Archive for the 'Verschiedenes' Category
5 jährigen Priesterweihe
5 – jährigen Priesterweihe unseres Priesters Vater Joachim.
Gott, der Allmächtige, segne unseren Priester Vater Joachim. Der Heilige Geist möge ihn allezeit durchströmen und ihm viele gute Gedanken und Worte eingeben, Worte, die uns alle stärken und erfüllen.
Auf viele Jahre,
auf viele Jahre,
auf viele Jahre…
Photogallery – “Priesterweihe”
Comments are off for this postRegeln für die Bittzettel
Oftmals werden die Bittzettel für die Gesundheit der Lebenden und die ewige Ruhe der Verstorbenen so geschrieben, dass sie noch nicht einmal mit großer Mühe entziffert und vorgelesen werden können.
Regeln für die Bittzettel
Der Begriff «Gesundheit» umfasst nicht nur den physischen Zustand des Menschen, sondern auch dessen geistig-geistliche Verfassung. Auf den jeweiligen Zettel sollte der Name der Menschen stehen, für die wir um Gesundheit, Heil und Wohlstand bitten. Wir müssen aber nicht nur für die Lebenden sondern auch für die Verstorbenen beten – und nicht nur für Familienangehörige, sondern auch für Gefährten, Freunde und all diejenigen, die uns Gutes im Leben getan haben. Wenn Sie möchten, dass die von Ihnen am Altar eingereichte Bitte sorgfältig gelesen werden kann, dann beachten Sie bitte folgendes: Weiterlesen
Comments are off for this postArchimandrit Kirill Pawlow (ALTVÄTER)
Archimandrit Kirill Pawlow
Er hat den ganzen Großen Vaterländischen Krieg miterlebt. Stand Wache im zerstörten Stalingrad und hat dort einmal in den Trümmern eines Hauses ein Evangelienbuch gefunden von dem er seither unzertrennlich war.
Ephraim von Arizona (ALTVÄTER)
Ephraim von Arizona
Der Athos-Mönch und Hesychast Ephraim (Moraitis) kam zum ersten Mal nach Amerika auf Einladung seiner geistigen Kinder im Jahre 1979. Er sprach mit Menschen, gab Anweisungen, Trost, predigte.
Schema-Archimandrit Gabriel Bunge
Schema-Archimandrit Gabriel Bunge
Der gebürtige Kölner Gabriel Bunge trat in den Orden der Benediktiner-Mönche ein, als er 22 Jahre alt war und verbrachte fortan 18 Jahre in der Benediktiner-Abtei Chevetogne in Belgien.
Patriarch von Georgien Ilia II
Katholikos-Patriarch von ganz Georgien Ilia II
Er steht an der Spitze der Georgisch-Orthodoxen Kirche seit nunmehr 37 Jahren und hat nicht ein einziges mal die Erfüllung seines täglichen Dienstes vernachlässigt – das Hirtentum und die geistige Führung seines Volkes.
Das neue orthodoxe Kloster
Wir freuen uns das neue orthodoxe Kloster in Österreich vorzustellen.
Erstes orthodoxes Kloster in Österreich Am 11.11.2014 wurde dem ökumenischen Patriarchen Bartholomäus ein Grundstück in St. Andrä am Zicksee (Burgenland) vom katholischen Bischof Ägidius J. Zsifkovics von Eisenstadt zum Zweck einer Klostergründung übergeben. Im Anschluss daran hat der Metropolit Arsenios von Austria und Exarch von Ungarn Abt Theoklitos und dessen Brüder des hl. Klosters des hl. Arsenios von Kappadokien in Griechenland gebeten, das Kloster zu gründen. Seit Juli befindet sich die Gründergruppe in Weiden am See, wo sich die vorläufige Wohnung der Bruderschaft befindet, bis das eigentliche Kloster errichtet ist. Ein Video über das Kloster.
(Die Webseite besuchen – Auf die Ikone klicken)
Comments are off for this post