† Deutschsprachige russisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Hamburg

Ein arabisches Weihnachtslied

 

Byzantinische Krippenhymne – ein arabisches Weihnachtslied
Comments are off for this post

Ostern2021(Christi-Erlöser-Kathedrale/Moskau)

Direct aus Moskau. Beginn um 22.30. Patriarch Kyrill in Christ-Erlöser-Kathedrale.

Comments are off for this post

Am Großen Freitag

Ein wahrhaftiges Wunder geschah in der Hauskirche eines athenischen Pflegeheims. Es ereignete sich am Karfreitag, dem Tage der Passion Christi und seines Todes am Kreuz, dem schrecklichsten und traurigsten Tag für jeden Christen:Aus der Kreuzigungsikone des Erlösers trat reichlich eine Flüssigkeit hervor, welche Blut und Wasser glich, was in einen
direkten Zusammenhang mit der Beschreibung des Evangeliums zu bringen ist, in welcher geschildert wird, wie ein römischer Offizier, der Zenturio Longinus, nach dem Tode des Herrn am Kreuz, Christi Rippe mit einem Speer durchbohrte.
Das Johannesevangelium beschreibt die gleiche Szene folgendermaßen: „einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite, und sogleich floss Blut und Wasser heraus“ (Johannes 19:34). In den Jahrtausenden ihres Bestehens haben sich in der griechischen Hauptstadt etliche Wunder ereignet. Das Phänomen des Myrrhenstroms und des Blutens von Ikonen stellt in der Orthodoxie keine Seltenheit dar. Doch ein solches Wunder, gerade am Karfreitag und unter den dramatischen Umständen der Coronavirus-Pandemie, ist zweifellos eine besondere Mahnung des Herrn.

Dieses Zeichen ist für uns ein dringender Aufruf zur Buße, da wir zu allen Zeiten, und besonders in der Gegenwart, immer wieder Christus kreuzigen.  (Quele:)

Comments are off for this post

Zur Stärkung des Glaubens

Über die Rettung der Stadt Limnos (auf Lemnos, Griechenland) von der Epidemie durch die Gebete des Heiligen Gregor Palamas.

  1.    Aus welchen Gründen erzählen wir von dieser wunderbaren Erlösung?

Wir hatten zwei Gründe, über die Rettung der Stadt Limnos vor einer tödlichen Infektion zu sprechen,  der die Gemeinschaft der Mediziner  jener Zeit hilflos gegenüber stand — die Ärzte konnten keinen Weg finden, sie zu heilen. Die Krankheit war so schrecklich, dass die Ärzte Angst hatten, sich auch nur der infizierten Stadt zu nähern, so dass Ihre Bewohner, die sich angesichts der entstandenen Bedrohung  fürchteten, sich schließlich an den Erzbischof von Thessaloniki wandten, der vorübergehend auf dieser Insel war. Dieser Heilige Gregor Palamas, dank dessen Gebete die Epidemie auf wundersame Weise aufgehört hatte, rettete nicht nur die Stadt, sondern die ganze Insel vor den tödlichen Auswirkungen dieser Infektionskrankheit (um das Jahr 1365). Weiterlesen

Comments are off for this post

Trostwort in der Zeit der Pandemie

Archimandrite Zacharius Zacharou, St.John the Baptist, Essex

Viele Menschen sind verwirrt und andere geraten in Panik wegen der Bedrohung durch die Coronavirus-Epidemie, die sich auf der ganzen Welt ausbreitet. Ich denke jedoch, dass dies nicht geschehen sollte, denn was auch immer Gott mit uns tut, Er tut es aus Liebe. Der Gott der Christen ist ein guter Gott, ein Gott der Barmherzigkeit und Güte, der die Menschheit liebt. Gott hat uns aus seiner Güte erschaffen, um sein Leben und sogar seine Herrlichkeit mit uns zu teilen. Als wir in Sünde fielen, ließ Er den Tod aus Güte wieder in unser Leben eintreten, damit wir nicht in unserer Bosheit unsterblich werden, sondern nach einem Weg der Erlösung suchen. Obwohl wir gefallen sind, hat Gott nie aufgehört, für uns zu sorgen, nicht nur materielle Güter, um unsere Rasse zu erhalten, sondern er hat auch Propheten und Gerechte gesandt und seinen Weg vorbereitet, damit er kommen und
unsere Tragödie lösen und ewige Erlösung bringen kann durch das Kreuz und die Auferstehung seiner unvorstellbaren Liebe. Er kam und nahm den Fluch der Sünde auf sich und zeigte seine Liebe bis zum Ende: „Nachdem er die Seinen, die in der Welt waren, geliebt hatte, liebte er sie bis ans Ende“ Weiterlesen

Comments are off for this post

CORONAVIRUS

CORONAVIRUS: „Die Kirche sollte für Katastrophen im Maßstab bereit sein“Apokalypse

Aktuell beherrscht das Thema Coronavirus die gesamte Medienlandschaft. Wie sich in den letzten Wochen gezeigt hat, war dieses Problem in der Kirchengemeinschaft umstritten. Zu diesem schwierigen Thema führen wir heute ein Gespräch mit dem Erzbischof Theodosius Boyarsky (Snigirev) – Vikar des Metropoliten von Kiew und der gesamten Ukraine Onufriy, Gouverneur des Nordvikariats der Hauptstadt der Ukraine, außerordentlicher Professor der theologischen Akademie in Kiew und Leiter des Kirchengerichts der Diözese Kiew.

– Eure Exzellenz, es gibt eine heftige Debatte in der Kirchengemeinschaft – sollten die hygienischen Vorgaben und Normen der weltlichen Behörden für die Kirche gelten? Wird das Virus durch die Kommunion übertragen? Was geschieht, wenn wir die Kirchen schließen müssen? Was sagen Sie zu all diesen Fragen?

–  Die Tatsache, dass das Thema Coronavirus zum Anlass für Diskussionen innerhalb der Kirche wurde, ist sehr zu begrüßen. Die Kirche muss immer auf äußere Herausforderungen und Gefahren vorbereitet sein, auch wenn man in ruhigen Zeiten eher entspannt sein kann. Das Coronavirus ist eine gute Gelegenheit für unsere orthodoxe Kirche, sich auf die eschatologische Zeit vorzubereiten. Unter theologischen, kanonischen und liturgischen Aspekten. Bisher wurde dieses Thema größtenteils nur ansatzweise und oberflächlich diskutiert.

Weiterlesen

Comments are off for this post

Große Wasserweihe auf der Elbe

Theophany 2020

Am 19 Januar feiern orthodoxe Christen überall auf der Welt das Fest der Theophanie, die Erscheinung unseres Herrn und Gottes und Erlösers Jesus Christus seine Offenbahrung und die Taufe im Jordan. Durch die Taufe Jesu im Jordan wurde das Wasser Weiterlesen

Comments are off for this post

Gottesdienst in der orthodoxen Kirche

Dieser Film (mit deutschen Untertiteln, falls eine andere Sprache erscheint, dann umschalten bei “Einstellungen”) ist der orthodoxen Anbetung, dem Gottesdienst gewidmet. Wie haben die frühen Christen gebetet? Was ist eine “Nachtwache” und wie läuft sie ab? Wie lange dauert sie? Warum beten wir in unseren Kirchen nicht auf Russisch, sondern in Kirchenslawisch? Welche Bedeutung haben Weihrauch, Gesang und Glockengeläut während des Gottesdienstes? Wer sind die Priester und warum werden sie gebraucht? Wie werden sie ordiniert? Und darf ein Priester Geld für Taufe, Hochzeit oder Begräbnis nehmen?

Comments are off for this post

Athos-Mönche

Nutzen Sie die bestehende Möglichkeit!  Erfahren Sie weiter -Wie es geht? ——————– Weiterlesen

Comments are off for this post

Das neue Gotteshaus unserer Gemeinde

35Liebe Brüder und Schwestern! Mit großer Freude teilen wir ihnen mit, dass wir ab 21.10.2018 alle Gottesdienste in der neuen Kapelle (Adresse: Billhorner Mühlenweg 31) feiern können. Das Gotteshaus wird ab jetzt unsere Gemeinde gehören. Alle Gottesdienstpläne finden Sie unter Gottesdienste”, Hausordnung u.s.w werden später bekannt gegeben und auf der Seite veröffentlicht.

Comments are off for this post