Verklärung -Tropar
Am 19-08-2020 wird das Fest der Verklärung des Herrn gefeiert.
Tropar (7. Ton):
Du wurdest verklärt auf dem Berg, Christus Gott, und zeigtest Deinen Jüngern
Deine Herrlichkeit, soweit sie diese zu ertragen vermochten.
Lass strahlen auch uns Sündern
Dein ewiges Licht auf die Fürbitten der Gottesgebärerin,
Spender des Lichtes, Ehre sei Dir!
Comments are off for this postPfingsten 2018
…mehr über das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit lesen und
…Pfingsten in Moskau (Video)
Troparion, 8. Ton:
Gesegnet bist Du, Christus, unser Gott, der Du die Fischer zu Allweisen gemacht hast, indem Du ihnen den Heiligen Geist gesandt und durch sie den ganzen Erdkreis eingefangen hast; Menschenliebender, Ehre sei Dir!
Kontakion, 8. Ton:
Als er herabkam, die Sprachen zu verwirren, schied der Höchste die Völker; als er des Feuers Zungen verteilte, rief Er alle zur Einheit: und einstimmig verherrlichen wir den Allheiligen Geist!
Comments are off for this postDie Reliquien des Hl. Nikolaus
Am 22. Mai wird „die Übertragung der Reliquien des Wundertäters Nikolaus von Myra in Lykien nach Bari“ gefeiert. / Zum ersten Mal seit 930 Jahren, am 21. Mai 2017 werden die Reliquien Bari verlassen und nach Russland zur Verehrung gebracht. Erst in der Moskauer Kathedrale des Christus den Erlöser, und dann im Juli in St. Petersburg, wo sie bis zum 28. Juli 2017 bleiben.
Die Entführer der Reliquien des Heiligen Nikolaus
Fromme Piraten
Es gibt keinen Ort auf der Welt, an dem Menschen über Nikolaus, den Wundertäter, nicht gehört haben. Kinder in ganz Europa warten auf Geschenke von ihm vor Weihnachten und nennen ihn Santa Claus.
Aber eine besondere Beziehung zum Hl. Nikolaus haben die Seeleute. In der Lebensgeschichte des Heiligen ist ein Wunder beschrieben, wie er während seiner Pilgerfahrt nach Palästina, als Passagier eines Schiffes, durch die Kraft seines Gebetes einen heftigen Sturm gebändigt hatte und einen jungen Seemann, der aus Unvorsichtigkeit vom Mast gefallenen war, zurück zum Leben erweckte. Dies erklärt die Tatsache, dass die Seeleute traditionell den Hl. Nikolaus als ihren himmlischen Patron betrachten. Weiterlesen
Comments are off for this postDas Ostern der Getauften
Taufe bedeutet Teilnahme an Tod und Auferstehung Christi. Der Apostel schreibt: „Wir sind also durch die Taufe auf seinen Tod mit ihm begraben worden, damit, wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt worden ist, so auch wir in einem neuen Leben wandeln.“ (Röm. 6,4)
Als eigentliche Tauffeier wurde Ostern in der Orthodoxen Kirche schon seit dem elften Jahrhundert nicht mehr begangen, doch sind ihre charakteristischen Merkmale im Ostergottesdienst noch lebendig. So wie in der Vergangenheit Weiterlesen
Comments are off for this postDas Pascha Mahl (Osterfest)
Die Heilige Liturgie ist ein wahrhaftiges Erleben der Auferstehung Christi und die Teilnahme an ihr müsste eine Manifestation des Paschaglaubens sein. Das Erleben der Auferstehung ohne die Heilige Kommunion ist nicht vollständig, sie ist nur scheinbar.Wenn wir einen wahren Glauben an die Auferstehung Christi hätten, wäre unser größter Wunsch die Teilnahme an der Heiligen Kommunion. Die österliche Liturgie ist das vollkommenste Erleben der Nähe Christi und das vollkommenste Zeigen unseres Glaubens an die Auferstehung Christi. Kann man eine Einladung zu Christi Tisches und der Gnade, die daraus fließt zurückweisen? Die Gläubigen haben sich auf den großen Tag über die ganze Fastenzeit vorbereitet. Sie haben Ihre Seelen gereinigt und haben dafür gearbeitet auf das Treffen mit Christus vorbereitet zu werden. Wenn wir die österliche Kommunion nicht empfangen, Weiterlesen
Comments are off for this postHeiligabend
Orthodoxe Christen auf der ganzen Welt feiern heute Heiligabend. Es ist der Vorabend einer der wichtigsten kirchlichen Feiertage – Weihnachten.
Heiligabend ist der letzte Tag der Fastenzeit. An diesem Tag bemühen sich viele Gläubige gänzlich auf Nahrung zu verzichten. Erst mit dem Erscheinen des ersten Sterns ist es erlaubt “Sochivo”, gekochten Weizen oder Reis mit Honig und Obst zu sich zu nehmen.
Heute Nacht werden festliche Weihnachtsgottesdienste gefeiert. Außer den Russisch-Orthodoxen Christen feiert, nach dem julianischen Kalender, auch das Patriarchat von Jerusalem, Georgien und Serbien, Weihnachten.
Comments are off for this postPfingsten
Troparion (des Festes), 8. Ton:
Gesegnet bist Du, Christus, unser Gott! der Du die Fischer zu Allweisen gemacht hast, indem Du ihnen den Heiligen Geist gesandt und durch sie den ganzen Erdkreis eingefangen hast; Menschenliebender, Ehre sei Dir!
Kondakion, 8. Ton:
Als er herabkam, die Sprachen zu verwirren, schied der Höchste die Völker; als er des Feuers Zungen verteilte, rief Er alle zur Einheit: und einstimmig verherrlichen wir den Allheiligen Geist.’