. Aquila übersetzt die hebräischen Ausdrücke: lemor mit τω λέγεινlimruhoc mit εις άπό μαχρόϑενtesciang meod sciana mit εννναχόσια έτος, Genesis 5:5chiteruni mit διεδηματίσαντό με,Ps.22[21]:13.
  142.  St. Irenäus, Adv. haer., III, 21, t. VII, col. 946; Bl. St. Hieronymus, De viris illustr…, LIV, t. XXIII, col. 665; Kommentar, in Habac., III, t. XXV, col. 1326. St. Epiphanius, De pond, et mens., XVII, t. XLIII, col. 264, sagt, dass er ein Marcionit aus Pontus war, der die hebräische Sprache lernte und die Bibel zur Zeit des Kaisers Commodus übersetzte. Das Datum, das er ihm zuschreibt, ist zu spät.
  143.  So wird Lev.7:18 pigul mit φεγγγώλ oder φεγγγούλ übersetzt; Lev.13:6, mespahad μεσφάα; Lev.18:23, tavel ϑάβελ; Lev.18:17; 20:14, zima ζέμμμα; Jes.44:5; ghnidlm ε’δδιμ, etc. Siehe Hody, De Bibliorum textibus originalibus, S. 579-585.
  144.  Daniel, Kapitel III, 24-90, XIII und XIV.
  145.  Der hl. Epiphanius, De pond, et mens., XVI, t. XLIII, col. 264.
  146.  Eusebius, Hist. Eccl., VI, 17, t. XX, col. 560; Demonst. Ev., VIII, 1. t. t. XXII, col. 582; Bl. Hieronymus, Kommentar in Hab., III, t. XXV, col. 1326, De viris illustr., LIV, t. XXIII, col. 665; Assemani, Biblioth. Oriental. t. III, 1, S. 17.
  147.  Siehe Hody, De Bibliorum textibus originalibus, S. 584-589; Symmachus, der Uebersetzer der Bibel, in Jüdische Zeitschrift, Breslavl, 1862, Bd. 1, pp. 39- 64.
  148.  Siehe Nr. 112; Dictionnaire de la Bible, t. III, col. 699.
  149.  St. Epiphanius, De pond, et mens., XVIII, t. XLIII, col. 265; Bl. Hieronymus, Prooem. in Origenis Hom. in Cant., t. XXIII, col. 1117.
  150.  St. Epiphanius, ebd. an Eusebius, H. E., VI, 16, t. XX, col. 556, benennt den Ort überhaupt nicht.
  151. Die beste und einzige vollständige Ausgabe des Werks ist die von Gebgardt. Graecus Venetus, Leipzig, 1875, in-8°, mit Anmerkungen. Siehe Dictionnaire de la Bible, t. III, col. 291.
  152.  Mgr. Freppel, Origene, 2 in-8°, Paris, 1868, t. II, leçon XXIV, S. 25.
  153. Siehe Nr. 105.
  154.  Siehe Nr. 107.
  155. Siehe Nr. 106.
  156.  “‘Εξαπλα, von έξάπλους, von den Wörtern εξ – sechs und πλόος – biegen: das eine, “das sechs Falten oder Gesichter hat”. Littre, Dictionnaire, zum Wort Exaples (Hexaples), Τετραπλά; “vierfach”, von τετράπλους, “mit vier Falten oder Vorderseiten”.
  157. Siehe Patrol, graeca, t. XV, col. 69-70127-135; Feld, Hexapl., t. I, p. LII-LX. – Die Form des Asteriskus ist in allen Handschriften fast identisch; dasselbe kann man von der Form des Obelus nicht sagen: seine Formen sind sehr unterschiedlich. Wir geben hier die von Bl. Hieronymus gelernte Form wieder. Hieronymus. Anstelle der beiden Punkte, die die Griechen und Lateiner haben In der syrischen und arabischen Sprache wird ein Zeichen verwendet, das die Form eines Winkels hat: . Field hat den Winkel in seiner Ausgabe der Exempla verinnerlicht, da er deutlicher als zwei Punkte das Ende von ausgelassenen oder hinzugefügten Wörtern kennzeichnet. Loc. cit., p. LVII.
  158.  Hosea, XI, 12, nach dem Codex Barberini, Patr. lat., t. XXVI, col. 595.
  159.  Zu diesen drei griechischen Übersetzungen siehe Nr. 108.
  160.  Siehe Polyglotte Bibeln Nr. 139.
  161. Sie wurden 1713 in Paris von Bernard Montfaucon in zwei Bänden in-folio gesammelt, Origenis Hexaplorum quae supersunt (y Minya, Patr, graec., vols. XV- XVI), und von Field in Oxford, 2in-4°, 1875, unter demselben Titel, mit den wichtigen Prolegomena und Auctarium. In der Bibliothek von Mailand befinden sich auch mehrere Fragmente von Origenes’ Exempla, die ins Syrische übersetzt wurden. Diese wurden vom Abt von Ceriania veröffentlicht, Codex Syro-Hexaplaris Ambrosianus photolithographice editus, in-4, 1877 (und bilden Band VII der Monumenta sacra et profana ex codicibus praesertim Vibliothesae Ambrosianae). Siehe Dictionnaire de la Bible, t III, col. 689.
  162. Der italienische Gelehrte Abt Giovanni Mercati entdeckte 1896 in einer einzigen Handschriften-Polymphe der Ambrosian Bibliotecn folgende im zehnten Jahrhundert transkribierte Passagen: Ps. XVII (Heb. XVIII), 24-48; XXVII, 6-9; XXVIII, 1-3; XXIX; XXX, 1-10, 20-25; XXXI, 6-11; XXXIV, 1-2, 13-28; XXXVI, 1-5; XLV; XLVIII, 1-6, 11-15; LXXVI1I, 26-53. Der hebräische Text ist nicht in hebräischen Buchstaben wiedergegeben, sondern nur in griechischer Umschrift; andere Spalten enthalten Übersetzungen von Aquila, Symmachus, LXX und Theodotion. G. Mercati, D’un palimpsesto Ambrosiano continente i salmi esapli, in-8°, Turin, 1896.
  163.  H. F. Whish, in seiner Clavis syriaca, einem Schlüssel zur alten syrischen Version, genannt “Peshito,” der vier heiligen Evangelien, in-8°, Loidon, 1883, erklärt die syrischen Worte, Kapitel für Kapitel und Vers für Vers. – Siehe die Skizze über das Neue Testament des Peshito von G. Gwilliam, in Studia Biblica, Oxford, 1891, t. III, pp. 47-100.
  164.  Es gibt mehrere Peshito-Handschriften in den British London Manuscripts Museum, in der Bibliothèque Nationale de Paris, im Vatikan, in Rom, usw. Eine der vollständigsten Handschriften, die Handschrift der Ambrosianischen Bibliothek von Mailand, in zwei großen dreispaltigen In-Folio-Bänden, die den Text fast des gesamten Alten Testaments enthält, wurde von Abt Ceriani veröffentlicht: Translatio Syra Pescitto Veteris Testamenti ex codice Ambrosiano saec. fere VI photolitographice edita, 2 in-f°, Mailand, 1876-1883. Die gedruckten Ausgaben des Peshito: 1) die Pariser Ausgabe in Polyglotta von g. Le Jay (1629-1645); 2) die polyglottische Ausgabe von Walton in London (1654-1657); 3) die Ausgabe von Samuel Lee, London, 1823; 4) die urmische (persische) Ausgabe, die 1852 von den protestantischen amerikanischen Missionaren herausgegeben wurde; 5) die Ausgabe von Mosul, die von den Dominikanern, Missionaren in Mesopotamien, herausgegeben wurde (Cm. Missions catholiques, 28. Dezember 1888 r.); 6) die Leipziger Ausgabe, 1887-1891. – Im Jahr 1861 veröffentlichte Paul de Lagarde nicht-kanonische Bücher und Apokryphen, die in der Lee-Ausgabe fehlten.
  165.  Zu Philoxenus siehe W. Wright, History of Euriae Literature, in-12, London, 1894, pp. 13-14, 72-76.
  166.  Oder Harkel, der monophysitische Bischof von Mabuga, nach seiner Vertreibung von hier der in Alexandria, im Kloster des Heiligen Antonius, lebte. Die Übersetzung von Thomas ist keine neue Übersetzung, sondern nur eine überarbeitete Übersetzung von Philoxenus.
  167.  Zu Thomas von Harclea siehe Smith, Dictionary of Christian Biography, Bd. iv, 1887, pp. 1014-1021.
  168.  Eine syrische Übersetzung der vier Evangelien wurde in der sinaitischen Handschrift Palympest gefunden: The four Gospels in Syriac transcribed from the Sinaitic Palympest by t h e late R. L. Bensly und von Harris sowie von J. C. Burkitt. Mit einer Einleitung von Agnes Smith Lewis, in-4°, Cambridge, 1894. – A Translation of the four Gospels from the Siryac of the Sinaitic Palimpsest by Agnes Smith Lewis, in- 8°, London, 1894. Sie ist im Wesentlichen identisch mit der sogenannten Cureton- Übersetzung. C. Holzley, Der neuendeckte Codex Sinaiticus; in-8°, München,1896; A. Bonus, Collatio Codicis Lewisiani, in-4°, Oxford, 1896.
  169.  Siehe o Syrische Bibelübersetzungen: Martin, L’Hexameron de Jacques d’Edesse, in Journal asiatique, Februar-März 1888 r., S. 178-189. 178-189. [Ha Russisch über die syrische Übersetzung siehe in den Artikeln: Archim. Joseph, “The Most Ancient Syriac Translation of the Holy Scriptures”, Dukhov. Konversation, 1860, Bd. X, ch. 2, Nr. 28, S. 298-312; A. Ladinsky, “Die ältesten Übersetzungen und Umschreibungen der Heiligen Schrift”, ebd., 1872, Nr. 30, S. 59-63, und in den Werken von Prof. V. G. Rozhdestvensky, “Istor. review of the books of the New Testament”, S.-Petersburg, 1878, pp. 130-144, Prof. P. A. Jungerov, “Einführung in die heiligen Bücher des Alten Testaments”, S. 446-454. Per]
  170.  “Hoc juxta Septuaginta interpretes diximus, quorum editio toto orbe vulgata est” (dies haben wir in Bezug auf die Siebzig Interpreten gesagt, deren Ausgabe in der ganzen Welt verbreitet ist), sagt Bl. Hieronymus. Comm, in Is., LXV, 20, t. XXIV, col. 647. Siehe auch ebd., XXX, 22, col. 346; Comm, in Osee, VII, 13, t. XXV, col. 880. Meistens nennt er die lateinische Übersetzung nach der LXX, die früher als seine Übersetzung in den Kirchen des Westens verwendet wurde, Vulgata editio. Comm, in Is., XVI, 29, t. XXIV, col. 165. Die Übersetzung des Bl. Hieronymus’ Übersetzung wurde von den lateinischen Schriftstellern ursprünglich nostra editio, nostri codices genannt, aber nach und nach nahm sie den alten Namen Vulgata an.
  171.  “Qui Scripturas ex hebraea lingua in graecam verterunt numerari possunt, sagt he, latini autem interpretes nullo modo. Ut enim cuivis primis fidei temporibus in manus venit codex graecus, et aliquantulum facultatis sibi utriusque linguae habere videbatur, aususus est interpretari” (Die Zahl der griechischen Übersetzer ist eher gering, aber bei den lateinischen Übersetzern ist sie äußerst zahlreich. Denn seit den ersten Jahrhunderten des Christentums war jeder Lateiner, der den griechischen Text der Heiligen Schrift in Händen hatte und sich seiner Kenntnisse der lateinischen und griechischen Sprache bewusst war, kühn genug, die Heilige Schrift zu übersetzen). De Doctr. Christus, II, 16, t. XXXIV, col. 43. Isidor von Sevilla, der diese Stelle wiedergegeben hat, fügt hinzu: “Atque inde accidit tam innumerabiles apud Latinos extitisse interpretes.” Eccl. Off., I, 12, 7, t. LXIII, col. 748. “Multi utriusque linguae (griechisch und lateinisch) scioli, sagt Valafrid Strabo, fecerunt alias translationses de praedictis graecis translibus in latinum.” Gloss, ordin., Proleg., t. CXIII, 23. Die meisten der neueren Autoren, die Kardinal Wiseman folgen (Migne, Demonstr. Evang., t. XVI, col. 270), haben behauptet, dass es nur eine lateinische Übersetzung vor dem heiligen Hieronymus gab, und dass der Text des heiligen Augustinus als verschiedene Abschriften, mehr oder weniger verändert oder korrigiert, verstanden werden muss, der Text des Herrn Augustinus aber als verschiedene Abschriften zu verstehen ist. Augustinus als verschiedene, mehr oder weniger veränderte oder korrigierte Abschriften verstanden werden müssen; aber Gov. Ziegler hat gezeigt, dass diese Meinung falsch ist, Die lateinischen Uebersetzungen vor Hieronymus und die Itala des Augustinus, in-4°, München, 1879, pp. 4 ff. Sl. études religieuses, décembre 1878, S. 721-744.
  172.  Sl. n° 104, 1. “Wetscott und Hort haben die alten vorhieronymischen lateinischen Übersetzungen in drei Klassen eingeteilt: 1) die afrikanischen Texte, die in den Zitaten von Tertullian und Cyprian wiedergegeben werden; 2) die europäischen Texte, die vielleicht auf eine oder mehrere verschiedene Übersetzungen zurückgehen, die in Norditalien und Gallien verwendet wurden; 3) die italischen Texte, deren Lesarten in den Schriften des hl. Augustinus (dieser ist der Autor des Namens Itala) – diese stellen nur eine Überarbeitung der europäischen Texte dar.” S. Berger, Bulletin critique, 15 septembre 1884, S. 363.
  173.  Siehe Cavedoni, Saggio dellà latinitä biblica dell’antica Volgata Itala, Modena, 1867, und F. Cams, in seiner Kirchengeschichte von Spanien, Kapitel: Die alte lateinische Bibelübersetzung vor Hieronymus stammt nicht aus Afrika sondern aus Italien, Regensburg, 1862-1879, Bd. I, S. 86-101; Sl. Bd. III, pp. 501; Zimmer, in: Theologische Studien und Kritiken, 1889, pp. 331-355; F. C. Burkitt, The Old Latin and the Itala, in-8°, Cambridge, 1896. – Einige Kritiker behaupten j e t z t , dass das Wort itala ein Kopistenfehler ist und dass usitata statt itala gelesen werden sollte. [In der russischen Literatur über die altitalienische Übersetzung, siehe Prof. V. G. Rozhdestvensky, “The Italic Translation (Versio Itala)”, Chr. Chten., 1875, August, pp. 228-243; seine, “Freisingen Fragments of the Italic Translation of the Epistles of St.Paul”, Chr. Cht., 1876, I, pp. 335-356; Prof. P. A. Jungerova, “Einführung in die heiligen Bücher des Alten Testaments”, S. 475-481. Per].
  174.  “In ipsis autem interpretationibus, Itala caeteris praeferatur, quia est verborum tenacior cum perspicuitate sententiae”. Bl. Augustinus, De Doctr. Christ., II, 15, t. XXXIV, col. 46.
  175.  Kaulen, Literarische Rundschau, 1879, col. 3-4.
  176. Kaulen, Literarische Rundschau, 1879, col. 6.
  177.  Siehe Ozanam, La civilisation au V siecle, XV lесon, Oeurves, 1862, t. II, p. 123- 124; Dietz, Grammatik der romanischen Sprachen, 3. 1870, pp. 3-7, oder G r a t t a i r e des langues romanes, trad. A. Brächet et G. Paris, 1874, t. I, S. 1- 4; Brächet, Grammaire historique de là langue française, 12. me ed., Introduction, S.17-19, 26-28; Guardia et Wierseyski, Grammaire de là langue latine, 1876, Introduction, S. Xll-XIII; Max Müller, leçons sur la science du langage, 2nd French ed. 1864, S. 63-64; de Toytot, L’histoire scientifique de là langue française, in Revue des questions scientifiques, Oktober 1880, S. 556 sq; G. Koffmane, Geschichte des Kirchenlateins, Breslavl, 1881, S. 89 ff; G. Edon, Ecriture et prononciation du latin savant et du latin populaire, in-8°, Paris, 1882, S. 134-139; A. Regnier, De là latinite des sermons de S. Augustin, in-8°, Paris, 1886, S. 3 sq.
  178. Kaulen, Zur Geschichte der Vulgata, in: Katholik, 1870, t. VII, S. 273; Einleitung in die heilige Schrift, in-8°, Fribourg, 1876, pp. 111.
  179.  Alle aus dem Lateinischen entlehnten Wörter und Privatformen der Vulgata der Volkssprache, siehe Kaulen’a, Handbuch zur Vulgata, eine systematische Darstellung ihres lateinischen Sprachcharakters, in-8°, Mainz, 1870. Sl. V. Loch, Materialien zu einer lateinischen Grammatik der Vulgata, in-4°, Bamberg, 1870. – G. Rönsch (Rönsch) sammelte alle Begriffe der lateinischen Volkssprache der Vulgata in Itala und Vulgata, das Sprachidiom der urchristlichen Itala und der katholischen Vulgata unter Berücksichtigung der römischen Volkssprache, 2. Siehe auch C. Paucker’a, De latinitate B. Hieronymi observationes ad nominum verborumque usum pertinentes, 2. Aufl. in-8°, Berlin, 1880.
  180. Hauptausgaben der lateinischen Bibelübersetzungen, die der Übersetzung vorausgingen Bl. Hieronymus, wie folgt: Fl. Nobilius, Vetus Testamentum LXX latine redditum, in- f°, Rom, 1588; Bibliorum Sanctorum versiones antiquae, sive vetus Itala et  caeterae quaecumque reperiri potucrunt, edidit P. Sabatier. 3 in-folio, Paris, 1739-1749; Bianchini, Vindiciae canonicarum Scripturarum, in-f°, Rom, 1740; Evangeliarium quadruplex, Rekonstruktion des Codex Vercellensis aus dem vierten Jahrhundert, des Codex Veronensis aus dem fünften Jahrhundert, des Codex Brixianus aus dem sechsten Jahrhundert und des Codex Corbeiensis aus dem fünften Jahrhundert, in-f°, Rom, 1749; Chr. Fr. Matthaei, Codex graecus XIII Epistolarum Pauli Boernerianus (griechisch-lateinisch), in- 4°, 1791, 2. 1818; Munter, Fragmenta prophetarum, Kopenhagen, 1819; Ranke, Fragmenta versionis latinae antehieronymianaeprophetarum Hoseae, Amosi et Michaeae, e codice Fuldensi, 1856; e codice manuscripto, 1858; Id, Par Palimpsestorum Wirceburgensium, Wien, 1871; Tischendorf, Evangelium Palatinum, 5. Jahrhundert, Leipzig, 1847; Id., Codex Claromontanus, Leipzig, 1852; Haase, Codex Rhedigerianus, Breslavl, 1865; J. Cozza, Sacrorum Bibliorum vetustissima fragmenta graeca et latina (Isaiae prophetae versio latina duplex), in-8°, Rom, 1867, S. 201-297; Scrivener, Codex Cantabrigiensis London, 1867; Tischendorf, Codex Laudianus, sechstes Jahrhundert, in Monumenta sacra, t. IX, 1870; Rönsch, Tertullian’s Das Neue Testament, Leipzig, 1871; L Ziegler, Aechte Italafragmente der paulinischen Briefe aus Freisinger Pergamentblättern, Marburg, 1871, Libri Levitici et Numerorum versio antiqua Itala, c Codice Ashburnhamiensi, London, 1868; ein Rest des Pentateuch dieser Handschrift wurde in Lyon gefunden und von U. Roberts, Pentateuchi versio latina antiquissima e Codice Lugdunensi, in-4°, Paris, 1881 (vgl. den Artikel von Lamy über diese Ausgabe in der Revue catholique de Louvain, April 1881, S. 209-234); L. Niepce, Les manuscrations manuscripts. Niepce, Les manuscrits de Lyon et Mémoire sur l’un de ces manuscrits, le Pentateuque du ΧΙ-e siècle, accompagne de deux fac-similes par M. L. Delisle, in-8°, Lyon, 1879 (88 neue Blätter dieser Handschrift wurden 1895 wiederentdeckt und befinden sich heute im Bibliotheca Lyonnais); Belsheim, Codex f2 Corbiensis sive quatuor Evangelia ante Hieronymum translata, Christiania, 1877; Codex aureus sive quatuor Evangelia ante Hieronymum latine translata, Christiania, 1878; Id, Die Apostelgeschichte und die Offenbarung Johannis in einer altlateinischen Uebersetzung aus dem Gigas librorum auf der königlichen Bibliothek zu Stockholm, Christiania, 1879; Id., Evangelium secundum Matthaeum e codice olim Claromontano nunc Vaticano, in-8°, Christiania, 1892; Id, Acta Apostolorum ex codice latino graeco Laudiano Oxoniensi, in-8°, Christiania, 1893; Id., Codex Vercellensi quatuor Evangelia, in-8°, Christiania, 1894; Id., Codex Vindobonensis antiquissimae Lucae et Marci translatis latinae fragmenta in-8°, Leipzig, 1885; Id., Epistolae paulinae ante Hieronimum, translatae ex Hieronimum, in-8°, Leipzig, 1885; Id. codice Sangermanensi, in-8, Christiania, 1885; L. Ziegler, Bruchstücke einer vorhieronymianischen Übersetzung des Pentateuch aus einem Palimpseste der Bibliothek zu München, München, 1883; T. K. Abbott, Evangeliorum versio antehieronymiana, Dublin, 1884; J. Wordsworth, W. Sanday, H. J. White, Old-Latin Biblical Texts, drei Veröffentlichungen in Oxford, in-8°, fasciculi, 1886-1888, usw., usw. Für eine vollständige Bibliographie siehe Danko, Comment, S. 206; vgl. Masch, Bibliotheca sacra, 4 in-4°, Halle, 1778-1798, t. III, 1783, S. 3-24; siehe auch Mangenot, Les travaux des Benedictins de S. Maur, etc., sur les anciennes versions latines de la Bible, in-8°, Amiens, 1888.
  181.  Bl. Hieronymus, In Evangelia ad Damasum praefatio, t. XXIX, col. 525-527: “Novum opus facere me cogis ex veteri….. Tot sunt exemplaria pene quot codices….. Ea quae vel a vitiosis interpretibus male edita, vel a praesumptoribus imperitis emendata perversius, vel a librariis dormitantibus aut addita sunt, aut mutata, corrigimus”.
  182.  Kaulen, Geschichte der Vulgata, 1868, pp. 150. Vgl. A. Largent, S. Jerome, in-8° Paris, 1898.
  183. Westcott, The Vulgate, y W. Smith’a, Dictionary of the Bible, t. III, S. 1696.
  184.  Da Hieronymus in seiner Vorrede zu St. Damasus nur von den Evangelien spricht, haben einige Kritiker gedacht, dass das gesamte Neue Testament nicht von ihm korrigiert wurde, aber der heilige Lehrer, wenn er seine Arbeiten aufzählt, behauptet ausdrücklich, dass er es überarbeitet hat. “Novum Testamentum graece fidei reddidi, sagt er, Vetus juxta hebraicum transtuli” (Ich habe das Neue Testament nach dem griechischen Text korrigiert, das Alte aus dem Hebräischen übersetzt), Deviris illustr. XXIII, col. 718-719.
  185. Zu den verschiedenen Formen des lateinischen Psalters siehe Liruti, Apparatus ad jurisprudentiam praesertim Ecclesiae, t. II, dissert. XVII, Patavii, 1793.
  186. Bl. Hieronymus, Praefat. in Hiob, t. XXVIII, col. 1081, schreibt: “Für das Verständnis dieses Buches (Hiob) erinnere ich an einen gewissen lydischen Lehrer, der von den Juden als erster geehrt und mit viel Geld belohnt wurde. Er hatte fünf jüdische Lehrer. Cm. J. Morin, Exercitationes biblicae, 1. I, Exerc. III, c. II, n° 2-3, in-folio, 1660, S. 66.
  187.  Siehe Hody, De Bibl. text, orig. part. II, S. 359.
  188.  “Gott weiß, dass ich mich zu diesem Zweck bemüht habe, eine fremde Sprache zu lernen, damit die Juden Sie haben seine Kirche nicht mehr wegen Untreue gegenüber der Heiligen Schrift angegriffen”, schrieb der selige Hieronymus an Paulus und Eustochius. Der heilige Hieronymus schrieb an Paulus und Eustochius. Praef. in. transl. Isaiae, t. XXVIII, col. 774. Der heilige Hieronymus übersetzte die heiligen Bücher in dieser Reihenfolge: die vier Bücher der Könige, Hiob, die Propheten und die Psalmen. Eine Krankheit unterbrach seine Arbeit hier. Er nahm sie Ende 393 wieder auf und übersetzte nacheinander: Sprüche, Hohelied, Kohelet, Esra und Nehemia oder das zweite Buch Esra, Paralipomenon, Pentateuch, Josua, Richter, Rut, Esther, Tobit und Judith. Die Übersetzung des Pentateuch ist die erfolgreichste von allen.
  189.  Bl. Hieronymus, Epist. XXXVI ad Damasum, 1, t. XXII, col. 452.
  190.  Brief des Bl. Hieronymus ad Damn, el Rogat. t. XXIX, col. 401-402, der dient als Vorwort zum Paralipomenon und zeigt die Sorgfalt, mit der er die Handschriften korrigierte und zusammenstellte.
  191. “Die Heilige Schrift, sagt Bl. Die Heilige Schrift, sagt der selige Hieronymus, wird demjenigen klarer, der Wir sahen Judäa mit eigenen Augen und erkannten die Sehenswürdigkeiten der ältesten Städte und Orte, egal ob ihre Namen erhalten geblieben oder geändert worden sind ….. Es war daher unsere Sorge, zusammen mit den am besten ausgebildeten Juden die Arbeit auf uns zu nehmen, das Land zu bereisen, das alle Kirchen Christi verherrlichen”. Praef. in lib. Paral. ad Domn. et Rogat., t. XXIX, col. 401.
  192.  Praef. in lib. Paral. ad Domn. et Rogat., ebd. Siehe cit. Anm. 441, und Praef. in Hiob, zitiert in Anm. 437.
  193.  “Manchmal, sagt er im Prolog seines Kommentars zu Prediger (t. XXIII, col. 1011), habe ich mich auch an Aquila, Symmachus und Theodotion erinnert.” Er zitiert diese drei Übersetzer häufig in seinem Jesajakommentar.
  194.  “Seit langem schon vergleiche ich, schrieb er an Marcellus, die Übersetzung Aquilas mit der jüdischen. Ich bekenne dir, als Freund meiner Gedanken, dass ich noch mehr finde, um unseren Glauben zu bestätigen” (Jampridem cum voluminibus Nebraeorum editionem Aquilae- confero, ne quid forsitan propter odium Christi synagoga mutaverit, et, ut amicae menti fateor, quae ad nostram fidem pertineant roborandum plura reperio). Ep. XXXII ad Marc., t. XXII, col. 446.
  195.  W. Smith’s, Dictionary of the Bible, t. III, p. 1700. – “Vulgata, male aliis neglecta, cum sit versionum una omnium praestantissima”, sagt Michaelis, Supplem. ad Lexic. Hebr., 1792, part. III, n° 893, p. 992. Walton sagt ebenfalls, “(Agnoscamus Vulgatam) magni faciendam…. propter intrepretis… doctrinam et fldelitatem, quem de Ecclesia bene meruisse gratis animis praedicant Protestantium doctissimi.” Bibi. Polyglott. Proleg. X, n° 11, 4, t. 1, 1657, p. 74. Siehe andere Zeugnisse y Brunati, Del nome, dell’autore, de’corretori e dell’autorita della versione Volgata, in ero Dissertazioni bibliche, in-8°, Milano, 1838, diss. VIII, p. 69-75.
  196.  Kaulen, Einleitung in die heilige Schrift, Nr. 151, S. 117.
  197.  Kaulen, Einleitung in die heilige Schrift, S. 117-118; G. Hoberg, De sancti Hieronymi ratione interpretandi, in-8°, Fribourg, im Briesgau, 1886. – G. Glaire sammelte am Anfang seiner französischen Übersetzung der Heiligen Bibel selon la Vulgate, 3. I. 1889, p. XI-XII, Jugement des critiques les plus habiles et des interprbtes les plus savants du protestantisme sur la Vulgate (Urteile der gelehrtesten Kritiker und gelehrten protestantischen Interpreten über die Vulgata).
  198.  “Mihi omnino conscius non sum, mutasse me quidpiam de hebraica veritate.” Prol. Galeat. oder Praefat in lib. Samuel et Malachim, t. XXVIII, col. 557-558. 450 “Ich wollte, sagt er, nicht Worte, sondern Gedanken übersetzen (Volui… non verba sed sententias transtulisse).” Epist. LVII ad Pamm. 6, t. XXII, col. 572. “Wir sollten uns nicht über die grobe Wörtlichkeit einer Übersetzung quälen, wenn der Sinn nicht beeinträchtigt wird, denn jede Sprache hat ihre eigenen Wendungen …. Wir dürfen es nicht wörtlich sagen, damit wir nicht durch die Aneinanderreihung von Silben den Sinn des Originals verlieren” (Non debemus impolita nos verborum interpretatione torquere, cum damnum non sit in sensibus, quia unaquaeque lingua…. suis proprietatibus loquitur Non debemus sic verbum de verbo exprimere, ut dum syllabas sequimur, perdamus intelligentiam). Epist. CVI ad Sun. et Fret., 30, 29, t. XXII, col. 847. “Wir befolgen diese Regel: wo der Sinn in keiner Weise verändert wird, achten wir auf die Eleganz der lateinischen Sprache” (Hoc sequimur ut ubi nulla est de sensu mutatio, latini sermonis elegantiam conservemus). Ibid., 54, t. XXII, col. 856.
  199.  Gen.32:13; 41:14; 31:32,47; 27:38; 39:19; 40:5, etc.
  200.  Zur Eleganz der Übersetzung des heiligen Hieronymus siehe Ozanam, La civilisation au V-e siècle, Oeuvres, t. II, S. 120-129.
  201.  “Illud autem semel monuisse sufficiat, sagt er, nosse me cubitum et cubita neutrali appellari genere, sed pro simplicitate et facilitate intelligentiae vulgique consuetudine ponere et genere masculino. Non enim curae nobis est vitare sermonum vitia, sed Scripturae Sanctae obscuritalem quibuscumque verbis disserere” (Es wird genügen, einmal darauf hinzuweisen, dass wir wissen, dass cubitum (Ellbogen) und cubita (Ellbogen) Namen des mittleren Genus sind, aber der Einfachheit und Verständlichkeit halber und mit Bezug auf den Volksbrauch setzen wir sie auch in das männliche Genus. Denn wir sollten nicht darauf bedacht sein, Sprachfehler zu vermeiden, sondern das Dunkel der Heiligen Schrift in beliebigen Worten darzulegen). Kommentar, in Ezech. XL, 5, t. XXV, col. 378.
  202.  Cm. Vercellone, Variae lectiones Vulgatae editionis, t. I, p. XXII; t. II, p. XXVII; Kaulen, Geschichte der Vulgata, S. 181-182.
  203.  “De Hebraeo transferens, sagt er, magis me Septuaginta interpretum consuetudini coaptavi, in his duntaxat quae non multum ab Hebraicis discrepabant. Interdum Aquilae quoque et Symmachi et Theodotionis recordatus sum, ut sand novitate nimia lectoris studium deterrerem, nec rursum contra conscientiam meam, fonte veritatis omisso, opinionum rivulos consectarer” (Bei der Übersetzung aus dem Hebräischen habe ich mich mehr an das Verständnis der siebzig Ausleger gehalten, vor allem in dem, was vom Hebräischen leicht abwich. Manchmal habe ich mich auf Akil, Symmachus und Theodotion berufen, um den wissbegierigen Leser nicht durch übermäßige Neuerungen zu erschrecken und andererseits, entgegen meinem Gewissen, die Quelle der Wahrheit zu verlassen und nicht den Strömen der Meinungen zu folgen). Comm. in Eccl, Prol, t. XXIII, col. 1101.
  204.  “Corrector vitiorum falsarius dicor, et errores non auferre sed serere. Tanta est enim vetustatis consuetudo, ut etiam confessa plerisque vitia placeant”. Bl. Hieronymus, Praef. in Job, t. XXIX, col. 61.
  205.  So zum Beispiel: “sermo, quem fecisti”, vgl. res, 2Samuel 12,21; verbum wird verwendet sehr oft anstelle von res; “cum consummasset comedere”, Am.7:2; “addidit furor Domini irasci contra Israel”, 2Sam.24:1; “Juravit dicens: si videbunt homines isti. terram”, vm.non videbunt, Num.22:10-11; plorans ploravit, Lamentations 1:2; in odorem suavitatis, cf. “in odorem suavem”, Hesek.20:41, etc.
  206. Praef. I in Hiob; Praef. II in Hiob, t. XXVIII, col. 1079, und t. XXIX. col. 61.
  207.  Rufina, Invectiv. in der benediktinischen Ausgabe der Werke des hl. Hieronymus, t. IV, 2,р. 424, 440, 450; Bl. Hieronymus, Apol. ad Ruf.; ibid. p. 363-445; Minya, t. XXIII, col. 407-463.
  208. Bl. Augustinus, Epist. LXXXVIII, in Bl. Hieronymus, Opera, t. VI, 2, col. 610; Ep. XCVII, col. 641; vgl. col. 610. De Doctr. Christus, IV, n. 15, t. XXXIV, col. 96.
  209.  Alle Texte dieser Autoren sind gesammelt und detailliert zitiert in Hody, De Bibliorum textibus originalibus, versionibus graeсis et latina Vulgata, 1705, I. III, part. II, c. V, S. 397 ff. Ein Teil des Dekrets ist in Migne, Pat. lat., t. XXVIII, col. 139-142.
  210.  “Novam translationem dissero, sagt der heilige Gregor der Große, sed cum probationis causa exigit, nunc novam, nunc veterem per testimonia assumo; ut quia Sedes apostolica, cui Deo auctore praesideo, utraque utitur, mei quoque labour studii ex utraque fulciatur.” Moral, in Hiob, Ep. miss., 5, t. LXXV, col. 516.
  211.  “De hebraeo autem in latinum eloquium tantummodo Hieronymus presbyter Sacras Scripturas convertit: cujus editione generaliter omnes Ecclesiae usquequaque utuntur, pro eo quod veracior sit in sententiis et clarior in verbis.” Isidor von Sevilla (570-636), De off. Eccl., I, 12, 8, t. LXXXIII, col. 748. Bede (673-735) nennt die Übersetzung des Bl. Hieronymus’ “unsere Ausgabe”.
  212.  Russische Literatur zur Vulgata: Archim. Joseph, “Die Werke des Bl. Hieronymus in dem Fall von.Übersetzung der Heiligen Schrift”, Orthodox Obozr., 1860, II, Nr. 7, S. 293-307; ein anonymer Artikel “Über die Vulgata”, Dukhovn. Bes., 1871, I, Nr. 21; A. Ladinsky, “Lateinische Übersetzung”, Duchown. Bes., 1872, II, Nr. 30; Prof. Prot. V. V. Prof. V. G. Rozhdestvensky, “Histor. Übersicht über die heiligen Bücher des Neuen Testaments”, S. 203-210; Prof. P. A. Yungerov,”Eine allgemeine historische und kritische Einführung in die Heiligen Bücher des Alten Testaments”, S. 481-Pr. per.
  213. Diese abgekürzte Handschrift wird wie die folgenden mit einem einzigen Buchstaben des Alphabets bezeichnet.
  214.  Siehe Faksimile des Codex Amiatinus. Amiatinus wurde kopiert von einem Manuskript, das auf Veranlassung von Cassiodorus angefertigt wurde. Bulletin-Kritik, 15 August 1888 r., pp. 317. Siehe H. J. White, Der Codex Amiatinus, in Studia Biblica, t.II, 1890, p. 273-308 und cf. Dictionnare de la Bible, t. I, col. 480.
  215. Migne, Patr, lat., t. XXIX, col. 875-1096.
  216. Siehe. n° 131, 1.
  217. Siehe Vercellone, Variae lectiones, t. I, S. 84 ff.
  218.  Siehe Dictionnaire de la Bible, t. II, col. 339, t. I., col. 340.
  219.  So lautet der Titel eines Manuskripts dieses Werks, das in der Bibliothek Nürnberg: Liber de correctionibus novis super Biblia, ad ssiendum quae sit verior et communior, littera Reverendissimi Patris et Domini D. Hugonis,sacrae Rom. Eccl. presbyteri cardinalis. Sl. n° 198. Siehe Denifle, Die Handschriften der Bibel- Correctorien des 13. Jahrhunderts, in Archiv für Litteratur und Kirchengeschichte des Mittelalters, Bd. IV, 1888, S. 263-311, 471-601. Cm. o Correctoria, in Dictionnaire de la Bible, t. II, col. 1022-1026.
  220.  Zur Geschichte des Textes der lateinischen Vulgata, siehe. Hody, De sacrorum Bibliorum textibus originalibus, 1. III, pars II; G. Riegler, Kritische Geschichte der Vulgata, Sulzbach, 1820; L. van Ess, Pragm. krit. Geschichte der Vulgata, Tübingen, 1824; Kaulen, Geschichte der Vulgata, S. 193-378; Ungarelli’s Prolegomena (Ungarelli), in Variae lectiones Vulgatae latinae Bibliorum, von Pater Vercellone, Rom, 1860, t. I,XVII-XXXIV; S. Berger, Histoire de la Vulgate en France pendant les premiers siecles du moyen age, in-8°, Paris, 1893 (mit einer Bibliographie zum Thema, S. XXII- XXXIV); E. von Dobschütz, Studien zur Textkritik  der Vulguta, Leipzig, 1895.
  221.  Praef. Vulg. Die wichtigsten Manuskripte im Besitz der Herausgeber, waren die vier oben in Nr. 130 genannten.
  222.  Es war verboten, etwas in den Text aufzunehmen, dessen Buchstaben dem Buchstaben des Textes, um jede Verwechslung zwischen dem Wort des Menschen und dem Wort Gottes zu vermeiden; aber Anmerkungen sind ausdrücklich erlaubt, ebenso wie kurze Hinweise und Varianten. Praef. Vulg. in fine. – Siehe Lucas Brugensis, Romanae correctionis in latinis Bibliis jussu Sixti V recognitis loca insigniora, in-12, Antwerpen, 1603; Venedig, 1735; ein wichtiges Werk über die Kritik des Vulgata- Textes.
  223. Zu den frühesten gedruckten Bibeln siehe. W. A. Copinger, Incunabula biblica oder die Das erste halbe Jahrhundert der lateinischen Bibel, in-f°, London, 1892. Die erste gedruckte Bibel war die Bibel von Johannes Gutenberg in Mainz, in zwei Bänden in Folio, in zwei Spalten mit 42 Zeilen. Band I, der das Alte Testament enthält, wurde 1450 gedruckt, und Band II, der das Neue Testament enthält, wurde 1455 fertiggestellt. R. S. Hawkins, Titles of the first books from the earliest presses, in-4°, New York, S. I. Diese Bibel ist das erste in beweglichen Lettern gedruckte Buch.
  224.  Biblia sacra Vulgatae editiords Sixti V et Clementis VIII P. P. M., jussu recognita atque edita, in-4°, Rom, 1861. Typis Congregationis de propaganda fide (Paris, Roger et Chernoviz).
  225.  Diese letzte Bibel wurde in roten Linien und mit einem durch Markierung des Inhalts jeder Zeile in den Randbemerkungen, wie der Titel angibt: Biblia sacra juxta Vulgatae exemplaria et correctoria romana denuo edidit, divisionibus logicis analysique continua sensum illustrantibus ornavit A. C. Fillion, in-8°, Paris, 1887, 4. Aufl., 1897.
  226.  Siehe Dictionnaire de la Bible, t. II, col. 931-951.
  227.  Siehe Nr. 106.
  228.  Zu den koptischen Übersetzungen ist zu lesen: Assemani, Codices Bibliothecae Vaticanae, y Mai, Scriptorum veterum nova collectio, V, Rom, 1831; Gregory, Versiones orientales aegyptiacae. Novum Testamentum, t. III, Prolegomena, Leipzig, 1894; H. Hyvernat, Album de paleographie copte, in-f°, Paris et Rome, 1888; Scrivener, A plain Introduction to the criticism of the New Testament, 4th ed. vol. II, ch. IV, London, 1894. – Russische Literatur: Prof.-Prot. V. G. Rozhdestvensky, “Historischer Überblick über die heiligen Bücher des Neuen Testaments”, pp. 145-149; Prof. Π. A. Jungerov, “Allgemeine historische und kritische Einführung in die Heiligen Bücher des Alten Testaments”, S. 458-462. Pr. per.
  229. Siehe W. Smith und N. Wace, Dictionnary of Christian Biography, Bd. II, S. 236, 239, Unser Dictionnaire de la Bible, t. II, col. 2027.
  230.  Biblia Veteris Testamenti aethiopica in quinque tomos distributa, in-4°, Leipzig, 1853 ff., Ausgabe noch unvollendet. Siehe Literarische Rundschau, 1. Februar 1896, S. 33-40. – G. Bachmann veröffentlichte Jesaia nach der äthiopischen Bibelübersetzung, in-4°, Berlin, 1893.
  231.  Zur äthiopischen Übersetzung, siehe Bode, Praefatio ad Novi Testamenti versionis aethiopici interpretis latinam translationem, Helmstadt, 1755; Dilmann, Aethiopische Bibelübersetzung (y Herzog, in Real-Encyklopädie); Westcott und Hort, The New Testament in the original Greek, Cambridge and London, 1881, Introduction; Gregory, Novum Testamentum graece, recensuit Tischendorf, editio 8 major, t. III, Prolegomena; Ed. König, Einleitung in das alte Testament, Bonn, 1893; Goldschmidt, Bibliotheca aethiopica, Leipzig, 1893; Scrivener, A plain Introductio to the criticism of the New Testament, Cambridge, 1883; Kaulen, Bibelübersetzung (aethiopice) y Wetzer and Welte’s, Kirchenlexicon, t. II, 1883; Guidi, Le traducioni degli Evangelii in arabo et in aetiopico, Roma, 1888; Cornill, Einleitung in das alte Testament, Fribourg, 1896; Ilackspill, The aethiopische Evangelien-iibersetzung, in Zeitschrift für Assyriologie, t. XI, 1891. – Russische Literatur: A. Ladinsky, “Die ältesten Übersetzungen und die Periphrasen der alttestamentlichen Schriften”, Dukhovn. Imp., 1872, Bd. II; V. G. Rozhdestvensky, “Istor. obozr. svyid. books N. 3.”, pp. 152-155; P. A. Jungerov, “Istor.-crit. intro. to the sacred Old Testament books,” pp. 462-465. Pr. per.
  232. W. Strabo, De regulis ecclesiasticis, 7, t. CXIX, col. 927.
  233.  Zu den Handschriften und Ausgaben von Ulphilas Übersetzung ist zu lesen: Heinrich, Histoire de la littérature allemande, 1870, Bd. I, S. 20-21. Vgl. Migne, Patrol, lat., t. XVIII; Max Müller, Leçons sur la science du langage, Lesung VI, S. 189 ff. – Zu Ulfila siehe G. Waitz, Ueber das Leben und die Lehre des Ulfila, 1840; W. Bessell, Über das Leben des Ulfilas und die Bekehrung der Goten zum Christenthum, in-8°, Göttingen, 1860; Ch. A. A. Scot, Ulfilas, Apostle of the Goths, in-12, Cambridge, 1885; Frd. L. Stamm, Ulfilas oder die uns erhaltenen Denkmäler der gothischen Sprache, 8. Aufl. von M. Heyne, in-8°, Paderborn, 1885. Ein Faksimile einer Seite des Codex argenteus (Mk.7:3-7, Ulfilas Übersetzung) ist zu sehen in N. Bradley, The Goths, in-12, London, 1888, S. 60. [Zur gotischen Übersetzung ins Russische siehe D. Belikovs Studie über das Christentum unter den Goten, Band I, Kasan, 1887, S. 157-179. Siehe auch Prof. V. G. Rozhdestvensky, “Histor. obozr. of the sacred books of N. 3.” S. 211-215; Prof. P.A. Yungerov, “Histor.-krit. vved. vved. in St. Old Testament books”, S. 468-469].
  234.  Siehe Dictionnaire de lα Bible, Bd. 1, col. 1010-1015.
  235. Russische Literatur: Archim. Joseph, “Informationen über die armenische Übersetzung des hl. Schriften”, Duch. Imp., vol. X, no. 24, pp. 180-190; prof. prof. prof. V .G. Rozhdestvensky, cit. sotschitov, pp. 155-159; prof. Π. A. Jungerov, cit. op. cit, pp. 465- 568. Pr. per.
  236.  Eine neue Ausgabe in hebräischen Buchstaben wurde von Derenburg veröffentlicht (J. Derenbourg), Version arabe du Pentatheuque (t. I, (Euvres complѐtes R. Saadia ben Josef al Fayyoumi), in-8°, Paris, 1893.
  237.  Die französischen Jesuiten, Missionare in Syrien, haben in Beirut eine neue Ausgabe einer ausgezeichneten arabischen Übersetzung veröffentlicht, die aus den Originaltexten erstellt und mit der Vulgata, der LXX und der Peshito-Übersetzung verglichen wurde. Sie ist pünktlich. Der erste Band (1876) enthält alle historischen Bücher bis Esther, der zweite die übrigen heiligen Bücher des Alten Testaments (1882) und der dritte (1878) das Neue Testament; die gesamte Ausgabe ist mit Stichen, Anmerkungen und Tabellen versehen.
  238.  Viele arabische Teilübersetzungen sind in den letzten Jahren von Paul de Lagarde veröffentlicht worden. Paul de Lagarde, sowie einige andere Teile oder Fragmente von alten Übersetzungen. Vgl. die Berechnung und Auswertung derselben in Bickell’s, Zeitschrift für katholische théologie, 1879, pp. 386 ff. Siehe auch Dictionnaire de la Bible, t1, col. 845-856. Frau M. D. Gibson hat in Studia Sinaitika, n° II, eine arabische Version der Briefe des heiligen Paulus an die Römer, Korinther, Galater, mit einem Teil des Briefes an die Epheser, aus einer MS des neunten Jahrhunderts im Kloster von St- Katarine auf dem Berg Sinai, in-4°, Cambridge, 1894, veröffentlicht. [Russische Literatur: A. Ladinsky, “Die ältesten Übersetzungen des Alten Testaments”, Dukh. Bes., 1872, Bd. II; V. G. Rozhdestvensky, “Istor. obozr. sv. books of the N. Z.”, pp. 159-165; P. A. Jungerov, “Istor.-krit. intro. to St. Old Testament books,” pp. 454-457].
  239.  Dieser Absatz wurde von uns auf der Grundlage russischer Quellen überarbeitet und in Text und Anmerkungen weitgehend ergänzt. Pr. per.
  240.  Ostromirovo Evangelie, edidit Vostokof, St.-Petersburg, 1843, 2. Auflage photolithographisch, 1889 in St.-Petersburg; Evangelium Matthaei palaeoslovenice e codicibus edidit Fr. Miklosich, Wien, 1856; Quatuor Evangeliorum codex Glagoliticus, edidit Jagitch, Berlin, 1879; Monumenta linguae palaeoslovenicae cura Em. Miklosich, Wien, 1856; Quatuor Evangeliorum codex Glagoliticus, edidit Jagitch, Berlin, 1879; Monumenta linguae palaeoslovanicae cura Em. Kaluzniacki. Τ. I. Evangeliarium Putnanum (mit drei Faksimiles) in-folio, in- 8°, Wien, 1888, usw.; Evangelium S. Joannis secundum codices vetero-slavicos characteribus glagolicis et cyrillicis una cum texto graeco et latino exaratum, in-8°, Prag, 1897; Em. Katusniacky, Actus Epistolaeque Apostolorum paleoslavmicae, in- 8°, Wien, 1896; L. Leger, Notice sur 1’Evangeliaire slavon de Reims, in-4°, Reims, 1899. [Von den russischen Ausgaben einiger alter Handschriftenlisten, die den altslawischen Text bestimmter heiliger Bücher des Alten oder Neuen Testaments enthalten, seien erwähnt: Archim. (Ep.) Amfilokhii (Kazansky), “The Old Slavonic Psalter of the XIII and XIV centuries in 2 editions; R. Brandt, “Grigorovich Parimeinik in comparison with other Parimeiniks, vols. 1 and 2, in Cht. Obshch. Ist. und Drevn. Rossisk. für 1894; Archim. Amfilokhii, “Galichskoe Chetverevangelie 1144”, Moskau, 1882-1885; I. I. Sreznevskii, “Savvinovo Gospel of the XI century, in Old Slavonic monuments of yusov writing”; “Chudovsky Novy Zavet”, fototypisch veröffentlicht von Metropolit Leontius 1892; Prof. G. A. Voskresensky, “Der altslawische Apostel. Briefe des heiligen Apostels Paulus nach den Hauptlisten von vier Ausgaben der Handschrift slawischen apostolischen Text, mit Varianten aus einundfünfzig Handschriften des Apostels des XII-XVI Jahrhunderts. Vol. 1. Brief an die Römer”, Sergiev Posad, 1892; er, “Charakteristische Merkmale von vier Revisionen der slawischen Übersetzung des Markusevangeliums nach einhundertzwölf Handschriften des XI-XVI Jahrhunderts”, Moskau, 1896].
  241.  Hier einige Beispiele für die freie Wiedergabe griechischer Wörter: εύλαβής wird mit hos übersetzt. Chstiv, μαχροϑυέω – begeistern, παράδοξος – div; εύχαριστώ – Lob, ευάρεστος – ougodny, μακροϑυμία – trpelstvie, trpelstvie, όλοϑρευτής – gobiter, γραφή, γραφαί, γράμμματα – Bücher, κόσμος – die ganze Welt, μονογενής – inochady, ό πονηρός, σατανάς, διάβολος – Abneigung, τις – juter, ωρα – godina, usw. п. Siehe Prof. G. A. Voskresensky, “The Old Slavonic Apostle”, Bd. I, Sergiev Posad, pp. 213, 261, 215, 315, 336, 266, und I. V. Jagichs “Vokabular zum marianischen Chetverevangelion”.
  242.  Dies sind zum Beispiel die Wörter, die in den ältesten kyrillischen und besonders in den glagolitischen Listen: 1) des Evangeliums: balia, vzlepati, zhalie, zhalie, oder zhalie, iskry, zaklenyati oder zaklopiti, klepati, misa, natrouti, nepraezn, s k l y a z , spyti, resnota, sceglo, tepsti, khlapati, kernel, usw., 2) des Apostels: ashout oder oshut, vraska, zamozmoudno, spyti oder testi, khapati, usw., 2) des Apostels: ashout oder oshut, vraska, zamozmoudno, spyti oder testi, khapati, usw. Siehe diese Wörter in “Im Vokabular zum marianischen Chetverevangelion, herausgegeben von Acad. I. V. Yagich, St. Petersburg, 1883, und in der Studie “On the Old Slavonic Apostle” von Prof. G. A. Voskresensky, pp. 315, 331, 219, 263, 295, 329, 318, 332, 269.
  243.  So wurden zum Beispiel die aus den Vorsilben go (deutsch ge) und die für Goten und Slawen gleichermaßen verständlich waren, wie z. B.: govet, goth, gorazd und andere. Siehe Buslaeva, “On the Influence of Christianity on the Slavonic Language”, S. 90. Shafarik gibt in seinen “Slavonic Antiquities” eine Reihe slawischer Wörter an, die mit der gotischen Sprache verwandt sind.
  244. Von Wörtern altdeutschen Ursprungs, die in die slawische Sprache eingegangen sind und Zu nennen sind hier: tsrykov (tsryky), post, mnykh (vom altgermanischen fasta, munith) usw., die später in den Text der slawischen Übersetzung der Heiligen Schrift aufgenommen wurden.
  245.  In der altslawischen Übersetzung, die schon lange zurückliegt, finden sich folgende Angaben in die slawische Sprache eingegangen sind, lateinische Wörter: acetum, in der Form ocjt, ocjtn, ocjtno Wein (griechisch έσμυρνισμένον οίνον, im vorliegenden Text: esmirnismeno Wein), paganus, in der Form pogonin, mit der Bedeutung von heidnisch, Altar oder oltare (lat. altare), komkati (lat. communicare), mit der Bedeutung von Kommunion mit dem Allerheiligsten, myia (lat. missa), krizh (lat. Crux – Kreuz), skudel, skudelnik, skudelnich (lat. scandula), usw., und andere.
  246.  Beachten wir die bekanntesten griechischen Wörter: Duft (άρωμα), Engel (άγγελος), Apostel (απόστολος), Dämon (δαίμων), Teufel (διάβολος), Echidna (έχίδνα), Priester (ιερεύς), Lepta (λεπτόν), Mammon (μαμωνάς), Myrrhe (μύρον), Porphyr (πορφύρα), Tabernakel (σκηνή), Mehl (τράπεζα), Dattel (φοίνιξ), Chiton (χΐτων), Chlamyda (χλαμις), Ekonomos (οικονόμος), Weihrauch (ϑυμίαμα) usw. In der slawischen Originalübersetzung wurden z. B. die folgenden griechischen Wörter des Evangeliums unübersetzt gelassen: άρχισυνάγωγος, βλα σφημ ί α, βλασφημέω, γαζοφυλάχιον, γ ν α φεύ ς, Δεκάπολις, εγκαίνια, ‘έλαιον, έφημερία, χαμηλός, καταπέτασμα, χειρίαι, χεντυρίων, χράνιον (κρανίου τόπος), οικονόμος, ολοκαύτωμα, παράκλητος, παρασκευή, παροψίς, ραβββί, σχάνδαλον, σκανδαλίζω, σκηνοπηγία, σπείρα, στρατηγός, συκάμινος, συκομορέα, τετράρχης, τρυβλίον, υποκριτήςϋσσσωπος; In den Briefen des hl.Paulus: αήρ, ακροβυστία, άνάϑεμα, αποστολή, βάρβαρος, βραβεΐον, διάκονος, έϑνάρχης, είδώλιον, ειδωλολάτρης, είδωλολατρεΐα, έπιατολή, εύαγγγελιστής, ευαγγγελίαν, κανών, κλίμαοικονομία, π α ι δ α γ ω γ ό ς, περιτομή, σχάνδαλον, στάδιον, σύμφυτος, υπόστασις. Siehe alle diese Wörter in slawischer Umschrift bei I. V. Jagich, in seinem “Wörterbuch zum Marianischen Evangelium”, und bei Prof. G. A. Voskresensky, in seiner Studie “Über den altslawischen Apostel”. Die griechischen Namen von Pflanzen, die den Slawen unbekannt waren, bleiben in der altslawischen Übersetzung unübersetzt. So lesen wir im Ostromyrov-Evangelium: Joh.12:3einen Liter Friedenskraut pistikia (λύτραν μύρου νάρδου πιατικήςgenommenLk.14:3alavastr der Welt nardopistikia (αλάβαστρον μύρου νάρδου πιστικής), veii von phoenikia (βαία τών φοινίκων). Diese Griechismen sind in etwas abgewandelter Form im modernen slawischen Text erhalten geblieben. Siehe Buslaeva, “On. Der Einfluss des Christentums auf die slawische Sprache”, S. 204-205.
  247.  “Die Übersetzung von Ulfila, so Buslaev, wirkt auf den ersten Blick sehr lebendig Die Abstraktheit der christlichen Lehre wird auf weltliche, greifbare, der Realität entlehnte Bilder reduziert, die Reinheit der christlichen Ideen wird durch Anklänge an das Heidentum überschattet Die slawische Übersetzung hingegen ist bei aller Klarheit und Genauigkeit, an manchen Stellen auch mit poetischen Bildern, im Allgemeinen unvergleichlich abstrakter und auf jeden Fall der heidnischen Weltanschauung völlig fremd”. Buslaeva, “Über den Einfluss des Christentums auf die slawische Sprache”, pp. 101, 210. Hier einige Beispiele für den Vergleich der slawischen Übersetzung mit der gotischen Übersetzung. Das griechische Wort δαίμων wird im slawischen Text mit dem Wort bes übersetzt, im abstrakten Sinne eines bösen Geistes; in der Übersetzung von Ulfila entspricht das Wort δαίμων unhulpo und skohsl, – den Namen zweier böser Wesen der alten germanischen Mythologie (unhulpo = deutsch Unholda, d.h. die unbarmherzige Göttin, im Gegensatz zu Holda – der barmherzigen Göttin; skohsl bedeutet “Zauberer, Beschwörer” und entspricht in der mythologischen Bedeutung dem slawischen und altrussischen koschey). Dem griechischen Wort οικουμένη entspricht in der slawischen Übersetzung das Universum, ein Wort rein abstrakten Charakters; in Ulfila – midjungards (= mitgard der alten Edda), – ein Wort, das uns anschaulich in die heidnische Welt der alten germanischen Mythologie zurückversetzt und eigentlich ein Haus oder eine Behausung in der Mitte, im Zentrum der Welt bedeutet: nach der Sage der alten Edda ist midgard für die Behausung der Menschen aus der Stirn von Ymir geschaffen und vom Meer umgeben. Das griechische μυστήριον wird in der slawischen Übersetzung mit μυστήριον wiedergegeben. μυστήριον ist ein Wort mit abstraktem Charakter im gotischen Wort runa, das im heidnischen Sinne “Hexerei, Zauberei” bedeutet. Σταυρός wird im Slawischen mit Kreuz übersetzt, einem Wort, das eine christliche Bedeutung erhalten hat; im Gotischen wird σταυρός mit galga wiedergegeben, einem Wort, das eigentlich bedeutet “ein Galgen, eine Säule der Schande”. Buslaeva, “Über den Einfluss des Christentums auf die slawische Sprache”, pp. 101-105.
  248.  ІІроф. G. A. Voskresensky, “Cyril and Methodius’ Slavonic Translation of the Bible,” Supplement to the Tw. of the Holy Fathers, 1885, ch. 36, pp. 243-248; Prof. A. S. Arkhangelsky, “St. Cyril and Methodius and their translation of the Holy Bible,” in St. Cyril and Methodius, “St. Cyril and Methodius and their translation of the Holy Bible,” in The Holy Fathers, 1885, ch. 36, pp. 243-248; Prof. S. Arkhangelsky, “St. Cyril and Methodius and their translation of St. Cyril and Methodius. Schriften”, Kasan, 1885, S. 25-31.
  249.  Gorsky und Nevostruev, “Beschreibung der slawischen Handschriften der Synodalen der Bibliothek”, Bd. I, S. 1-128; Metr. Macarius, “Geschichte der russischen Kirche”, Bd. VII, pp. 177-190.
  250.  Gorsky und Nevostruyev, ib. vol. 1, S. VIII, Metropolit Macarius, ib., Bd. VII, pp. 190.
  251.  Proceedings of the Kiev Duch. Akad., 1861, Teil II, S. 427.
  252.  Vorwort zur Beschreibung der slawischen Bibel von 1751; “Description of the Slav. Manuskripte. Moskauer Synodalbibliothek”, Bd. I, S. 165.
  253.  Gorsky und Nevostruyev, “Description of Slav. manuscripts. Moskauer Synodalbibliothek”, Bd. I, S. 165-180.
  254.  Prof. Ά. S. Arkhangelsky, “Die Heiligen Kyrill und Methodius und ihre perfekte Übersetzung der Heiligen Schrift”. Kazan, 1885, pp. 32-36. – Über die slawische Übersetzung Neben dem oben erwähnten Werk von Prof. A. S. Archangelskij kann man auch Prof. G. A. Woskresenskij, “Die Übersetzung der Bibel von Kyrill und Methodius”, Anhang zum Buch Tw. Die Heiligen Väter, 1885; Prof. P. A. Jungerov, “Allgemeine historische und kritische Einführung in die heiligen Bücher des Alten Testaments”, pp. 497-557; Prof. F. G. Eleonsky, Art. “Die Bibel in Russland”, in Prav. bog. Enzykl. Bd. ii, pp. 490-544. – Für die Geschichte des slawischen Manuskripttextes sind die folgenden Werke sehr wichtig: A. B. Gorsky und K. I. Nevostruev, “Beschreibung der slawischen Manuskripte der Moskauer Synodalbibliothek”, Moskau, 1855, I und. II Bände; V. Sreznevskii, “Ancient Slavonic Translation of the Psalter*, St. Petersburg, 1877; Archim. Amfilokhii (Kazan), Der altslawische Psalter”, Moskau, 1878-1880; W. Lebedew, “Zur Geschichte der slawischen Übersetzung von Kyrill und Method in Russland”, Strannik, 1885, Bücher 1-4; er, “Slawische Übersetzung des Buches Josua nach den erhaltenen Handschriften und der Ostrog-Bibel”, St. Petersburg, 1890; I. Evseeva, “Das Buch des Propheten Jesaja in altslawischer Übersetzung”, St. Petersburg, 1897; ebd.Petersburg, 1890; I. Evseeva, “The Book of the Prophet Isaiah in Old Slavonic Translation”, St. Petersburg, 1897; Ibid, “Anmerkungen zur altslawischen Übersetzung der Heiligen Schrift. Bde. I-VI. С.-Петербург-Москва, 1899–1902. Pr. per.
  255.  Siehe Nr. 105.
  256.  Zur persischen Übersetzung ins Russische siehe A. Ladinsky, “The Most Ancient Übersetzungen des Alten Testaments”, Dukh. Imp., 1872, Bd. II; V. G. Rozhdestvensky, “Istor. Rezensiert von Sr. Kiig H. Z.”, pp. 165-167. Pr. per.
  257.  Ut incipiant divinarum litterarum studia hactenus inter mortua reviviscere, Er sagt in der Einleitung zu seinem Werk.
  258.  Die interessante Geschichte des kompluthenischen Polyglotten wird ausführlich in der Hefele (1809-1893), Der Kardinal Ximenes, 2. Aufl., Tübingen, 1851, Kap. XII, S.113-158; siehe auch die französische Übersetzung dieses Buches von C. Saints-Foy und Bermond’h, unter dem Titel: Le Cardinal Ximenes, in-8°, Paris, 1856, S. 130-165.
  259.  Eine lateinische Wort-für-Wort-Übersetzung des hebräischen Textes, mit der Bezeichnung auf der Ränder der hebräischen Wurzeln für diejenigen, die die ursprüngliche Sprache studieren wollen, wurde häufig separat gedruckt, in-f°, Antwerpen, 1572, 1583, Genf, 1607, 1619; Leipzig, 1657, 9 in-8°, Lüttich, 1610-1613. Der griechische Text wird begleitet von einer wortgetreuen Übersetzung der nicht-kanonischen Bücher des Alten Testaments und aller Bücher des Neuen Testaments.
  260.  Siehe Nr. 200.
  261.  Zur samaritanischen Übersetzung, siehe Nr. 232.
  262.  Biblia Sacra Polyglotta textus archetypos vcrsioncsque praecipuas ab Ecclesia anliquitus receptas nec non versiones recentiores. Accedunt Prolegomena auctore S. Lee, 2 in-f°, London, 1831. Eine neue Ausgabe mit dem Titel Bagster’s Polyglot Bible in eight langages, 2 in-f°, London, 1874.
  263. Erste Auflage, Bielefeld, 1850-1855. Die fünfte Auflage erschien im Jahr 1890.
  264.  Biblia triglotta continentia Scripturas Sacras Veteris et Novi Testamenti scilicet: Textus originalis una cum Versionibus Septuaginta, Syriaca (Novi Testament), Vulgata parallelo ordine positas. Ediderunt alumni Literarum Sacrarum, 2 in-4°, London, 1890.
  265. Keines der drei oben genannten Polyglotten enthält nicht-kanonische Bücher. Sie werden ihren richtigen Platz in unserer La Saints Bible Polyglotte contenant le texte hébreu original, le texte grec de Septante, le texte latin de la Vulgate et la traduction française de M. l’abbé Glaire, avec différences de l’hébreu de Septante et de la Vulgate, des introductions, des notes et des illustrations. Es sind bereits fünf Bände davon erschienen, 1901-1904.
  266.  Zur Bibelgesellschaft siehe Hundhausen, in: Wetzer und Welte’s Kirchenlexicon, 2nd ed. t. II, coi.647-666; Dictionnaire de la Bible, t. 1, col. 1787.
  267.  Sie hat eine 1820 gegründete französische Vertretung in Paris, die zählte 1887 bis zu 60 Hausierer; diese Agentur war von 1820 bis Juni 1887 wurden insgesamt bis zu 7582878 Bände verteilt.
  268. Zu den alten italienischen Übersetzungen vgl. Cantu, La Reforme en Italie, Les précursursurs, trad. Digard, Paris, 1867, S. 583.
  269. Th. G. Law, Einleitende Dissertation über die lateinische Vulgata, nachgedruckt aus der neuen Ausgabe der Douay-Bibel, London, 1877. Vgl. P. Newmann, Die Douay-Version, in Rambler, Juli 1859, oder Tracts theological and ecclesiastical, 1874.
  270. Konzil. Baltim. IX, Congr. 7. – Mgr. Kenrick gibt die Geschichte der Bibel von Douai wieder In Introduction of the New Testament, 2nd ed. in-8°, Baltimore, 1862, ets. IV-VII.
  271. Zur Geschichte der frühesten französischen Bibelübersetzungen siehe Abt Trochon, Essai sur l’histoire de la Bible dans la France chrétienne au moyen age, 1878; S. Berger (ein protestantischer Gelehrter), La Bible française au moyen age, étude sur les plus anciennes versions de la Bible écrites en prose de langue d’oil, mémoire couronné par l’Institut, in-8°, Paris, 1884; Id. De l’histoire de la Vulgate en France, Paris, 1887; J. Bonnard, Les Traductions de la Bible en vers français au moyen age, in-8°, Paris, 1884.
  272.  “Evangelia, Epistolas Pauli, Psalterium, Moralia Hiob et plures alios libros in gallico sermone.” Innozenz III. Epistolae, 1. II, Ep. 141, ed. Baluze, Paris, 1681, t. I, S. 432; vgl. auch die Briefe 142 und 235, S. 435, oder in Minya, t. CCXlV, col. 695, 793. Zur Übersetzung von Metzk siehe. Jager, Histoire de l’Eglise catholique en France, 1. XXVII, t.VIII, Paris, 1864, S. 456-458; Bulletin critique, 1er juillet 1885, S. 251-252.
  273.  Les quatre livres des Rois, traduits en français du ΧΙΙΙΙ-e siècle, Paris, 1841, in Collection des documents inédits sur l’histoire de France, 2nd série.
  274.  Girard, Discours prononcé à la séance publique de l’Académie des Inscriptions, den Bericht über den Wettbewerb “über die Übersetzungen der Bibel in die keltische Sprache, den frühen Tod von Charles V”. Journal officiel, 18 nov. 1882, p. 6214.
  275.  Cm. n° 197, 18.
  276.  Cm. n° 199.
  277.  Siehe Nr. 202, 40. Sasi ist ein Anagramm des Namens Isaac.
  278.  Der große Rabbi Wogue sagt über diese Übersetzung, Histoire de la Bible, 1881, pp. 342, Anmerkung: “Ein Werk, das mehr durch seinen Umfang als durch seine Qualitäten auffällt und mehr vom unermüdlichen Fleiß des Autors als von seiner Gelehrsamkeit zeugt. Der hebräische Text ist wenig korrigiert, die Übersetzung ist nur scheinbar korrekt, in Wirklichkeit sehr ungenau und steht in vielen Fällen im Widerspruch zu den Anmerkungen; letztere sind größtenteils der deutschen Kritik entlehnt und werden vom Autor oft missverstanden.”
  279.  Erwähnen wir auch La Saints Bible selon la Vulgate, eine neue Übersetzung der Kanonisten Bourasse und Janvier, mit Zeichnungen von Gustave Doré, 2 in-folio, Tours, 1865. Genehmigt von Monsignore Huibert. – Le Nouveau Testament wurde separat veröffentlicht, ín-18, 1885, mit der Genehmigung von Monsignore Maignan. – Der Abbé Crampon (Crampon † 1894) veröffentlichte ebenfalls 1885, mit Genehmigung von Monsignore Jacquenet, Bischof von Amiens, Le Nouveau Testament de N. S. Jésus- Christ, traduit sur la Vulgate, avec introductions, notes et sommaires, 1 in-8° oder 2 in- 24, Tournay. Siehe Dictionnaire de la Bible, t. II, col. 1100. – J.P. Vivier, La Bible, Ancien et Nouveau Testament, texte de la Vulgata, avec traduction (new) et commentaires, 6 in-8°, Paris, 1892-1894 (bis und mit Ezechiel).
  280.  La Bible, traduction nouvelle, avec introductions et commentaires, 18 in-8°, Paris, 1874-1881.
  281.  Die Französische Bibelgesellschaft hat ebenfalls eine neue Übersetzung veröffentlicht, aus den Originaltexten: La Saints Bible, Altes Testament, Version de L. Segond (+ 1885); Nouveau Testament, Version von N. Oltramare, 2 in-8°, Paris, 1882. Der Text des Alten Testaments ist durch rote Linien unterteilt; die poetischen Teile sind wie unsere Gedichte gedruckt, wobei jedes Glied des Parallelismus mit einer neuen Zeile beginnt. Die Übersetzung des Neuen Testaments von Segond erschien zum ersten Mal in La Saints Bible qui comprend l’Ancien et Nouveau Testament, traduite sur les textes originaux, in-16, Oxford, 1887. – H. A. Perret-Gentil (1797-1865) veröffentlichte: La seconde partie de l’Ancien Testament, comprenant les hagiographes et Les prorhѐtes, traduction nouvelle, d’arrѐs l’hébreu, in-8°, Neuchatel, 1847; Siehe auch, La première partie de l’Ancien Testament, comprenant le Pentatheuque et les livres historiques, traduction nouvelle d’arriès l’hébreu, in-8°, Neuchatel, 1861; Edm. Stapfer, Le Nouveau Testament traduit sur le texte comparé des meilleurs éditions critiques, in-8°, Paris, 1889.

◻ Zweites Kapitel – Über den Kanon Kapitel IV. – Hermeneutik oder Regeln der Auslegung der Heiligen Schrift 

Quelle: Ein Leitfaden zum Bibellesen und -Studium: Öffentlich zugänglich und in Verbindung mit der neuesten wissenschaftlichen Forschung dargestellt: Kurs der Heiligen Schrift: Das Alte Testament / Übersetzt aus der letzten (12.) französischen Ausgabe mit zusätzlichen Anmerkungen und Index der russischen Bibelliteratur von V. Vorontsov – 2. Auflage. – Moskau: Tip. G. Lissner und D. Sovko, 1916. /T. 1.: Allgemeine Einführung; Pentateuch: Mit Illustrationen aus den Monumenten. – 676 с.2

No comments

Comments are closed.