† Deutschsprachige russisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Hamburg

Archive for the 'Spiritualität' Category

Die Gaben des Christentums

Das Christentum sieht in Gott – den Vater
Die erste Gabe, die vom Christentum den Menschen gebracht Das Grosse Schweigenwurde ist das Recht des direkten Gespräch zu Gott, das Recht, dem Gott “du” zu sagen… heute scheint es für uns natürlich, dass ein religiöser Mensch zu Gott betet. Aber in der vor-Christenzeit war es unmöglich zu Gott zu beten, nur dem Herr … In der heidnischen Theologie … der höchste Gott war unerreichbar, kraftlos, oder überhaupt ruhte in der Untätigkeit … in der Welt regierten private und mannigfaltige “Herrn” – Usurpatoren oder “die Statthalter”(Stellvertreter) …
Die heidnischen Völker erlaubten sich, an die höchste himmlische Gottheit nur “wie zur letzten Hoffnung unter den furchtbarsten Nöten” zu beten, den Christen wurde das Recht des alltäglichen Gesprächs mit Ihm geschenkt. Zum Schöpfer des Weltalls kommen wir mit der Bitte um das tägliche Brot … Zum Herrscher aller Welten kann die einfachste Bäuerin ein Gesuch stellen, dass Er (das Absolut!!! Jener, bei Weiterlesen

Comments are off for this post

Das Totengedenken für die Selbstmörder

die orthodoxe Tradition und die Ausnahmen

Nach den kanonischen Traditionen der orthodoxen Kirche, die sich noch in die Epoche der Ökumenischen Konzilien bildeten (IV die VIII. Jh.), wird  es nicht erlaubt die Selbstmörder in den orthodoxen Kirchen zu erwähnen. Das kanonische Verbot ist wegen Gottlosen  Charakter solcher Taten entstanden. Das Leben jedes Menschen ist ein kostbares Gottesgeschenk. Also, wenn jemand sich eigenmächtig (Eigenwillig) das Leben nimmt, der lehnt diese Gabe als lästerlich ab.
Besonders gilt es für den Christen, dessen Leben Weiterlesen

Comments are off for this post

Geheimnis des Leidens

Pater TeofilIch bin hier, denn so wollte es Gott, unser Herr Jesus Christus.
Ich glaube daran, was das Evangelium sagt, dass jedes Haar auf unserem Haupt abgezählt ist.
Als ich das erste Mal in die Hände die Philokalie nahm, las ich in den Schriften des Hl. Markus des Asketen: wenn Gott wünscht dass etwas passiert, so hilft ihm dabei die ganze Schöpfung, und wenn aber Gott etwas nicht wünscht, dann widersetzt Er diesem alles.
Von meiner Jugend an habe ich mich mit den Gedanken beschäftigt, dass es keine unwichtigen Dinge gibt, stets spürte ich in allem Gottes Wirkung, sogar in Dingen von kleiner Bedeutung. Ich dachte stets  an die Worte Gottes: „alle Haare auf unserem Haupt sind gezählt“  und an die Schriften des Asketen.
Wie sollen wir das Leiden annehmen, damit es uns einen Nutzen bringt?
Die, die mich eingeladen hatten, haben höchstwahrscheinlich Weiterlesen

Comments are off for this post

Der Bote der Geheimnisse Gottes.

Am 26. Juli (13. alt) feiert die Kirche den Tag des heiligen Erzengels Gabriel. Der Feiertag existiert seit IX. Jahrhundert und dient dem Gedenken an all die wunderbaren Erscheinungen des Erzengels. Aus  dem jüdischen übersetzt bedeutet Gabriel: Festung Gottes, Kraft Gottes. Der Erzengel Gabriel ist einer von sieben Erzengeln die den Menschen, von Gott, zur Verkündigung seines Willens geschickt wurden und werden. Erzengel Gabriel ist einer der höchsten Engel. Er ist ein unsterblicher körperloser Geist, ein Diener Gottes. Engel wurden als Wesen mit freiem Willen erschaffen. Ein Teil der Engel hat seinen freien Willen missbraucht und ist von Gott abgefallen. Sie, die gefallenen Engel, wurden zu Dämonen. Die anderen haben dem Schöpfer die Treue gehalten und blieben [audio:Gab_of_mp3_file.mp3]die Engel des Lichts. Engel werden in der Bibel und den Apokryphen erwähnt. Weiterlesen

Comments are off for this post

Ikone der Gottesmutter von Kasan

1552 wurde das Khanat Kasan durch Zar Iwan den Strengen der Rus hinzugefügt. 60 000 russische Menschen wurden aus der Gefangenschaft befreit. In der nachfolgenden Zeit wurden viele Moslems und Heiden zum Christentum bekehrt.
Sommer1579: eine riesige, unbarmherzig brennende Sonne, Staub und Asche, in Kasan. Vor einer Woche wütete hier ein schreckliches Feuer. Es fing neben der Kirche des Heiligen Nikolaus an und sprang später auf den Kreml von Kasan über. Viele Stunden brannte es. Frauen und Kinder weinten. Wenn auch ihre Häuser betroffen wurden, was dann?! Einige Menschen lachten schadenfroh – wo ist Ihr Gott, warum lässt er es zu, dass ihre Kirche niederbrennt?
Das Feuer machte viele Familien obdachlos, aber es war nichts zu machen, das Feuer hat alles verschlungen und gab nichts wieder her. Weiterlesen

Comments are off for this post

Hauptapostel

Die Hauptapostel Petrus und Paulus

Am 12. Juli gedenkt die Kirche der Apostel Petrus und Paulus. Die Christen, die sich auf diesen Tag vorbereitet haben, beenden die Fastenzeit. Oft gilt in der Kirche, dass die Feiertage, die im weltlichen Verständnis mehr tragisch sind, als frohe Festtage angesehen werden (z.B die Enthauptung Johannes des Täufers). Heute ist ein Tag an dem nach der Legende, die christlichen Hauptapostel, «die Lehrer unter den Lehrern», Petrus und Paulus in Rom hingerichtet wurden.
Petrus und Paulus – zwei Stützen des Glaubens – zwei entgegengesetzte Charaktere: der eine ein Fischer und der andere ein Gelehrter,  kommen zum einheitlichen Abschluss des Erdweges.
Petrus hieß ursprünglich Simon, der Name Кifa (Peter) – ist ein jüdisches Wort, das bedeutet «der Felsen! der Stein!», Seinen Namen hat ihm Jesus gegeben. Peter war der ältere Bruder des Apostel Andreas der Erstberufene.
Petrus war ein sehr einfacher und aufrichtiger Mensch, nicht belastet durch eine Ausbildung oder eine Gelehrsamkeit, seine Denkweise war sehr lebendig, seine Heftigkeit entsprach seinem Charakter. Für ihn war die Rede, die zu unverzüglichen Handlungen anregte charakteristisch. Petrus war ein Teilnehmer vieler Ereignisse, die im Evangelium beschrieben sind. Ein Beispiel ist, dass die Mutter seiner Frau von Christi geheilt wurde, dieses war eins der ersten Wunder. Ein weiteres Wunder war, das nach den Worten Jesus Weiterlesen

Comments are off for this post

7Todsünden

Leidenschaften der Seele.

Wie der Mensch durch die Erfüllung der Gebote Gottes sich im Sittlich-Guten üben und durch die häufige Wiederholung gute Gewohnheiten erwerben kann, die durch die Gnade Gottes sich festigen und zu Charakterzügen und Tugenden werden, so kann er auch, verführt durch die Dämonen, durch das Übertreten der Gebote sündigen und durch Wiederholungen sich immer mehr in die Sünde verstricken und in immer größere Abhängigkeit geraten, wodurch der Wille geschwächt und die Umkehr erschwert wird. Weiterlesen

Comments are off for this post