Archive for the 'HEILIGEN' Category
Heilige Panteleimon
Heute gedenken wir eines großen Heiligen, den Heiligen Panteleimon. Er lebte im vierten Jahrhundert in Nikomedia. Sein Vater war ein Senator. Bei der Geburt hatte er einen Namen bekommen – Pantoleon. Als das Kind größer wurde gab man ihm als Erzieher einen bekannten Lehrer und Arzt Euphrosynos. Euphrosynos war berühmt und er übergab sein Wissen dem Jungen. So, dass der begabte Junge, als er ein Erwachsener wurde, einiges von der Heilung des menschlichen Körpers wusste. Der Euphrosimos war aber ein Arzt nur für den Leib, es gab in Panteleons Leben noch einen Menschen, einen Priester Hermolaos der war auch ein Arzt aber für die Seele und er hatte auf den Jungen einen großen Einfluss ausgeübt. Weiter können Sie die Predigt als Audio abhören..
Hl. Dimitri von Rostow
Das Gebet des Heiligen Dimitri von Rostow.
Durchdringe mich, o himmlisches Licht, tritt in mich ein und erleuchte meine Finsternis!
Tritt ein, o mein Leben und belebe meine müde, flügellose Seele! Tritt ein, o Heiler und heile meine Plagen.
Tritt ein, o göttliches Feuer, verbrenne die Wurzeln meiner Sünden und entzünde mein Herz mit der Flamme deiner Liebe!
Komm, o mein König, nimm Platz auf dem Thron meines Herzens und regiere über mich, denn du allein bist mein Herr und mein Erretter!
O du Erheber meiner Seele, Freude meines Geistes, Wonne meines Herzens, Jesus, bleibe immer und beschütze mich in dir mit deiner mächtigen Hand!
Comments are off for this postDie Heiligen Kyrill und Method
Die heiligen apostelgleichen Brüder Kyrill (t 869) und Method (t 885). Ihr Gedächtnis wird von der Orthodoxen Kirche am 24. Mai (am 11. Mai nach altem Kalender) begangen. Die Brüder wurden in der griechischen Stadt Thessaloniki geboren und beherrschten von Kindheit an den örtlichen slawischen Dialekt, den ein beachtlicher Teil der Bevölkerung der Stadt und ihrer Umgebung sprach. Der jüngere Bruder Konstantin (Kyrill ist sein Mönchsname) erhielt eine glänzende Ausbildung in der Hofschule von Konstantinopel, war einige Zeit Bibliothekar in der Bibliothek des Patriarchen, zog aber die Hingabe an Gott dem hohen Dienst bei Hof vor. Er ging heimlich in ein Kloster am Marmarameer und befasste sich mit dem Studium des Schrifttums. Aber bald wurde sein Aufenthaltsort entdeckt, und Konstantin musste in die Hauptstadt zurückkehren, wo ihn
die Stelle eines Lehrers der Philosophie
an der Universität von Konstantinopel Weiterlesen