† Deutschsprachige russisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Hamburg

Der Große Kanon

Der Große KanonDer Großer Bußkanon des Hochwürden Andrej, des Erzbischofs von Kreta (+740) erfüllt sich in den Kirchen schon fast 1200 Jahre, und die wohltuende Kraft seiner Wörter wird bis jetzt nicht vermindert. Er wird nach den Teilen am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag erster Woche der Fastenzeit und vollständig auf den Morgengottesdienst am Donnerstag der fünften  Woche gelesen. Hier sind  die Legenden und Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament vom Sündenfall der Urahnen bis zur Himmelfahrt Christi zusammen gesammelt. Der Autor bietet den Christen die rettenden Stunden der Buße und den tätigen Aufstieg zu Gott, die Muster des tugendhaften Lebens für die Nachahmung und die Beispiele des sündhaften Lebens als die Warnung für uns.Dieser lange Gesang des heiligen Andreas von Kreta geht die ganze Geschichte der Begegnung des Menschen mit Gott – wie sie uns in der Heiligen Schrift dargestellt ist – durch. Er versucht, uns zu helfen, die Tatsache einzusehen, daß wir nur wenige gute Werke darzubringen habcn, und daß wir sehr oft das Spiel des Bösen gespielt haben. Nicht durch unser Gutes-Tun gelangen wir ins Himmelreich, sondern durch die Barmherzigkeit Gottes. Und der Vater, in Seiner Liebe, wartet darauf, daß wir es wagen, mit dem ganzen Ausmaß unseres Elends zu Ihm zu kommen, Ihm so zu vertrauen, daß wir den Mut haben, es Seinem barmherzigen Blick hinzuhalten; und,indem wir dies mit unserem eigenen Elend in uns tun, auch das ganze Elend der Welt der erlösenden Wirksamkeit des Liebestodes und der Auferstehung auszusetzen. ( Der Große Kanon als PDF runterladen...)

Comments are off for this post

Comments are closed.